Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Recht mit Fokus auf IT-Recht
PC-COLLEGE Training GmbH
In diesem Kurs zur Gestaltung von EVB-IT Cloudverträgen erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur Ausarbeitung von Verträgen im Bereich der Cloud-Dienste. Sie tauchen in die verschiedenen Modelle der Bereitstellung ein und erlangen ein tiefes Verständnis der Mindeststandards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie des C5-Kriterienkatalogs.
Der Kurs legt außerdem besonderen Wert darauf, den EVB-IT Cloudvertrag und seine allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtlich sicher anzuwenden. Wichtige Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und die Sicherstellung von Verfügbarkeit werden eingehend behandelt. Praktische Übungen versetzen die Teilnehmer in die Lage, Cloudverträge effektiv auszufüllen und ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich IT-Recht und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Erstellung und Anwendung von Cloudverträgen durch praxisnahe Weiterbildung. Melden Sie sich an und heben Sie Ihre Kompetenzen in diesem wichtigen Bereich auf ein neues Level!
PC-COLLEGE Training GmbH
In dieser Weiterbildung erfahren Sie alles Wichtige über die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und öffentlichen Institutionen. Schwerpunkte liegen auf den Regelungen des EU AI Act, den Bestimmungen zum Datenschutz und den urheberrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit KI-Projekten.
Der Kurs untersucht zudem arbeitsrechtliche Themen und Aspekte der Haftung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Auch ethische Fragestellungen sowie die praktische Anwendung der rechtlichen Vorgaben werden umfassend behandelt.
Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen über IT-Recht im Kontext von KI zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
PC-COLLEGE Training GmbH
In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die brandneue EVB-IT Rahmenvereinbarung. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden vergaberechtlichen Anforderungen und entdecken den modularen Aufbau sowie die Anwendungsgebiete dieser Vereinbarung.
Der Kurs konzentriert sich auf die Entwicklung von Rahmenverträgen mithilfe des modernen digitalen EVB-IT Vertragstools. Anhand praktischer Beispiele wird die Umsetzung in komplexen Ausschreibungen erläutert. Nützliche Tipps zur effektiven Ausfüllung der Vereinbarung runden diese Weiterbildung ab.
PC-COLLEGE Training GmbH
In diesem Intensivseminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Vergabe von IT-Leistungen. Der Kurs deckt die grundlegenden rechtlichen Aspekte ab und beleuchtet sowohl EU-Richtlinien als auch nationale Bestimmungen und Haushaltsordnungen. Zudem wird der praktische Ablauf des Beschaffungsprozesses ausführlich behandelt.
Im Verlauf der Weiterbildung lernen die Teilnehmer verschiedene Vergabeverfahren, relevante Schwellenwerte und Bewertungsgrundlagen kennen. Der Schwerpunkt liegt auf den besonderen Anforderungen bei der Vergabe von IT-Leistungen, wie der Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung, notwendiger Fachkompetenzen und der Integration von Vertragsbestandteilen wie z. B. den EVB-IT.
Dieses Seminar bietet Ihre Chance, Spezialkenntnisse im IT-Recht zu erwerben und somit Ihre Fähigkeiten in der öffentlichen Auftragsvergabe entscheidend zu verbessern. Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen gezielt auszubauen und rechtssicher zu handeln!
PC-COLLEGE Training GmbH
Jährlich investiert der Staat Milliarden in Informationstechnologie. Daher ist es entscheidend, die relevanten Vorschriften für die Beschaffung und deren praktische Umsetzung umfassend zu verstehen.
Unser einwöchiger Intensivkurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich tiefgehend mit dem rechtlichen Rahmen zu befassen, in dem sich öffentliche Einkäufer bewegen. Dieses Wissen reicht vom Vergaberecht und dem entsprechenden Rechtsschutz bis zur praxisnahen Anwendung auf Basis der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB).
Durch die Nachbildung eines typischen Beschaffungsprozesses werden alle wesentlichen Schritte abgedeckt – von der Bedarfsmeldung und der Erstellung der Leistungsbeschreibung bis zur Vergabeentscheidung und wichtigen Aspekten der Vertragsgestaltung. So erwerben die Teilnehmer die Fähigkeit, eine Beschaffung in allen Schritten eigenständig zu managen.
Nutzen:
Mit der Teilnahme an der IT-Beschafferwoche erweitern Sie Ihre praktischen Fähigkeiten als IT-Beschaffer erheblich!
Seminaraufteilung:
- Tag 1 - 10:00 - 17:00 Uhr: Einführung in den rechtlichen Rahmen
- Tag 2/3 - 09:00 - 16:00 Uhr: Praktische Anwendung des Vergaberechts
- Tag 4/5 - 09:00 - 16:00 Uhr: IT-Vertragsrecht und Anwendung im öffentlichen Einkauf mit EVB-IT
Dozent:
Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen war in leitender Funktion von 1989 bis 2006 bei der KBSt im Innenministerium tätig und hat dabei die EVB-IT und die UfAB maßgeblich mitgestaltet. Ab 2007 war er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2016 bei der BAköV im Bundesministerium des Innern beschäftigt. Er ist weiterhin aktiv in der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der UfAB.
Urheberrecht: Dieses Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Urheber und Partner ist die cmt Recht Seminar GmbH.
PC-COLLEGE Training GmbH
In drei Tagen umfassend 11 Verträge kennenlernen: Unser Kurs bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine Einführung sowie tiefgehende Einblicke in die EVB-IT Verträge.
In diesem Workshop werden alle seit 2002 eingeführten EVB-IT Verträge detailliert vorgestellt, mit speziellem Fokus auf die jüngsten Änderungen der wichtigen Basis-EVB-IT Verträge in den Bereichen Kauf, Instandhaltung, Überlassung und Pflege. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen über mögliche zukünftige Anpassungen in den EVB-IT Dienstleistungsverträgen sowie über die technischen und rechtlichen Herausforderungen der komplexeren EVB-IT Systemverträge.
Der Kurs befähigt Sie, das Projektvertragsrecht eingehend zu verstehen. Anhand eines realen Praxisfalls erlernen Sie die Nutzung der Vertragsformulare und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aufgrund der Vielzahl an Themen erstreckt sich der Kurs über drei Tage. Zu Beginn wird gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt, welche Themen intensiv behandelt werden sollen, wobei diese durch Aufgaben und Lösungen vertieft werden.
Die Seminarleitung wird von Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff übernommen. Sie ist Partnerin in der IT-Recht-Kanzlei München und hat umfassende Erfahrung in der Erstellung von IT-Verträgen und berät bei IT-Ausschreibungen und Projekten. Ihre Expertise umfasst die Mitarbeit an der Entwicklung der EVB-IT im Auftrag des Verbandes der Softwareindustrie Deutschlands sowie ihre Beratungstätigkeit für verschiedene Ministerien seit 2004. Darüber hinaus war sie in der Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Ausschreibungs- und Bewertungsdokumente für IT-Leistungen aktiv.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar urheberrechtlich geschützt ist, und die Urheberrechte bei der cmt Recht Seminar GmbH liegen.
PC-COLLEGE Training GmbH
Der steigende Bedarf an IT-Dienstleistungen bringt sowohl für Auftragnehmer als auch für Auftraggeber die Notwendigkeit mit sich, IT-Verträge gekonnt zu formulieren, zu verhandeln und zu verwalten. Diese Fortbildung bietet fundiertes Wissen und praxisrelevante Fähigkeiten, um IT-Verträge rechtssicher zu gestalten.
Im IT-Recht-Kurs werden sowohl Grundlagen des Vertragsrechts als auch spezifisches Wissen für IT-Verträge vermittelt. Diese Weiterbildung richtet sich an Einsteiger sowie an erfahrene IT-Verantwortliche, die ihr Wissen vertiefen möchten. Frau RAin Schulten, Expertin im IT-Recht, bereitet die juristischen Inhalte klar und anwendungsorientiert auf.
Teilnehmende lernen die besonderen Anforderungen im IT-Bereich kennen. Anhand von Beispielen und praxisnahen Tipps werden verschiedene Vertragsarten, Gestaltungsoptionen und Formulierungshilfen vorgestellt. Zudem bietet der IT-Recht-Kurs wertvolle Einblicke in das Vertragsmanagement, das für größere IT-Projekte und Unternehmen unerlässlich ist.
Die Schulung wird von RA Yvonne A. E. Schulten geleitet, einer erfahrenen Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Vertragsrecht, IT-Recht und der außergerichtlichen Streitbeilegung. Sie arbeitet in der IT-Recht-Kanzlei München und bringt umfassendes Know-how aus der Praxis mit.
Zusätzliche Information:
Der erste Tag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Hinsichtlich des Urheberrechts ist dieses Seminar durch die cmt Recht Seminar GmbH geschützt.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Fähigkeiten im IT-Recht zu erweitern, und melden Sie sich für den IT-Recht-Kurs an!
PC-COLLEGE Training GmbH
Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, kurz EVB-IT, stellen spezifische Einkaufsrichtlinien für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen durch öffentliche Institutionen dar. Seit ihrer Einführung haben sie die älteren BVB fast vollständig ersetzt und bestehen aktuell aus zehn verschiedenen Vertragstypen. Diese wurden von einer Kommission entwickelt, die aus Vertretern öffentlicher Auftraggeber sowie Industrieverbänden besteht. Sowohl seitens der öffentlichen Beschaffer als auch der Anbieter besteht ein großes Interesse an diesen modernen Vertragsvarianten.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, die neuen EVB-IT-Verträge umfassend zu verstehen, wobei auch der rechtliche Kontext erklärt wird. Sie erhalten Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten gegenüber anderen IT-Verträgen. Durch praktische Übungen anhand von realen Beschaffungsszenarien können die Teilnehmenden die Anwendung der Vertragsklauseln intensiv einüben. Im Mittelpunkt stehen die Basisverträge EVB-IT Überlassung Typ A, EVB-IT Pflege S, EVB-IT Kauf und EVB-IT Instandhaltung, die detailliert behandelt werden.
Die Veranstaltung wird geleitet von Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff, die als Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München tätig ist. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen ist sie eine gefragte Expertin. Bis 2004 war sie für den Verband der Softwareindustrie Mitglied in der Verhandlungsdelegation zur Erstellung der EVB-IT. Seitdem berät sie das Bundesinnenministerium hinsichtlich der EVB-IT-Verträge und ist aktiv in der Entwicklung von Ausschreibungsunterlagen.
Beachten Sie den Urheberrechtshinweis: Dieses Seminar ist rechtlich geschützt und wird in Kooperation mit der cmt Recht Seminar GmbH angeboten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse im IT-Recht zu vertiefen und sich auf aktuelle Vertragsstandards auszurichten. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Fertigkeiten in diesem wichtigen Rechtsbereich zu erweitern.
mITSM GmbH
Dieser Kurs vermittelt dir an einem Tag die Basiskenntnisse im IT-Recht. Er behandelt die in der IT-Praxis regelmäßig auftauchenden Rechtsfragen und zeigt dabei auf, was in diesem komplexen Bereich wichtig und zu beachten ist. Du lernst, wie weit du selbst die Umstände beherrschen kannst und an welcher Stelle Unterstützung von professioneller Seite angeraten ist.