Agile Methoden legen besonderen Wert auf die Optimierung der Kommunikation und die kontinuierliche Verbesserung innerhalb eines Projekts, anstatt sich nur auf strikte Prozessvorgaben zu stützen. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen agilen Methoden der Softwareentwicklung zu gewinnen. Sie können die verschiedenen Anwendungen dieser Methoden kritisch bewerten und wissen, welche Hürden die Implementierung agiler Praktiken in einem Entwicklungsumfeld mit sich bringen kann.
Unser Kurs wird in Partnerschaft mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
Grundlagen des Projektmanagements:
- Die "Agile Phase": Agiles vs. herkömmliches Projektmanagement
- Phasenmodelle
- Altbewährte Praktiken
- Der "Sweet Spot" der Agilität
"Do it Yourself": Das Crystal Framework:
- Das Crystal Framework
- Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
- Entwicklungsmethoden
- Systematische Adaption von Prozessen
- Crystal Clear und Crystal Orange
Die Platzhirsche: Scrum und eXtreme Programming (XP):
- Die Rugby-Metapher
- Der Scrum-Entwicklungszyklus
- Sprint und Sprint Planning, Daily Standup, Sprint-Review und Retroperspektiven
- Scrum-Rollen: Product Owner, Scrum Master und Teammitglieder
- eXtreme Programming in Scrum
- XP Grundwerte und Prinzipien
- XP Best Practises
Die schlanke Alternative: Kanban:
- Visuelles Management
- Grundprinzipien und Kernelemente
- "Work in Progress"-Limitierung
- Workflow messen und steuern
Die Synthese: Design Thinking:
- Grundprinzipien
- Design Thinking im Kontext
- Der Design Thinking-Prozess
Das Agile Manifest
Die Schulung "Effiziente Projekte durch agile Methoden" richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter, Software-Ingenieure und Berater, ist aber auch für alle anderen Personen geeignet, die zukünftig in agilen Projekten arbeiten wollen.
Erfahrungen in IT-Projekten. Kenntnisse in der Softwareentwicklung sowie über Design Patterns sind von Vorteil, da viele der vorgestellten Methoden explizit für Softwareentwicklungsprojekte intendiert sind. Grundsätzlich lassen sich jedoch die Grundprinzipien der meisten Methoden auch außerhalb der Softwareentwicklung anwenden.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH