Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Internetplattform kursmap.de zwischen der Softodo (nachfolgend "Anbieter") und den Nutzern der Plattform (nachfolgend "Nutzer") abgeschlossen werden. Die Kontaktdaten des Anbieters finden Sie im Impressum.
Die Plattform kursmap.de bietet eine Online-Plattform für die Vermittlung von Bildungsangeboten an. Der Anbieter stellt dabei lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung und vermittelt zwischen Kursanbietern und Kursteilnehmern.
Kursmap.de ermöglicht es Kursteilnehmern, Bildungsangebote zu suchen, zu vergleichen und zu buchen. Der Anbieter stellt hierfür eine Suchfunktion und Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
Kursanbieter können auf kursmap.de ihre Bildungsangebote einstellen, verwalten und vermarkten. Der Anbieter stellt hierfür ein Verwaltungssystem und verschiedene Marketingtools zur Verfügung.
Die Nutzung bestimmter Funktionen der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Bei der Registrierung müssen die Nutzer wahrheitsgemäße Angaben machen und diese aktuell halten.
Jeder Nutzer erhält ein persönliches Nutzerkonto, das nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von einer missbräuchlichen Nutzung seines Kontos erlangt.
Der Nutzer kann sein Nutzerkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung kann per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder durch Nutzung der entsprechenden Funktion im Nutzerkonto erfolgen.
Der Anbieter kann das Nutzerkonto eines Nutzers kündigen, wenn:
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Nutzer zustande. Die Annahme kann durch Klicken auf den entsprechenden Button oder durch eine andere eindeutige Handlung erfolgen.
Der Vertrag zwischen dem Kursanbieter und dem Anbieter kommt durch die Registrierung des Kursanbieters und die Aktivierung des Nutzerkontos durch den Anbieter zustande.
Der Vertrag über die Teilnahme an einem Kurs kommt zwischen dem Kursteilnehmer und dem Kursanbieter zustande. Der Anbieter ist nicht Vertragspartei dieses Vertrags, sondern vermittelt lediglich den Vertragsschluss.
Alle Preise für Endkunden verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise für Anbieter sind Netto-Preise ohne Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird gesondert ausgewiesen und ist vom Anbieter zu entrichten.
Die Nutzung der Plattform kursmap.de ist für Kursanbieter derzeit vollständig kostenfrei. Es entstehen keine Abonnementgebühren, Vermittlungsprovisionen oder sonstige Kosten.
Sollte in Zukunft ein Preismodell (z. B. für zusätzliche Leistungen oder Provisionen bei Buchungen) eingeführt werden, wird dies transparent und rechtzeitig auf der Plattform veröffentlicht. Bereits registrierte Anbieter werden darüber vorab schriftlich informiert, und eine Kostenpflicht entsteht nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung.
Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt direkt an den jeweiligen Kursanbieter gemäß dessen Zahlungsbedingungen. Der Betreiber der Plattform tritt lediglich als Vermittler auf und erhält eine Provision vom Kursanbieter.
Die Zahlung der Nutzungsgebühren durch die Kursanbieter erfolgt gemäß der gewählten Zahlungsmethode. Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen. Rechnungen werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
Der Anbieter haftet für Schäden, die durch die Nutzung der Plattform entstehen, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Plattform eingestellten Inhalte.
Der Kursanbieter stellt den Anbieter von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen den Anbieter wegen der vom Kursanbieter eingestellten Inhalte oder angebotenen Kurse geltend machen, es sei denn, der Kursanbieter hat diese nicht zu vertreten.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Plattform einsehbar ist.
Alle Rechte an Inhalten, die vom Anbieter erstellt wurden, verbleiben beim Anbieter. Die Nutzer erhalten ein einfaches, nicht-exklusives, nicht-übertragbares und jederzeit widerrufliches Recht, diese Inhalte für die Dauer der Nutzung der Plattform zu nutzen.
Die Rechte an Inhalten, die von Nutzern erstellt wurden, verbleiben bei den jeweiligen Nutzern. Mit dem Einstellen von Inhalten auf der Plattform räumt der Nutzer dem Anbieter ein einfaches, nicht-exklusives, übertragbares und unterlizenzierbares Recht ein, diese Inhalte im Rahmen der Plattform zu nutzen, zu veröffentlichen und zu verbreiten.
Für Kursanbieter, die als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB handeln, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ein freiwilliges vertragliches Widerrufsrecht wird nicht eingeräumt.
Das Widerrufsrecht für Kursteilnehmer richtet sich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Kursanbieters. Der Betreiber der Plattform ist nicht Vertragspartner des Kursvertrags zwischen Kursanbieter und Kursteilnehmer.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden den Nutzern spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Gerichtsstand ist München, sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Nutzer die Bestellung als Verbraucher abgibt und zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Stand: April 2025