Die Art der Gestaltung von Geschäftsprozessen bestimmt wesentlich die Effizienz in den Fachbereichen und damit den Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt zunehmend in Zeiten beschleunigter Veränderung der Märkte, vermehrten Outsourcings und hohen Kostendrucks: Intelligent gestaltete Geschäftsprozesse und angemessene Automatisierung der Prozesse bieten die Möglichkeit, besser als die Konkurrenz zu sein – sowohl aus Kosten- als auch aus Produkt- und Dienstleistungs-Sicht.
Die große Herausforderung besteht darin, derartige Prozessverbesserungen methodisch zu erarbeiten. Und diese anschließend auch erfolgreich in der eigenen Organisation einzuführen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Seminar “Einführung in die Prozessoptimierung” zeigt ein schrittweises Vorgehen auf, wie bestehende Prozesse verbessert und wie diese Verbesserungen implementiert werden können. Die Durchführung der einzelnen Vorgehens-Schritte anhand eines Fallbeispiels in Übungen und über den gesamten Seminarverlauf erleichtert den Seminarteilnehmer:innen das spätere Umsetzen des Erlernten in die Praxis.
• Einführung in das Prozess-Management
• Prozess-Reifegrad (SPICE, CMMI, COBIT) und Prozess-Benchmarking
• Prozessoptimierungskonzeption
- Prozess-Analyse und Prozess-Beschreibung
- Praxisorientierte Ansätze zur Prozessoptimierung und - Automatisierung
- Strukturierte Entwicklung von technologischen Prozess-Innovationen
- Prozess-Kennzahlen festlegen, um Leistung und Qualität messbar zu machen
- Soll-Modellierung: Methodik, Instrumente und Dokumentation
• Prozess-Implementierung
- Planung und Umsetzung der Implementierung
- Prozess-Abbildung in Workflowsystemen
- Kommunikation / Marketing und Schulung
- Einführungsphase und Review
• Kontinuierliches Prozess-Management
- Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung (Deming, Kaizen, Lean Six Sigma)
- Prozess-Leistungen messen, analysieren und steuern
- Prozess-Audits planen und durchführen
- Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und umsetzen
Es werden viele Übungen anhand von Fallbeispielen geboten. Die alternative Bearbeitung von Prozessen aus der Praxis der Teilnehmer:innen ist möglich und erwünscht!
Führungskräfte & Entscheider:innen, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Organisation und IT, Projektleiter:innen/Mitarbeiter:innen in Organisationsprojekten, Dienstleister und interessierte Berater:innen
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über amendos gmbh