kursmap.de
Kurskatalog Über uns Für Anbieter
Anmelden Registrieren

Business & Management - Agile Methoden

Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Business & Management mit Fokus auf Agile Methoden

Typ
Kategorie
Entfernung
Alle Kurse/Business & Management/Agile Methoden
Relevanz

Scrum Master Schulung

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

Wollen Sie demnächst selbst ein Team als Scrum Master unterstützen? Dann ist diese Scrum Master Schulung genau das Richtige für Sie. In der zweitägigen Schulung erlernen Sie die Grundsätze von Scrum, damit Sie selbständig Teams als laterale Führungskraft im Scrumprozess leiten können.

Der Scrum Master betreut das Scrum-Team. Er ist für den reibungslosen Ablauf des Sprints und der darin enthaltenen Events verantwortlich. Er leitet die täglich stattfindenden Standup-Meetings, in denen die Fortschritte, die nächsten Aktivitäten im Rahmen des Projekts und auftretende Probleme besprochen werden, bereitet die Retrospektiven vor und nach, unterstützt das Team bei auftretenden Impediments usw. In dieser zweitägigen Schulung lernen Sie unter anderem folgende Skills:

Lernziele 

  • Effektiv als Scrum Master arbeiten
  • Hindernisse beseitigen
  • Unterstützung Product Owner (z. B. bei der Erstellung des Backlogs)
  • Begeistern von Teams für den Scrum Prozess

Im Verlauf der Schulung werden viele Praxis Beispiele aus dem Scrum Master Alltag simuliert. Unsere Trainer sind ausnahmslos erfahrene Scrum Master, die schon sehr viele dieser Situationen in der Praxis erlebt haben.

ab1.095,00 €
Kurs anzeigen

Product Owner Schulung

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

Suchen Sie nach neuen, agilen Methoden um Ihr Produkt besser, Stakeholder zufriedener und Teamarbeit effizienter zu machen? Sind Sie bereits oder werden Sie bald Product Owner eines Non-IT-Scrum-Teams? Leiten Sie ein Team oder ein Bereich und wollen durch den Einsatz agiler Methoden eine Effizienzsteigerung erzielen? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie. Wir sind nämlich auf Scrum in Umgebungen außerhalb der IT-Branche spezialisiert. In unserem Product Owner Schulungen lernen Sie, wie Sie in Ihren Projekten in kurzen Zeit einen Mehrwert erschaffen können.

Der Product Owner vertritt in einem Scrum-Team den Kunden. Dabei handelt es sich um eine ganz neue Rolle, die für ein gut funktionierendes Scrum-Team von entscheidender Bedeutung ist. In der Scrum Product Owner Schulung lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden und Stakeholder mit guten und schnellen Projektergebnissen überraschen können. Die Optimierung des Ergebnisses für den Kunden ist die wichtigste Aufgabe des Product Owners. Nach dem Besuch der Product Owner Schulung können Sie diese Rolle auf professionelle Weise erfüllen. Ergebnis der zweitägigen Product Owner Schulung :

    • Fühlen Sie sich in der Ausübung der Rolle des Product Owners sicher.
    • Verfügen Sie über die Kenntnisse, um die Rolle des Product Owners gut ausführen zu können.
    • Haben Sie durch Praxissimulationen Einblicke in die Arbeit des Product Owners erhalten.
    • Steigern Sie sofort den Wert, den Sie und Ihr Tiem für Ihr Unternehmen haben.
    • Gehen Sie dank der Erfahrung und praktischen Beispiele (in Non-IT-Unternehmen) unserer Trainer inspiriert nach Hause.
    • Sind Sie gut auf die Scrum.org-PSPO I-Prüfung und IIABC.org-Prüfung vorbereitet.

ab1.095,00 €
Kurs anzeigen

Scrum Grundlagen Schulung

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

An einem Tag lernen Sie alle Grundlagen von Agile & Scrum. Wir erläutern die agilen Grundprinzipien. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie Scrum in Ihrem Unternehmen anwenden können. Diese Schulung richtet sich an alle, die künftig in einer agilen Organisation oder einem Scrum Team arbeiten wollen.

Ziel dieser Schulung ist:

    • Verständnis der Grundkenntnisse zu Agile, Scrum und Kanban
    • Erläuterung aller Begriffe und Rollen innerhalb des Scrum Frameworks
    • Anregungen schaffen und das entsprechende Wissen vermitteln, damit Scrum im eigenen Unternehmen angewandt werden kann

ab595,00 €
Kurs anzeigen

Agile Coach Ausbildung

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

Kennen Sie sich mit dem agilen Arbeiten oder mit Scrum in einem Non-IT-Umfeld schon sehr gut aus? Haben Sie bereits eine Scrum-Schulung abgeschlossen? Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen? Dann ist unsere viertägige Agile Coach Ausbildung genau das Richtige für Sie. Sie kennen die Vorteile der agilen Arbeitsweise und haben davon wahrscheinlich selbst schon profitiert. Aber was ist, wenn man Scrum implementiert hat, der nächste Schritt? Wie hilft man einem Team dabei, nicht nur besser zusammenzuarbeiten, sondern auch wirklich alle Chancen zu nutzen? Wie lässt man die Teamebene hinter sich und bezieht ein ganzes Unternehmen in eine agile Transformation mit ein?

Was beinhaltet die Ausbildung zum Agile Coach?

Als Agile Coach wissen Sie nicht nur wie man agiles Arbeiten einführt, sondern können Sie Teams auch inspirieren alle Chancen zu nutzen. Sie coachen Teams und Einzelpersonen. Das heißt, dass Sie z.B. Product Owner und Scrum Master in ihrer jeweiligen Rolle begleiten können. Doch der Agile Coach macht noch mehr. Außer (1) ein Team zu optimieren, beobachtet der Agile Coach auch (2) die Beziehungen mit anderen Teams und (3) das gesamte Ökosystem. In der Ausbildung zum Agile Coach lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle in diesem komplexen Umfeld professionell gestalten können.

Ergebnis nach durchlaufener Ausbildung zum Agile Coach

Nachdem sie die viertägige Ausbildung zum Agile Coach durchlaufen haben:

    • Fühlen Sie sich bei der Ausübung der Rolle als Agile Coach sicher.
    • Verfügen Sie über wertvolle Tools für Ihre Arbeit mit dem Management, den Teams und einzelnen Personen.
    • Wissen Sie, dass Agile und Scrum mehr beinhaltet als nur Meetings und Rollen. Es geht dabei auch um Unternehmenskultur, Verhaltensänderung und Denkweisen.
    • Haben Sie die Agile Coach Rolle in diversen Übungen erlebt und erfahren.
    • Gehen Sie dank der Erfahrung und zahlreicher Beispiele aus der Praxiserfahrung unserer Trainer inspiriert nach Hause.

Lernziele

Die Themen, die in der viertägigen Ausbildung behandelt werden, können variieren. Im Vorfeld werden Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmer gesammelt, die während der Ausbildung behandelt werden. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer eigene Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag einbringen. Das Teilen von Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen und Kontexten liefert immer neue und wertvolle Einblicke. Zudem werden in der Agile Coach Ausbildung neue theoretische Ansätze vorgestellt. Ansätze, die über die normale Scrum-Theorie hinausgehen. Die folgenden Themen werden behandelt:

    • Teamcoaching und Team-Interventionen
    • Einzelcoaching und Mentoring
    • Agile Transformationen (Veränderungslehre)
    • Das Management in agiles Arbeiten mit einbeziehen / Leitung eines agilen Unternehmens
    • Ausweitung des agilen Arbeitens (vom Team zum Unternehmen). Frameworks, die dazu passen.
    • Wie kann man agile Transformationen beschleunigen?
    • Die Kraft der Visualisierung.
    • Verschiedene Methoden im Vergleich (Lean, Scrum, Kanban)

ab2.295,00 €
Kurs anzeigen

Leading SAFe

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

Die Leading SAFe Schulung führt Sie unter anderem in neue Rollen und Teams ein, die Sie benötigen, wenn Sie in größerem Umfang agil arbeiten wollen. In der Schulung lernen Sie, welche Lean-Agile-Prinzipien und -Praktiken das Framework vorschreibt. Im Mittelpunkt steht immer der Kundennutzen. Sie werden auch alles über Begriffe wie Agile Release Trains oder das Agile Portfolio erfahren. In der Schulung liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Vermittlung von Theorie, sondern es gibt viel Raum für die Vermittlung von Übungen, Werkzeugen und Tipps, die in der Praxis nützlich sind. 

ab1.245,00 €
Kurs anzeigen

Virtuelle Zusammenarbeit mit Miro

Agile Scrum Group GmbH

Inhouse

Onlineschulungen oder gemeinsame Workshops lassen sich mit Miro besonders gut vorbereiten und mit den interaktiven Möglichkeiten, die Miro Ihnen und Ihren Teilnehmern bietet, wird das Lehren, Lernen und das gemeinsame Erarbeiten von Workshop-Resultaten online ähnlich effizient wie in einem gut facilitierten Präsenzmeeting. Wir zeigen Ihnen in dieser Miro Schulung die Grundlagen dieses sehr intuitiven und interaktiven Kollaborations-Tools, sodass Sie im Anschluss Miro zu Ihrem „Whiteboard der Möglichkeiten“ machen können. Dabei gehen wir sowohl auf die Technik, als auch auf die Didaktik ein. Miro Boards sind mehr als nur ein Tool, sie eröffnen uns Möglichkeiten Zusammenarbeit neu, digital und ortsunabhängig zu gestalten. Selbstverständlich gehen wir dabei auch auf Ihre Fragen und Anforderungen ein. Nutzen Sie die Erfahrung unserer Trainer! In diesem Miro Kurs kann also Jeder etwas mitnehmen. Dank des digitalen Whiteboard-Tools Miro können Sie vielseitige und interaktive Workshops gestalten, in denen Sie gemeinsam an Ideen, Problemen oder Konzepten arbeiten. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, virtuelle Team-Boards für die Zusammenarbeit zu erstellen und ganze Projekte zu planen. 

ab195,00 €
Kurs anzeigen
10

Flexibel und kundenzentriert arbeiten

Agile Methoden haben die Art und Weise, wie Projekte durchgeführt werden, grundlegend verändert. Mit dem Fokus auf Flexibilität, Kundenfeedback und inkrementelle Entwicklung bieten sie eine Alternative zu traditionellen, plangetriebenen Ansätzen. Was in der Softwareentwicklung begann, hat längst Einzug in viele andere Bereiche gehalten – von Marketing über HR bis hin zur Unternehmensführung. Agilität ist mehr als eine Methode; sie ist eine Denkweise, die kontinuierliche Verbesserung und Anpassungsfähigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Eine Weiterbildung in agilen Methoden vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen des agilen Mindsets als auch praktische Frameworks wie Scrum, Kanban oder Design Thinking. Teilnehmer lernen, wie sie Anforderungen in User Stories übersetzen, Arbeit in Sprints organisieren und regelmäßige Retrospektiven für kontinuierliche Verbesserung nutzen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Selbstorganisation, transparenter Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Mit der zunehmenden Dynamik in Märkten und Technologien wird die Fähigkeit, agil zu denken und zu handeln, zu einer Schlüsselkompetenz für moderne Organisationen.

kursmap.de

Die führende Plattform für Weiterbildung und berufliche Entwicklung in Deutschland.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Unternehmen

  • Für Anbieter
  • Über uns
© 2025 kursmap.de - All rights reserved.