Der IT-Einkauf

Vor Ort
Online
StandorteHamburg
Dauer2 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 3 Startdaten
Preisab 2.011,10 €

Beschreibung

Der IT-Markt ist komplex und verändert sich laufend: verschiedene Leistungen wie Hard- und Software, Cloud-, Projekt- und Betriebs-Leistungen werden angeboten. Zudem verändern in Zeiten der Digitalisierung neue Entwicklungen dieses Angebot stetig. Erwerben Sie in unserem Seminar Der IT-Einkauf grundlegende Kenntnisse, um in diesem dynamischen Umfeld IT-Leistungen stets anforderungsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen. Wir zeigen Ihnen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Sie im IT-Einkauf effizient ihre Ziele erreichen. Lernen Sie, qualitative und attraktive Angebote für konkrete IT-Anforderungen in Ihrem Unternehmen einzuholen und für die angefragten Leistungen passende Verträge zu gestalten und einzusetzen.

Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit des Stoffes in Ihre Praxissituation.

Inhalte

• Einführung

- Der IT-Markt, Cloud-Services, aktuelle Trends

- Zu beschaffende IT-Leistungsarten, Ziele und Aufstellung des IT-Einkaufs, Ablauf von Beschaffungsmaßnahmen, Beteiligte und deren Zusammenspiel

• Zu schaffende Rahmenbedingungen für effizienten IT-Einkauf

- Erforderliche Kompetenzen im IT-Einkauf, Maßnahmen zur Stärkung der Einkaufsposition, Konzentration auf das Wesentliche, Wissen über relevanten Beschaffungsmarkt aufbauen und aktuell halten

- Zusammenarbeit mit IT/Fachbereichen: einkaufsseitige Anforderungen an diese, IT-Bedarfsanalyse und Beschaffungsplanung

- Vertragsgestaltung: erforderliche Vertragsformen (Kauf-, Miet-, Lizenz-, Dienst-, Werkvertrag und Mischformen), Einsatz von Rahmen- und Cloud-Verträgen, Vereinbarungen zu Arbeitnehmer:innen-Überlassungen, Umgang mit Vertragsmustern und Vorlagen

• Angebotsanfragen/Ausschreibungen

- Vorbereitungen:

Auswahl geeigneter Bieter:innen, Tipps zur Schaffung maximaler Konkurrenz, Geheimhaltung sichern

- Ausschreibungsunterlagen erstellen:

erforderliche Bestandteile, Arbeitsteilung zwischen IT-Einkauf und IT/Fachbereich, Sicherstellen einer ausreichenden Leistungsspezifikation und Angebotsvergleichbarkeit, Qualitäts- und Vollständigkeitsprüfung

- Die Angebotsphase:

Zustellung der Unterlagen an Bieter:innen, Umgang mit Rückfragen der Bieter:innen

- Angebotsbewertung:

Prüfungsinhalte und Vorgehen bei der Bewertung, Klärung inhaltlicher Fragen zu Angeboten, Aufbereitung der Ergebnisse für Verhandlungen (Dokumentation)

- Verhandlungen und Vergabe

Vorbereitung, Gestaltung/Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen, Beteiligte und Rollenverteilung, Beauftragung und Vertragsabschluss

• Beschaffung von Cloud-Services

- Auswahl und Anfrage von Services, Besonderheiten bei der Beschaffung

- Die Einhaltung von technischen und Compliance-Anforderungen sicherstellen

• Digitalisierung und Kennzahlen im IT-Einkauf

- E-Procurement-Lösungen und deren Einsatzbereiche: Einkaufsplattformen, elektronische Auktionen, Katalogbestellsysteme

- Möglichkeiten der Optimierung und Automatisierung von IT-Einkaufsprozessen, um Aufwand und Kosten zu senken und Prozessqualität zu steigern

- IT-Einkaufscontrolling: zielgerichtete Steuerung der eigenen Einkaufsleistung auf Basis von Kennzahlen, Reporting der Einkaufsergebnisse

• Lieferantenmanagement

- passende Lieferant:innen identifizieren und auswählen

- Lieferant:innen bewerten, Lieferantenbeziehungen pflegen

Es gibt viel Raum für Diskussionen, Übungen und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

• IT-Einkäufer:innen (Neueinsteiger:innen oder mit ersten Erfahrungen),

• Mitarbeiter:innen in IT-Projekten mit Beschaffungsanteil, Führungskräfte mit Verantwortung für IT-Beschaffung.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

amendos gmbh

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über amendos gmbh