StandorteKöln
Dauer2 Tage
SpracheDeutsch
Preisab 1.245,00 €

Beschreibung

Die Leading SAFe Schulung führt Sie unter anderem in neue Rollen und Teams ein, die Sie benötigen, wenn Sie in größerem Umfang agil arbeiten wollen. In der Schulung lernen Sie, welche Lean-Agile-Prinzipien und -Praktiken das Framework vorschreibt. Im Mittelpunkt steht immer der Kundennutzen. Sie werden auch alles über Begriffe wie Agile Release Trains oder das Agile Portfolio erfahren. In der Schulung liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Vermittlung von Theorie, sondern es gibt viel Raum für die Vermittlung von Übungen, Werkzeugen und Tipps, die in der Praxis nützlich sind. 

Inhalte

Programm:

  • Was sind die Grundlagen von SAFe? Wir beginnen mit einer globalen Einführung in die Terminologie der neuesten Version des SAFe Frameworks.
  • In der agilen Welt spricht man oft von einem „Agile Mindset“. SAFe spricht von einem „lean-agile mindset“. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
  • Was sind die SAFe-Prinzipien? Jedes Agile Framework besteht aus Prinzipien, die auf den Werten des Agilen Manifests basieren. Welche Prinzipien hat das Scaled Agile Framework?
  • Ein weiteres Thema, das für Agile in großem Maßstab relevant ist, ist ein Überblick darüber, woran alle Teams gemeinsam arbeiten. Hierfür können Sie ein Portfolio verwenden. Deshalb behandeln wir in der Leading SAFe Schulung, was ein Lean Portfolio ausmacht.
  • Was sind die Werte „Erkunden“, „Ausführen“ und „Freigeben“?
  • Die meisten Agile Frameworks sind auf die Zusammenarbeit im Team anwendbar. SAFe skaliert das agile Arbeiten und macht das Thema der Führung eines lean-agile Unternehmens wichtig.
  • Sammeln Sie Erfahrungen mit dem Program Increment (PI) Planning.
  • Wie baut man also eine große Lösung auf, oder wie koordinieren wir die Erstellung eines großen Produkts?

Zielgruppe

An wen richtet sich das Leading SAFe Training?

  • Sie sind der ideale Teilnehmer, wenn Sie Erfahrung mit agiler Arbeit in einem Scrum- und/oder Kanban Team haben.
  • Wenn Sie Scrum und/oder Kanban in der Theorie beherrschen, können Sie die Leading SAFe Schulung (theoretisch) besuchen.
  • Ohne Vorkenntnisse in Scrum oder Kanban ist eine Anmeldung zu dieser Schulung nicht zu empfehlen. Niveau: Jeder kann an dieser Schulung teilnehmen. Wir empfehlen jedoch ein Mindestmaß an HBO-Arbeits- und Denkfähigkeit.

Zertifikate

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Agile Scrum Group. Sie haben auch die Möglichkeit, ein offizielles und international anerkanntes SAFe Agilist Zertifikat zu erwerben. Möchten Sie die Prüfung zum SAFe Agilist ablegen? Sie erhalten nach der Schulung einen Code per E-Mail, mit dem Sie die Online-Prüfung einmalig ablegen können. Dies müssen Sie innerhalb von 30 Tagen tun.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

Agile Scrum Group GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über Agile Scrum Group GmbH