11 Agile Methoden Kurse verfügbar. Vergleichen Sie Anbieter und buchen Sie direkt.
Agile Scrum Group GmbH
Wollen Sie demnächst selbst ein Team als Scrum Master unterstützen? Dann ist diese Scrum Master Schulung genau das Richtige für Sie. In der zweitägigen Schulung erlernen Sie die Grundsätze von Scrum, damit Sie selbständig Teams als laterale Führungskraft im Scrumprozess leiten können.
Der Scrum Master betreut das Scrum-Team. Er ist für den reibungslosen Ablauf des Sprints und der darin enthaltenen Events verantwortlich. Er leitet die täglich stattfindenden Standup-Meetings, in denen die Fortschritte, die nächsten Aktivitäten im Rahmen des Projekts und auftretende Probleme besprochen werden, bereitet die Retrospektiven vor und nach, unterstützt das Team bei auftretenden Impediments usw. In dieser zweitägigen Schulung lernen Sie unter anderem folgende Skills:
Lernziele
Im Verlauf der Schulung werden viele Praxis Beispiele aus dem Scrum Master Alltag simuliert. Unsere Trainer sind ausnahmslos erfahrene Scrum Master, die schon sehr viele dieser Situationen in der Praxis erlebt haben.
Agile Scrum Group GmbH
Suchen Sie nach neuen, agilen Methoden um Ihr Produkt besser, Stakeholder zufriedener und Teamarbeit effizienter zu machen? Sind Sie bereits oder werden Sie bald Product Owner eines Non-IT-Scrum-Teams? Leiten Sie ein Team oder ein Bereich und wollen durch den Einsatz agiler Methoden eine Effizienzsteigerung erzielen? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie. Wir sind nämlich auf Scrum in Umgebungen außerhalb der IT-Branche spezialisiert. In unserem Product Owner Schulungen lernen Sie, wie Sie in Ihren Projekten in kurzen Zeit einen Mehrwert erschaffen können.
Der Product Owner vertritt in einem Scrum-Team den Kunden. Dabei handelt es sich um eine ganz neue Rolle, die für ein gut funktionierendes Scrum-Team von entscheidender Bedeutung ist. In der Scrum Product Owner Schulung lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden und Stakeholder mit guten und schnellen Projektergebnissen überraschen können. Die Optimierung des Ergebnisses für den Kunden ist die wichtigste Aufgabe des Product Owners. Nach dem Besuch der Product Owner Schulung können Sie diese Rolle auf professionelle Weise erfüllen. Ergebnis der zweitägigen Product Owner Schulung :
Agile Scrum Group GmbH
An einem Tag lernen Sie alle Grundlagen von Agile & Scrum. Wir erläutern die agilen Grundprinzipien. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie Scrum in Ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Schulung richtet sich an alle, die künftig in einer agilen Organisation oder einem Scrum Team arbeiten wollen.
Ziel dieser Schulung ist:
Agile Scrum Group GmbH
Kennen Sie sich mit dem agilen Arbeiten oder mit Scrum in einem Non-IT-Umfeld schon sehr gut aus? Haben Sie bereits eine Scrum-Schulung abgeschlossen? Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen? Dann ist unsere viertägige Agile Coach Ausbildung genau das Richtige für Sie. Sie kennen die Vorteile der agilen Arbeitsweise und haben davon wahrscheinlich selbst schon profitiert. Aber was ist, wenn man Scrum implementiert hat, der nächste Schritt? Wie hilft man einem Team dabei, nicht nur besser zusammenzuarbeiten, sondern auch wirklich alle Chancen zu nutzen? Wie lässt man die Teamebene hinter sich und bezieht ein ganzes Unternehmen in eine agile Transformation mit ein?
Was beinhaltet die Ausbildung zum Agile Coach?
Als Agile Coach wissen Sie nicht nur wie man agiles Arbeiten einführt, sondern können Sie Teams auch inspirieren alle Chancen zu nutzen. Sie coachen Teams und Einzelpersonen. Das heißt, dass Sie z.B. Product Owner und Scrum Master in ihrer jeweiligen Rolle begleiten können. Doch der Agile Coach macht noch mehr. Außer (1) ein Team zu optimieren, beobachtet der Agile Coach auch (2) die Beziehungen mit anderen Teams und (3) das gesamte Ökosystem. In der Ausbildung zum Agile Coach lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle in diesem komplexen Umfeld professionell gestalten können.
Ergebnis nach durchlaufener Ausbildung zum Agile Coach
Nachdem sie die viertägige Ausbildung zum Agile Coach durchlaufen haben:
Lernziele
Die Themen, die in der viertägigen Ausbildung behandelt werden, können variieren. Im Vorfeld werden Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmer gesammelt, die während der Ausbildung behandelt werden. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer eigene Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag einbringen. Das Teilen von Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen und Kontexten liefert immer neue und wertvolle Einblicke. Zudem werden in der Agile Coach Ausbildung neue theoretische Ansätze vorgestellt. Ansätze, die über die normale Scrum-Theorie hinausgehen. Die folgenden Themen werden behandelt:
Agile Scrum Group GmbH
Die Leading SAFe Schulung führt Sie unter anderem in neue Rollen und Teams ein, die Sie benötigen, wenn Sie in größerem Umfang agil arbeiten wollen. In der Schulung lernen Sie, welche Lean-Agile-Prinzipien und -Praktiken das Framework vorschreibt. Im Mittelpunkt steht immer der Kundennutzen. Sie werden auch alles über Begriffe wie Agile Release Trains oder das Agile Portfolio erfahren. In der Schulung liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Vermittlung von Theorie, sondern es gibt viel Raum für die Vermittlung von Übungen, Werkzeugen und Tipps, die in der Praxis nützlich sind.
Agile Scrum Group GmbH
Onlineschulungen oder gemeinsame Workshops lassen sich mit Miro besonders gut vorbereiten und mit den interaktiven Möglichkeiten, die Miro Ihnen und Ihren Teilnehmern bietet, wird das Lehren, Lernen und das gemeinsame Erarbeiten von Workshop-Resultaten online ähnlich effizient wie in einem gut facilitierten Präsenzmeeting. Wir zeigen Ihnen in dieser Miro Schulung die Grundlagen dieses sehr intuitiven und interaktiven Kollaborations-Tools, sodass Sie im Anschluss Miro zu Ihrem „Whiteboard der Möglichkeiten“ machen können. Dabei gehen wir sowohl auf die Technik, als auch auf die Didaktik ein. Miro Boards sind mehr als nur ein Tool, sie eröffnen uns Möglichkeiten Zusammenarbeit neu, digital und ortsunabhängig zu gestalten. Selbstverständlich gehen wir dabei auch auf Ihre Fragen und Anforderungen ein. Nutzen Sie die Erfahrung unserer Trainer! In diesem Miro Kurs kann also Jeder etwas mitnehmen. Dank des digitalen Whiteboard-Tools Miro können Sie vielseitige und interaktive Workshops gestalten, in denen Sie gemeinsam an Ideen, Problemen oder Konzepten arbeiten. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, virtuelle Team-Boards für die Zusammenarbeit zu erstellen und ganze Projekte zu planen.
PC-COLLEGE Training GmbH
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen agile Methoden zunehmend an Bedeutung. Um Teams zu befähigen, sich selbst zu organisieren und kontinuierlich zu lernen, setzt dieser Kurs gezielt auf die Entwicklung von Soft Skills. Dabei stehen Methoden wie Scrum, Kanban und XP im Fokus. IT-Experten, die sich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchten, profitieren von mehr als nur technischen Fähigkeiten. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt darauf, das Bewusstsein für soziale Kompetenzen zu schärfen und die Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu stärken.
Dieser Agile Methoden - Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg Kurs bietet insbesondere technisch orientierten Fachkräften die Möglichkeit, ihre soziale Kompetenz gezielt zu verbessern. Durch praxisnahe Ansätze werden Teilnehmer darin geschult, ihre Zusammenarbeit im Team effizienter zu gestalten. Die durch die Integrata Cegos GmbH durchgeführte Weiterbildung eröffnet den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Struktur und Dynamik agiler Teams und deren erfolgreiche Integration in die Unternehmensorganisation.
Ein weiterer Vorteil dieses Seminars ist die Stärkung der Teamarbeit durch besseres Verständnis der Phasen der Teambildung und die Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Das erlernte Wissen fördert nicht nur die Effektivität innerhalb des eigenen Teams, sondern auch die Kommunikation über Teamgrenzen hinweg. Die praxisorientierte Herangehensweise wird durch Tools ergänzt, die den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit weiter optimieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
PC-COLLEGE Training GmbH
Die Welt der agilen Methoden eröffnet mit dem Kurs „Agile Methoden - DevOps Grundlagen“ eine neue Perspektive auf die Effizienz Ihres Unternehmens. In diesem Kurs steht die Verbindung von Entwicklung und Betrieb im Fokus, wodurch eine kontinuierliche Softwarebereitstellung gefördert wird. Dies versetzt die IT in die Lage, schneller auf sich wandelnde Marktsituationen zu reagieren und gleichzeitig den anspruchsvollen Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Die Herausforderung besteht darin, die agile Softwareentwicklung mit dem Bedürfnis nach stabilen Betriebsprozessen zu vereinen.
Diese Weiterbildung bietet eine gründliche Einführung in die Philosophie von DevOps. Teilnehmer erhalten nicht nur eine umfassende Übersicht, sondern können auch die fünf zentralen Handlungsfelder von DevOps detailliert kennenlernen und ihre Relevanz für das eigene Unternehmen bewerten. Ein klares Verständnis dieser Handlungsfelder führt zu verbesserten Unternehmensresultaten, indem Sie innovative Ansätze direkt in die Praxis umsetzen.
Die Schulung legt großen Wert auf praktische Anwendbarkeit, sodass nicht nur theoretisches Wissen vermittelt wird, sondern auch die Umsetzung in realen Szenarien thematisiert wird. Besonders der geschäftliche Nutzen von DevOps, der in diesem Workshop verdeutlicht wird, kann Ihnen helfen, nachhaltige Verbesserungen im Betrieb zu erzielen. Teilnehmende profitieren von originalen und jetzt auch auf Deutsch verfügbaren DASA-Unterlagen, die Ihnen ein fundiertes Wissen vermitteln.
Profitieren Sie von der fachlichen Expertise der Integrata Cegos GmbH, die als kompetente Partner in der Durchführung dieses Seminars agieren. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.
PC-COLLEGE Training GmbH
Durch die Teilnahme am Seminar "Agile Methoden - Effiziente Projekte durch agile Methoden" erhalten Sie umfassende Einblicke in innovative Ansätze zur Verbesserung und Steuerung der Kommunikation innerhalb von Projekten. Im Gegensatz zu den starren Vorgaben traditioneller Entwicklungsprozesse zielt diese Fortbildung darauf ab, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Projekten zu fördern. Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über fundiertes Wissen zu den vielfältigen agilen Methoden in der Softwareentwicklung und sind in der Lage, deren Einsatzmöglichkeiten kompetent zu bewerten. Zudem verstehen Sie die Herausforderungen, die bei der Einführung agiler Methoden in Entwicklungsorganisationen auftreten können.
Das Seminar ist ideal für Fachleute, die ihre Kenntnisse im Projektmanagement erweitern und ihre Projekte effizienter gestalten möchten. Durch die Partnerschaft mit Integrata Cegos GmbH profitieren Sie von erstklassigem Training, das praxisnah und an den aktuellen Anforderungen der Branche ausgerichtet ist. Die Inhalte decken wichtige Grundlagen des Projektmanagements sowie spezifische Methoden wie Scrum und eXtreme Programming ab. Dabei lernen Sie, wie Kommunikation ein wesentlicher Erfolgsschlüssel im Rahmen des Crystal Frameworks ist, und entdecken die schlanken Ansätze, die Kanban bietet.
Ein bedeutender Teil der Schulung widmet sich praxisnahen Übungen, durch die Sie den direkten Transfer des Erlernten in Ihre berufliche Praxis sichern können. Die agile Phase nimmt im Vergleich zu traditionellen Herangehensweisen einen besonderen Stellenwert ein. Konkret erfahren Sie, wie Sie agile Prinzipien auf Ihre Projekte anwenden und dadurch nachhaltig effizienter arbeiten können.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
PC-COLLEGE Training GmbH
Nach dem Scrum Master Training sind Sie in der Lage, die agilen Prinzipien und Werte effektiv in der Softwareentwicklung anzuwenden. Sie werden nicht nur die Bedeutung von Scrum-Meetings und Artefakten verstehen, sondern auch erkennen, wie diese Elemente im Scrum-Prozess zusammenwirken und sich ergänzen. Besonders wichtig ist das Wissen über die spezifischen Aufgaben der verschiedenen Rollen, insbesondere die des Scrum Masters, und wie diese mit dem Scrum-Team sowie der Umgebung zusammenarbeiten.
Der Kurs bereitet Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) der scrum.org vor. Dank der Integration unserer Lernplattform LearningHub @Cegos bietet diese Weiterbildung eine Vielzahl an digitalen Materialien und innovativen Lernformaten. Durch das 4REAL-Vorgehensmodell wird ein nachhaltiger Wissenstransfer in Ihren Berufsalltag sichergestellt.
Im Kurs profitieren Sie von der Expertise erfahrener Trainer, die durch einen Mix aus Vorträgen, praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Übungen ein spannendes Lernumfeld schaffen. Der Austausch von Erfahrungen und Diskussionen in Lerngruppen fördert Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeit, das Gelernte unmittelbar anzuwenden.
Nach dem Training haben Sie die Möglichkeit, die englischsprachige Zertifizierungsprüfung online abzulegen, was in Eigenregie auf www.scrum.org zu tun ist. Die Prüfung besteht aus 80 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Obwohl die Prüfungsgebühr von 150 US-Dollar nicht im Seminarpreis inbegriffen ist, unterstützt das Training die effiziente Vorbereitung auf diese Herausforderung.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Der Kurs "Agile Methoden" in der Kategorie "Business & Management" bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefgehende Kenntnisse über agile Arbeitsweisen und deren Implementierung im Unternehmenskontext zu erlangen. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen bewährte agile Ansätze wie Scrum, Kanban und Lean. Sie lernen, wie agile Prinzipien helfen, Projekte flexibler und effizienter zu gestalten, und gleichzeitig die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Zu den spezifischen Lerninhalten gehören das Verständnis der agilen Philosophie, die Entwicklung agiler Roadmaps und die Nutzung von Tools, die die Transparenz und den Fluss von Informationen in agilen Teams fördern. Weiterhin erwerben Sie die Fähigkeit, agile Meetings und Retrospektiven durchzuführen, und erhalten wertvolle Einblicke in die Rolle eines Product Owners oder Scrum Masters.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Sie häufig anerkannte Zertifizierungen wie Certified ScrumMaster (CSM) oder Professional Scrum Master (PSM) erlangen, die Ihre Expertise in agilen Methoden formalisieren und bei Arbeitgebern hoch angesehen sind.
Karrierechancen im Bereich der agilen Methoden sind vielfältig. Mit diesen Fähigkeiten können Sie Positionen wie Agile Coach, Scrum Master oder Product Owner übernehmen. Diese Rollen sind in Unternehmen gefragt, die auf Innovation und flexible Produktentwicklung setzen.
Der Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Projektmanagement, Teamleiter und alle, die ihre Fähigkeiten in der agilen Projektumsetzung erweitern möchten. Vorkenntnisse im Projektmanagement oder erste Erfahrungen mit agilen Projekten sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich, da der Kurs sowohl grundlegendes als auch fortgeschrittenes Wissen vermittelt.