Dienstleistersteuerung

Vor Ort
Online
StandorteHamburg, Online
Dauer1 Tag
SpracheDeutsch
Kurstermine 2 Startdaten
Preis ab 1.130,50 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Fast jedes Unternehmen arbeitet zunehmend mit externen Dienstleistern, um in der heutigen, sich schnell verändernden Welt stets die richtige Expertise an Bord zu haben.

In diesem Basisseminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zur professionellen, souveränen und ergebnisorientierten Dienstleistersteuerung. Diese Kenntnisse sind in allen Unternehmensbereichen, die externe Dienstleister einsetzen, nutzbar. Dies gilt für Dienstleister, die Sie in Projekten unterstützen (Berater, Fachexperten) und für solche, die für Sie laufende Aufgaben übernehmen (Service-Provider).

Bei externen Dienstleistern haben Sie in der Regel keine direkte Weisungsbefugnis: Sie arbeiten auf Basis vertraglicher Vereinbarungen, in denen die zu erbringenden Leistungen und relevante Konditionen festgelegt sind. Erlernen Sie unter diesen Rahmenbedingungen, die Details der Aufgabe und der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister abzustimmen und während der Zusammenarbeit durch angemessene Methodik und Kommunikation die externe Leistung effizient zu steuern und die erwarteten Ergebnisse zu sicherzustellen.

Inhalte

• Einführung

- Der Dienstleister-Markt, Leistungskategorien und deren Charakteristika, Auswirkungen auf die Dienstleistersteuerung

- Gründe für Zusammenarbeit mit Externen, Rahmenbedingungen

• Dienstleister führen und steuern

- Governance-Vorgaben: Schaffen von Klarheit für Zusammenarbeit

- Ziele vereinbaren und erreichen

- Führen ohne Weisungsbefugnis, Motivation und Commitment schaffen

- Konstruktive und vertrauensvolle Kooperation etablieren

• Angemessene Kommunikation

- Kommunikation angemessen, klar und verbindlich gestalten

- Ziele klar formulieren, Aufgaben und Ergebnisse abstimmen

- Lösung von Konflikten

• Effektive Meetings

- Welche Meetings, wann, mit wem und zu welchem Zweck?

- Meetings vorbereiten: planen und einladen

- Meetings durchführen: Vorgehen, Moderation und Beziehungsebene

- Meetings nachbereiten, Ergebnisse sichern

• Kaufmännische Aspekte

- Budget und Ressourcen planen und managen

- Rechnungen prüfen

• Vertragliche Aspekte

- alternative Vertragsformen bei Dienstleistungen, situationsgerechter Einsatz

- Vertragsvereinbarungen: Worauf ist zu achten? Wie mit Grauzonen umgehen?

• Zusammenarbeit gestalten

- Modell der Kooperationsphasen, Entwicklung einer konstruktiven Beziehung

- Erwartungsmanagement: gemeinsames Verständnis von Aufgabe und Kooperation

- Netzwerke aufbauen und pflegen

- Wissen managen, Know-how sichern

Das Seminar ist praxisorientiert, es gibt viel Raum für Diskussionen, Übungen, Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

• Mitarbeiter, Projektleiter und Führungskräfte, die mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

amendos gmbh

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über amendos gmbh