Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Business & Management
PC-COLLEGE Training GmbH
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die bereits Erfahrung in der Personalentwicklung gesammelt haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Ebenso richtet sich der Kurs an Personen, die für Personalentwicklung in ihrem Unternehmen verantwortlich sind oder diese Rolle in der Zukunft übernehmen werden.
In diesem Kompaktkurs wird Ihnen das Wissen vermittelt, um eine strategische Personalentwicklung erfolgreich aufzubauen und aktiv zu gestalten. Sie erhalten Einblicke in zentrale Werkzeuge der Personalentwicklung und lernen, wie systematische, bedarfsgerechte Strategien zur Mitarbeiterförderung entwickelt werden. Dabei erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Entwicklungsmaßnahmen für Mitarbeiter abgeleitet werden können.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Erstellung eines umsetzungsreifen Konzepts für eine Personalentwicklungsmaßnahme, die für Ihr Unternehmen relevant ist.
Dieses Weiterbildungsangebot wird von der PC-COLLEGE - Gruppe bereitgestellt.
Erweitern Sie Ihr Know-how in der strategischen Personalentwicklung und melden Sie sich jetzt für den Kompaktkurs an!
PC-COLLEGE Training GmbH
In der Weiterbildung "Scrum - Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD)" erwerben Sie die Fähigkeit, in Scrum-Projekten effektiv mitzuarbeiten. Sie lernen, wie man mit Scrum und unter Einsatz von Agile- und DevOps-Praktiken qualitativ hochwertige Software entwickelt und bereitstellt. Durch die Arbeit in Scrum-Teams über mehrere Sprints hinweg entwickeln Sie Code für ein realistisches Softwaresystem und nutzen dabei gängige Tools. Während Sie Scrum sowohl anwenden als auch erlernen, liegt der Fokus auf der Erstellung und Lieferung wiederverwendbarer Funktionen.
Im Laufe des Kurses begegnen Sie realen Herausforderungen und Problemen und erfahren, wie Sie durch wiederkehrende Sprints Ihre Arbeitsprozesse kontinuierlich optimieren können.
Das Training wechselt zwischen fundierten Vorträgen zertifizierter Scrum.org-Trainer, praktischen Erfahrungen und lebhaften Diskussionen. Durch praktische Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, wie ein Mitglied eines Scrum-Development-Teams bewährte Praktiken der Softwareentwicklung anwendet und profitieren von interaktiven Fallstudien.
Nach Abschluss der Schulung haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen durch das Professional Scrum-Developer-Assessment auf der Webseite von Scrum.org zu überprüfen.
Zuvor als "Professional Scrum Developer (PSD)" bekannt, wird dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
Nach der Weiterbildung können Sie die Prüfung zum Professional Scrum Developer (PSD) der Scrum.org absolvieren. Die Prüfungen finden online unter www.scrum.org statt. Bei offenen Seminaren ist die Gebühr im Seminarpreis inkludiert, bei Inhouse-Veranstaltungen wird sie individuell berechnet.
PC-COLLEGE Training GmbH
In der Schulung "Scrum - Professional Scrum Product Owner (PSPO)" werden Sie umfassend darauf vorbereitet, die Prüfung der Scrum.org für den Professional Scrum Product Owner (PSPO) erfolgreich abzulegen. Nach Abschluss der Fortbildung kennen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners im Scrum-Umfeld genau und wissen, wie Sie effektiv mit anderen Rollen wie dem Scrum Master, dem Entwicklungsteam sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie erwerben darüber hinaus Kenntnisse, um die Rolle des Product Owners bestmöglich auszufüllen und dadurch maximalen Kundennutzen und Wertschöpfung sicherzustellen.
Dieses spezielle Scrum Training ist offiziell von Scrum.org anerkannt und wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp und Peter Götz durchgeführt. Die Scrum.org legt großen Wert auf schnelle Feedbackzyklen und das Prinzip von "Inspect and Adapt". Diese Weiterbildung eröffnet allen Teilnehmenden eine einzigartige Chance: Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Kursende die Scrum Product Owner Zertifizierung (PSPO I) nicht bestehen, können Sie die Prüfung kostenlos wiederholen.
Für Ihre Teilnahme an der englischsprachigen Scrum.org Prüfung zum Professional Scrum Product Owner nach dem Seminar ist gesorgt. Die Prüfung findet eigenständig online unter www.scrum.org statt. Bei öffentlichen Seminaren ist die Prüfungsgebühr im Seminarpreis inbegriffen; bei Inhouse-Veranstaltungen wird sie basierend auf der Teilnehmerzahl angepasst. Zertifizierte Scrum-Trainer der Scrum.org, wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez und Peter Götz, leiten die Schulungen.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Anschluss an das Seminar "Scrum in Projekten" haben Sie Ihre Fähigkeiten dahingehend weiterentwickelt, wie Scrum effektiv in realen Projektszenarien genutzt werden kann. Sie erfahren, wie es im Zusammenspiel mit weiteren Methoden optimal funktioniert.
Bereits im Scrum Guide wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu Scrum verschiedene Praktiken und Prozesse zum Einsatz kommen können, die je nach Kontext der Organisation variieren und speziell angepasst werden. In diesem Seminar werden solche Praktiken vorgestellt, diskutiert und deren Anwendung im Zusammenhang mit Scrum intensiv behandelt.
Zu Beginn werden die Grundlagen von Agilität und Scrum kurz aufgefrischt. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Methoden und Praktiken das Scrum-Framework sinnvoll erweitern und das eigene Vorgehen verbessern können.
Die Nutzung der Lernplattform LearningHub @Cegos ist Teil des Seminars. Neben digitalen Unterrichtsmaterialien bereichern weitere Lernformate und Medien das Training. Unser 4REAL-Vorgehensmodell sorgt dafür, dass der Wissenstransfer in die Praxis nachhaltig gesichert wird.
Unsere kompetenten Trainer gestalten ein dynamisches und interaktives Lernumfeld mit informativen Vorträgen und praktischen Übungen. In Arbeitsgruppen wechseln sich selbstständiges Lernen, Austausch von Erfahrungen und Diskussionen zielführend ab.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Integrata Cegos GmbH durchgeführt.
PC-COLLEGE Training GmbH
Der Professional Scrum Master II (PSM II) Kurs ist eine intensive zweitägige Weiterbildung, die speziell für erfahrene Scrum Master konzipiert wurde, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Im Unterschied zum Professional Scrum Master (PSM I) Kurs, der sich vorrangig mit dem Scrum Framework und den Aufgaben eines Scrum Masters beschäftigt, widmet sich dieser Kurs den inneren Einstellungen, die notwendig sind, um als erfolgreicher Scrum Master und Servant Leader zu agieren. Thematisiert wird dabei, wie Scrum Master dem Scrum Team, dem Product Owner und der gesamten Organisation optimal zur Seite stehen können.
In diesem dynamischen und interaktiven Training nutzen wir sogenannte „Liberating Structures“. Diese Sammlung unkomplizierter Aktivitäten kann von jedem Teilnehmer direkt im Arbeitsalltag angewandt werden, um die Interaktion innerhalb der Gruppe zu fördern. Diese Ansätze sind ideal, um in mehreren Teams eingesetzt zu werden und eignen sich hervorragend für verschiedenste Scrum-Events, was auch im Kurs selbst genutzt wird. Sämtliche Materialien stehen als PDF zum Selbstdruck bereit.
Dieses offizielle Professional Scrum Master II Training von Scrum.org wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) durchgeführt. Die Prinzipien von Scrum.org, wie schnelle Feedbackzyklen sowie "Inspect and Adapt", sind fest verankert. Teilnehmer des offiziell anerkannten Scrum.org Trainings erhalten die Möglichkeit, die Scrum Master Zertifizierung (PSM II) bei Nichtbestehen innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu wiederholen.
Bitte beachten Sie: Nach der Teilnahme an diesem Seminar ist es möglich, die Prüfungen für das Professional Scrum Master II (PSM II) Zertifikat von Scrum.org selbständig online abzulegen. Die Gebühr für die Prüfung ist in den Kosten für offene Seminare enthalten, während sie für Inhouse-Seminare je nach Teilnehmeranzahl kalkuliert wird. Unsere Schulungen werden von qualifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org geleitet.
Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten, die Unterlagen sind in englischer Sprache verfügbar und auch die Prüfung erfolgt auf Englisch. Diese Schulung bieten wir in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH an.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten als Scrum Master auf die nächste Stufe zu heben und melden Sie sich noch heute zu diesem Kurs an!
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Kurs "Professional Scrum Master (PSM)" erlangen Sie umfangreiche Kenntnisse, um sich optimal auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM) bei Scrum.org vorzubereiten. Nach Abschluss der Fortbildung können Sie die Rolle des Scrum Masters im Kontext effektiv verstehen und wissen, wie Sie andere Scrum-Rollen wie den Product Owner agil betreuen und das Entwicklungsteam unterstützen. Sie lernen die Aufgaben der unterschiedlichen Rollen kennen und verstehen den Zweck von Scrum-Meetings und -Artefakten.
Während des "Professional Scrum Master"-Kurses wechseln sich Vorlesungen unserer zertifizierten Trainer von Scrum.org mit Praxisübungen, interaktiven Beispielen und lebhaften Diskussionen ab. Mit praktischen Beispielen können Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort anwenden und festigen.
Dieser Scrum Kurs ist ein offizielles Training von Scrum.org, durchgeführt von anerkannten Scrum-Trainern (PSTs) wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp und Peter Götz. Scrum.org betont die Bedeutung von regelmäßigen Feedbackzyklen und dem Prinzip des "Inspect and Adapt". Alle Teilnehmer des offiziellen Trainings profitieren von folgender Regelung:
Sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Ausbildung die PSM I Prüfung nicht bestehen, wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, die Prüfung kostenfrei zu wiederholen.
Hinweis:
Nach dem Ende der Schulung können Sie die englischsprachige Professional Scrum Master Prüfung der Scrum.org selbstständig online ablegen. Die Kosten für die Prüfung sind bei offenen Kursen inklusive, während sie bei firmenspezifischen Schulungen je nach Teilnehmerzahl kalkuliert werden. Die Trainings werden von erfahrenen Scrum.org-Trainern wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez, Peter Götz und anderen geleitet.
Wir führen dieses Training in Zusammenarbeit mit Integrata Cegos GmbH durch.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Scrum Product Owner Kurs lernen Sie praxisnah, wie das Scrum-Rahmenwerk bei der Produktentwicklung in agilen Unternehmen eingesetzt wird. Sie werden mit den Verantwortlichkeiten des Product Owners vertraut gemacht und erfahren, wie diese Rolle in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten sowie Kunden und Auftraggebern effektiv ausgefüllt wird. Der Kurs vermittelt Methoden, um die Rolle des Product Owners bestmöglich zu übernehmen, einschließlich der Entwicklung einer klaren Produktvision, der Verfeinerung und Priorisierung von Anforderungen und der Pflege des Product Backlogs. Zudem wird der Umgang mit realistischen Release-Plänen behandelt und erklärt, wie die Product Owner-Rolle in großen Scrum-Projekten mit mehreren Teams erfolgreich gestaltet werden kann.
Am Ende dieser Weiterbildung sind Sie bestens vorbereitet auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) von scrum.org.
In diesem Kurs gestaltet unser erfahrenes Trainerteam ein abwechslungsreiches Lernumfeld durch Vorträge und Praxisbeispiele. Wechselnde Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Austausch und die Vertiefung des Gelernten. Praxisnahe Fallstudien bieten Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Dieser Kurs ist ein Bestandteil des Qualifizierungsplans für Requirements Engineers in agilen Projekten.
Unsere Lernplattform, der LearningHub @Cegos, ergänzt das Präsenztraining durch digitale Unterlagen und innovative Lernformate. Mit unserem 4REAL-Ansatz stellen wir sicher, dass der Wissenstransfer nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integriert wird.
Hinweis:
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, die englischsprachige PSPO-Prüfung von Scrum.org abzulegen. Diese erfolgt eigenständig online auf www.scrum.org und umfasst 80 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Prüfungsgebühr von 200 US-Dollar ist nicht im Kurspreis enthalten und ist direkt bei Scrum.org per Kreditkarte zu zahlen.
Wir bieten diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH an.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Kurs "Scrum Master Training" erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Entwicklung von Softwareprodukten auf Basis der Agilen Prinzipien und Scrum-Werte. Sie lernen die Ziele der Scrum-Meetings und die Bedeutung der Scrum-Artefakte zu bewerten. Zudem verstehen Sie, wie alle Scrum-Elemente ineinandergreifen und sich unterstützen. Sie erhalten Klarheit über die Verantwortlichkeiten der einzelnen Rollen und insbesondere über die Aufgaben eines Scrum Masters im Zusammenspiel mit dem Scrum-Team und der Organisation.
Neben der Vertiefung Ihres Scrum-Wissens bereitet Sie der Kurs optimal auf die Professional Scrum Master (PSM I) Zertifizierungsprüfung der scrum.org vor.
Während des Präsenztrainings nutzen Sie unsere Plattform LearningHub @Cegos, die mit digitalen Seminarunterlagen und zusätzlichen Lernformaten ausgestattet ist. Unser 4REAL-Vorgehensmodell sorgt dafür, dass der Wissenstransfer in den Berufsalltag effektiv umgesetzt wird.
Die erfahrenen Seminarleiter gestalten das "Scrum Master Training" abwechslungsreich mit Vorträgen und Erfahrungen aus der Praxis. Lerngruppenübungen, Diskussionen und praxisnahe Übungen mit Fallbeispielen helfen Ihnen, das Erlernte praktisch zu erproben und zu festigen.
Bitte beachten Sie:
Nach Abschluss des Kurses können Sie an der englischen Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master bei Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt eigenständig online unter www.scrum.org und kann nach dem Kurs zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgelegt werden. Sie besteht aus 80 Fragen, die in 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Prüfungsgebühr liegt aktuell bei 150 US$ und ist nicht im Kurspreis enthalten; sie ist direkt an Scrum.org per Kreditkarte zu bezahlen. Im Seminar erhalten Sie weitere Details dazu.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH durchgeführt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karriere als Scrum Master voranzutreiben. Melden Sie sich noch heute für das "Scrum Master Training" bei uns an!
PC-COLLEGE Training GmbH
Agile Methoden legen besonderen Wert auf die Optimierung der Kommunikation und die kontinuierliche Verbesserung innerhalb eines Projekts, anstatt sich nur auf strikte Prozessvorgaben zu stützen. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen agilen Methoden der Softwareentwicklung zu gewinnen. Sie können die verschiedenen Anwendungen dieser Methoden kritisch bewerten und wissen, welche Hürden die Implementierung agiler Praktiken in einem Entwicklungsumfeld mit sich bringen kann.
Unser Kurs wird in Partnerschaft mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Dieser Project Server Kurs richtet sich an Projektleiter und Projektmitarbeiter, die mit Microsoft Project Server die Projektplanung und -überwachung in ihrem Unternehmen durchführen. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer die speziellen Anforderungen bei der Verwendung von Microsoft Project Professional in Kombination mit Project Server aus der Perspektive des Projektleiters kennen. Sie werden befähigt, Projektpläne zu veröffentlichen, Ressourcen effizient zuzuweisen und Rückmeldungen im System zu managen. Zusätzlich analysieren Sie das gesamte Portfolio, um kritische Projekte zu identifizieren.
Dieses Weiterbildungsangebot wird Ihnen von der PC-COLLEGE - Gruppe bereitgestellt.
Erfolgreiche Führungskräfte zeichnen sich durch mehr aus als nur fachliche Expertise. Sie verstehen es, Teams zu motivieren, strategische Entscheidungen zu treffen und Unternehmen durch komplexe Herausforderungen zu navigieren. Weiterbildung im Management-Bereich vermittelt genau diese Kompetenzen und bereitet auf Führungsaufgaben in unterschiedlichsten Branchen vor.
Ob Projektmanagement, Change Management oder Personalführung - spezialisierte Weiterbildungsangebote ermöglichen es Fach- und Führungskräften, ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern. Besonders wertvoll sind dabei praxisnahe Formate, die theoretisches Wissen mit konkreten Anwendungsfällen verbinden.
Planspiele, Fallstudien und Coaching-Elemente sorgen dafür, dass das Gelernte direkt in den Berufsalltag integriert werden kann. Die Business-Weiterbildung berücksichtigt dabei auch aktuelle Trends wie agiles Arbeiten, digitale Transformation und nachhaltiges Wirtschaften. Teilnehmer:innen erwerben nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern entwickeln auch ihre persönlichen Führungsqualitäten weiter.
Der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft stellt viele vor Herausforderungen. Plötzlich sind nicht mehr nur fachliche Expertise und eigene Leistung gefragt, sondern die Fähigkeit, andere zu führen, zu motivieren und zu entwickeln. Eine fundierte Management-Weiterbildung unterstützt diesen Rollenwechsel und vermittelt wichtige Kompetenzen: