Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Business & Management
medienreich Training GmbH
Datenanalyse leicht gemacht: Microsoft Excel als unverzichtbares Tool
Microsoft Excel ist in vielen Berufsfeldern Pflicht. In diesem praxisbezogenen Intensiv-Training erlernen Sie auf verständliche Art und Weise die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken von Microsoft Excel, einschließlich Tabellenstruktur, Formatierung, Formeln, Datenanalyse und Diagrammerstellung, um die Fähigkeiten für eine effektive Datenverarbeitung zu erlangen und Ihre Effizienz im Umgang mit Tabellenkalkulationen zu verbessern.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.
medienreich Training GmbH
Projektmanagement ist Ihr Schlüssel zum Erfolg
Microsoft Project dient der professionellen Projektverwaltung, -organisation und -planung. Lernen Sie, Projekte mit diesem leistungsstarken Projektmanagement-Tool effizient zu planen, zu überwachen und erfolgreich abzuschließen. Von der Erstellung detaillierter Projektpläne bis zur Ressourcenverwaltung und Fortschrittskontrolle führen wir Sie durch alle Aspekte von MS Project. Erwerben Sie praktische Fähigkeiten und nutzen Sie die umfassenden Funktionen dieses Tools, um komplexe Projekte zu beherrschen und Ihr Team zu führen.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.
amendos gmbh
Viele IT-Outsourcing-Projekte in Unternehmen verfehlen die angestrebten Ziele: i.d.R. Reduzierung der IT-Kosten und Erhöhung der Flexibilität. Wesentliche Gründe hierfür sind neben unklaren Vertragsvereinbarungen das Unterschätzen des erforderlichen Providermanagements in der Betriebsphase: Nur wenige Unternehmen überwachen und steuern ihre Service Provider effizient. Das Seminar Grundlagen IT-Providermanagement beleuchtet die für ein erfolgreiches IT-Outsourcing erforderliche interne Organisation zur Providersteuerung, die Ausgestaltung der Providerschnittstelle und alle wesentlichen Aufgabenbereiche des Providermanagement. Viele Übungen geben den Teilnehmern eine Idee, wie die Grundlagen in der eigenen Praxis umgesetzt werden können. So wird den Teilnehmern ein Fundament für ihre tägliche Arbeit im Providermanagement gegeben.
amendos gmbh
Sie wollen sich im Providermanagement verbessern und ein Level ‘Providermanagement 2.0’ erreichen. Aktuell befinden sie sich in einer der folgenden Situationen: Ihr Unternehmen hat einen Teil seiner IT-Services an einen oder mehrere Service Provider outgesourct. Entweder Sie sind schon einige Zeit im Providermanagement unterwegs und suchen Ansatzpunkte, noch nicht reibungslos laufende Aspekte in Ihrer Organisation zu verbessern. Oder Sie sind noch im Outsourcing-Projekt, haben schon Providermanagement-Grundwissen und suchen jetzt nach praxiserprobten Lösungen für die effiziente Ausgestaltung ausgewählter Aspekte Ihres Providermanagements.
Für beide Situationen bieten wir Ihnen mit diesem Seminar die Möglichkeit, für ausgewählte erfolgskritische Aspekte konkrete Lösungen kennenzulernen: Für jeden Aspekt werden einleitend typische Fehler und ihre Folgen und sodann konkrete Vorschläge vorgestellt, wie die Steuerung von und die Zusammenarbeit mit Service Providern verbessert werden kann. Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit in Ihre Praxissituation.
amendos gmbh
Die Art der Gestaltung von Geschäftsprozessen bestimmt wesentlich die Effizienz in den Fachbereichen und damit den Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt zunehmend in Zeiten beschleunigter Veränderung der Märkte, vermehrten Outsourcings und hohen Kostendrucks: Intelligent gestaltete Geschäftsprozesse und angemessene Automatisierung der Prozesse bieten die Möglichkeit, besser als die Konkurrenz zu sein – sowohl aus Kosten- als auch aus Produkt- und Dienstleistungs-Sicht.
Die große Herausforderung besteht darin, derartige Prozessverbesserungen methodisch zu erarbeiten. Und diese anschließend auch erfolgreich in der eigenen Organisation einzuführen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Seminar “Einführung in die Prozessoptimierung” zeigt ein schrittweises Vorgehen auf, wie bestehende Prozesse verbessert und wie diese Verbesserungen implementiert werden können. Die Durchführung der einzelnen Vorgehens-Schritte anhand eines Fallbeispiels in Übungen und über den gesamten Seminarverlauf erleichtert den Seminarteilnehmer:innen das spätere Umsetzen des Erlernten in die Praxis.
amendos gmbh
Unternehmen verfolgen mit IT-Outsourcing unterschiedliche, jeweils mit ihrer Strategie konforme Ziele. Diese sind jedoch nur zu erreichen, wenn die Outsourcing-Maßnahme entsprechend als Projekt aufgesetzt und abgewickelt wird. Für den Projekterfolg sind folgende Faktoren ausschlaggebend: Die Entwicklung einer Sourcing-Strategie als Teil der IT-Strategie, die einen einheitlichen Rahmen für alle Outsourcing-Maßnahmen setzt. Eine Planung, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt, eine angemessen gestaltete Request-for-Proposal- (RfP-) bzw. Ausschreibungsphase sowie eine intern aktiv begleitete, erfolgreiche Transition der Services zum Service Provider. Gleichzeitig ist die spätere Steuerung des Service Providers in allen Projektphasen mit einzubeziehen. In unserem Seminar "Grundlagen IT-Outsourcing" erfahren Sie, wie Sie Ihr IT-Outsourcing-Projekt in allen Phasen erfolgreich durchführen und Fallstricke vermeiden. In vielen Übungen wird die praktische Umsetzung einzelner Schritte in den Outsourcing-Phasen für die Seminarteilnehmer transparent gemacht.
amendos gmbh
IT-Abteilungen in Unternehmen richten sich zunehmend anhand etablierter Referenzmodelle wie ITIL als kundenorientierter interner Dienstleister aus, um ihre IT-Services genau auf die Geschäftsanforderungen des Unternehmens zuzuschneiden. Basis für eine derartige Ausrichtung ist die exakte und aus Kundensicht verständliche Beschreibung aller IT-Services im Rahmen eines Servicekatalogs. Der Servicekatalog soll dem Kunden einen Überblick über alle relevanten Service-Details wie Nutzung, Qualität und Preis bereitstellen und so die Basis für den Dialog zwischen IT-Dienstleister und Kunden bilden. Die Frage ist, wie der Servicekatalog in der Praxis am sinnvollsten zu strukturieren ist, wie Services gebildet werden und welche Detailtiefe und Darstellungsform den verfolgten Zielen am besten gerecht wird. Das Seminar “Erstellung von IT-Servicekatalogen” zeigt eine Methodik zur einheitlichen Gestaltung von IT-Service Spezifikationen und zur Strukturierung eines Servicekatalogs auf. Hierbei wird – entsprechend dem ITIL Ansatz – unterschieden in Business und technische Services. Insbesondere die Abhängigkeiten zwischen Services und deren Berücksichtigung im Servicekatalog werden adressiert. Templates, viele Beispiele und Übungen helfen dem Teilnehmer, den Einsatz der Methodik in seiner Betriebspraxis zu erlernen.
amendos gmbh
Das Prozessmanagement und insbesondere die Optimierung der Geschäftsprozesse sind als Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens unbestritten. Die Dokumentation im Rahmen des Prozessmanagements wird dagegen in Unternehmen häufig vernachlässigt: Es gibt nicht selten keine oder je Team unterschiedliche Dokumentationsstandards für Prozesse. Unklare Formulierungen kombiniert mit unterschiedlichen grafischen Darstellungen erschweren das Prozessverständnis. Zudem gibt es häufig keinen Überblick über Abhängigkeiten zwischen Prozessen und die Dokumentation ist nicht allen Beteiligten zugänglich. Hierdurch werden die zielgerichtete Weiterentwicklung der gesamten Prozesslandschaft und spätere Bestrebungen der Auditierung und Zertifizierungen deutlich erschwert und Compliance Anforderungen nicht erfüllt. Im Seminar “Prozessdokumentation gestalten” wird aufgezeigt, wie Prozessdokumentation im Unternehmen einheitlich und verständlich gestaltet und allen zugänglich gemacht werden kann.
amendos gmbh
Der IT-Markt ist komplex und verändert sich laufend: verschiedene Leistungen wie Hard- und Software, Cloud-, Projekt- und Betriebs-Leistungen werden angeboten. Zudem verändern in Zeiten der Digitalisierung neue Entwicklungen dieses Angebot stetig. Erwerben Sie in unserem Seminar Der IT-Einkauf grundlegende Kenntnisse, um in diesem dynamischen Umfeld IT-Leistungen stets anforderungsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen. Wir zeigen Ihnen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Sie im IT-Einkauf effizient ihre Ziele erreichen. Lernen Sie, qualitative und attraktive Angebote für konkrete IT-Anforderungen in Ihrem Unternehmen einzuholen und für die angefragten Leistungen passende Verträge zu gestalten und einzusetzen.
Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit des Stoffes in Ihre Praxissituation.
amendos gmbh
Fast jedes Unternehmen arbeitet zunehmend mit externen Dienstleistern, um in der heutigen, sich schnell verändernden Welt stets die richtige Expertise an Bord zu haben.
In diesem Basisseminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zur professionellen, souveränen und ergebnisorientierten Dienstleistersteuerung. Diese Kenntnisse sind in allen Unternehmensbereichen, die externe Dienstleister einsetzen, nutzbar. Dies gilt für Dienstleister, die Sie in Projekten unterstützen (Berater, Fachexperten) und für solche, die für Sie laufende Aufgaben übernehmen (Service-Provider).
Bei externen Dienstleistern haben Sie in der Regel keine direkte Weisungsbefugnis: Sie arbeiten auf Basis vertraglicher Vereinbarungen, in denen die zu erbringenden Leistungen und relevante Konditionen festgelegt sind. Erlernen Sie unter diesen Rahmenbedingungen, die Details der Aufgabe und der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister abzustimmen und während der Zusammenarbeit durch angemessene Methodik und Kommunikation die externe Leistung effizient zu steuern und die erwarteten Ergebnisse zu sicherzustellen.
Erfolgreiche Führungskräfte zeichnen sich durch mehr aus als nur fachliche Expertise. Sie verstehen es, Teams zu motivieren, strategische Entscheidungen zu treffen und Unternehmen durch komplexe Herausforderungen zu navigieren. Weiterbildung im Management-Bereich vermittelt genau diese Kompetenzen und bereitet auf Führungsaufgaben in unterschiedlichsten Branchen vor.
Ob Projektmanagement, Change Management oder Personalführung - spezialisierte Weiterbildungsangebote ermöglichen es Fach- und Führungskräften, ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern. Besonders wertvoll sind dabei praxisnahe Formate, die theoretisches Wissen mit konkreten Anwendungsfällen verbinden.
Planspiele, Fallstudien und Coaching-Elemente sorgen dafür, dass das Gelernte direkt in den Berufsalltag integriert werden kann. Die Business-Weiterbildung berücksichtigt dabei auch aktuelle Trends wie agiles Arbeiten, digitale Transformation und nachhaltiges Wirtschaften. Teilnehmer:innen erwerben nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern entwickeln auch ihre persönlichen Führungsqualitäten weiter.
Der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft stellt viele vor Herausforderungen. Plötzlich sind nicht mehr nur fachliche Expertise und eigene Leistung gefragt, sondern die Fähigkeit, andere zu führen, zu motivieren und zu entwickeln. Eine fundierte Management-Weiterbildung unterstützt diesen Rollenwechsel und vermittelt wichtige Kompetenzen: