kursmap.de
Kurskatalog Über uns Für Anbieter
Anmelden Registrieren

IT-Recht Kurse

9 IT-Recht Kurse verfügbar. Vergleichen Sie Anbieter und buchen Sie direkt.

Typ
Kategorie
Stadt auswählen
Alle Kurse/Recht/IT-Recht
Relevanz

Grundlagenwissen IT-Recht

mITSM GmbH

Online

Dieser Kurs vermittelt dir an einem Tag die Basiskenntnisse im IT-Recht. Er behandelt die in der IT-Praxis regelmäßig auftauchenden Rechtsfragen und zeigt dabei auf, was in diesem komplexen Bereich wichtig und zu beachten ist. Du lernst, wie weit du selbst die Umstände beherrschen kannst und an welcher Stelle Unterstützung von professioneller Seite angeraten ist.

1 Startdaten
Online
ab702,10 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis

PC-COLLEGE Training GmbH

Vor Ort
Online

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind die „IT-Recht - Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis“-Kurs essentiell, um die aktuellen vertraglichen Anforderungen der öffentlichen Hand zu verstehen. Die ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB-IT), die speziell für die Beschaffung von IT-Leistungen entwickelt wurden, ersetzen nahezu vollständig die bis 1972 gültigen BVB. Diese Verträge, erarbeitet durch eine Kommission aus öffentlichen Vertretern und Industrie-Verbänden, sind von enormem Interesse für IT-Beschaffer und Anbieter.

Der Kurs richtet sich an Fachleute, die tiefer in die juristischen Grundlagen der neuen Verträge einsteigen möchten. Teilnehmer profitieren davon, dass sie sich gründlich mit den spezifischen Klauseln der EVB-IT auseinandersetzen und deren Anwendung anhand praxisnaher Beschaffungsfälle erproben. Die neuen Basisverträge, wie der EVB-IT Überlassung Typ A, werden eingehend behandelt, was zur Klärung ihrer Einsatzgebiete und Unterschiede zu früheren Versionen beiträgt.

Unter der Leitung von Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff, einer anerkannten Expertin im IT-Vertragsrecht und Beraterin für Bundesstellen, lernen die Teilnehmer, wie sie die neuen EVB-IT-Verträge effektiv in ihre Vergabeprozesse einbinden können. Ihr umfangreiches Fachwissen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, wertvolle Kompetenz in der Gestaltung und Umsetzung von IT-Verträgen zu gewinnen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

2 Startdaten
Berlin, Online
ab1.303,05 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - IT-Verträge rechtssicher formulieren, verhandeln und managen

PC-COLLEGE Training GmbH

Vor Ort

Der steigende Bedarf an IT-Dienstleistungen macht es für Auftragnehmer und Auftraggeber gleichermaßen unerlässlich, umfassendes Wissen in der Erstellung, Verhandlung und Verwaltung von IT-Verträgen zu besitzen. Unser Kurs IT-Recht - IT-Verträge rechtssicher formulieren, verhandeln und managen liefert Ihnen die notwendigen rechtlichen Kenntnisse, sowohl als Grundlagen als auch als spezialisierte Informationen zu IT-Verträgen. Egal ob Sie Einsteiger sind oder bereits Erfahrung im Umgang mit IT-Verträgen haben, hier finden Sie das passende Rüstzeug. Frau Rechtsanwältin Yvonne A. E. Schulten sorgt dafür, dass das juristische Wissen verständlich und für die Praxis leicht anwendbar vermittelt wird.

Teilnehmende erhalten durch praktische Beispiele und wertvolle Tipps tiefe Einblicke in die speziellen Anforderungen der IT-Branche. Sie lernen verschiedene Vertragstypen kennen und erfahren, wie Verträge effektiv gestaltet und formuliert werden können. Die Weiterbildung greift auf anschauliche Praxisbeispiele zurück, um den Umgang mit wichtigen Punkten wie Vertragsgestaltung und Management leichter verständlich zu machen. Besonders in größeren IT-Projekten ist das Wissen um Vertragsmanagement unverzichtbar.

Frau Schulten, Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht aus München, bringt umfassende Erfahrung in der Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen mit. Ihr Spezialgebiet umfasst Vertragsrecht und außergerichtliche Streitbeilegung. Profitieren Sie von ihrem Know-how und erhalten Sie Einblicke in effektive Strategien für IT-Verträge.

Erleben Sie, wie unser Seminar Ihnen das notwendige rechtliche Werkzeug an die Hand gibt, um IT-Verträge sicher zu formulieren und effizient zu managen. Starten Sie Ihre Weiterbildung und bringen Sie Ihr Fachwissen auf das nächste Level.

1 Startdaten
Berlin
ab1.570,80 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung

PC-COLLEGE Training GmbH

Vor Ort

In nur drei Tagen deckt dieser umfassende Workshop alles ab, was Sie über die elf EVB-IT Verträge wissen müssen. Er richtet sich gezielt an Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich sowohl einen Überblick verschaffen als auch in spezifische Themen vertiefen möchten. Der IT-Recht - Die elf EVB-IT Verträge – Überblick und Vertiefung Kurs bietet nicht nur einen detaillierten Einblick in die seit 2002 veröffentlichten EVB-IT Verträge, sondern beleuchtet auch die kürzlich eingeführten Neuerungen bei den Basis-EVB-IT Verträgen für Kauf, Instandhaltung sowie Überlassung und Pflege. Dabei wird ein Ausblick auf mögliche künftige Veränderungen im Bereich der EVB-IT-Dienstleistungen gegeben, ergänzt um die besonderen Herausforderungen der komplexen EVB-IT-Systemverträge.

Im Seminar gewinnen Sie fundierte Kenntnisse im Projektvertragsrecht, deren Anwendung Sie durch praktische Übungen basierend auf echten Vertragsformularen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen erlernen. Gemeinsam mit den erfahrenen Teilnehmern legen Sie zu Beginn des Kurses fest, welche Vertiefungsthemen Sie priorisieren möchten. Damit wird die Weiterbildung zu einem auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Erlebnis, das durch praxisnahe Übungen die Lernziele festigt. Der Fokus auf interaktive Aufgaben und Lösungen sorgt dafür, dass Sie das neu erlernte Wissen sicher und effektiv in der Praxis anwenden können, was Ihnen eine erhebliche Sicherheit in Ihrem Berufsalltag bietet.

Geleitet wird das Seminar von Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff, einer erfahrenen Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung in IT-Projekten sorgt sie dafür, dass Sie von den umfangreichen Möglichkeiten dieses Kursinhalts profitieren. Die Expertise von Frau Keller-Stoltenhoff garantiert Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte, sondern auch praxisrelevante Einsichten aus der Perspektive eines Insiders.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

Berlin
ab2.100,35 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - IT-Beschafferwoche

PC-COLLEGE Training GmbH

Vor Ort

Die IT-Beschafferwoche bietet eine umfassende Weiterbildung für Fachkräfte, die in der öffentlichen Beschaffung von Informationstechnologie tätig sind. Jährlich investiert der öffentliche Sektor Milliarden in IT, weshalb fundierte Kenntnisse der entsprechenden Regelwerke und deren praktischer Einsatz entscheidend sind. Teilnehmer dieses Intensivseminars erwerben ein tiefes Verständnis des rechtlichen Rahmens, in dem sich Beschaffer bewegen. Der Kurs deckt das Vergaberecht und den Rechtsschutz detailliert ab, wobei die Anwendung dieser Kenntnisse anhand der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB) vermittelt wird.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die in der Beschaffung tätig sind und ihre Kompetenzen im IT-Recht enorm erweitern möchten. Anhand eines typischen Beschaffungsablaufs lernen die Teilnehmer, von der Bedarfsmeldung bis zur Vertragsgestaltung, jeden Schritt selbstständig und effektiv durchzuführen. Praktische Beispiele und der Austausch mit Fachkollegen machen diesen Kurs wertvoll für den Berufsalltag. Das Highlight der Woche ist die Ausbildung zum praxisorientierten IT-Beschaffer, die Ihnen einen direkten Mehrwert für die praktische Umsetzung bietet.

IT-Recht - IT-Beschafferwoche umfasst rechtliche, vertragliche und praktische Aspekte der IT-Beschaffung. Erfahrene Seminarleiter wie Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen vermitteln dabei praxisnahe Lösungen. Mit seiner Expertise aus der Zeit bei der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung und der BAköV bringt er wertvolle Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der IT-Beschaffung. Die praxisnahe Schulung verleiht Ihnen die Sicherheit, Ihre Aufgaben effizienter und rechtlich abgesichert zu meistern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, nicht nur Ihr Fachwissen zu vertiefen, sondern auch neue Kompetenzen zu erwerben, die Ihnen Zeit sparen und die Effizienz Ihrer Arbeit erhöhen werden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.

1 Startdaten
München
ab3.213,00 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - Intensivseminar für die Praxis - Die Vergabe von IT-Leistungen von der Planung bis zum Vertragsschluss

PC-COLLEGE Training GmbH

Vor Ort

Das Intensivseminar über IT-Recht - Intensivseminar für die Praxis - Die Vergabe von IT-Leistungen von der Planung bis zum Vertragsschluss ist Ihre Chance, einen tiefen Einblick in den legalen Rahmen und die praktischen Aspekte der IT-Beschaffung zu erhalten. Innerhalb dieser Weiterbildung erlangen Sie fundierte Kenntnisse über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, einschließlich der EU-Richtlinien und nationalen Vorschriften. Darüber hinaus werden die praxisrelevanten Schritte der IT-Vergabe eingehend behandelt.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Vergabeverfahren sowie Schwellenwerte kennen und erhalten Einblick in Bewertungsleitfäden, die speziell für den IT-Bereich geschaffen wurden. Der Kurs legt besonderes Augenmerk auf die Anforderungen bei der IT-Vergabe, von der funktionalen Leistungsbeschreibung bis hin zu Fachkompetenzanforderungen. Dabei spielt die Einbindung von Vertragsbestandteilen, wie etwa der EVB-IT, eine bedeutende Rolle.

Durch praxisnahe Beispiele und fundierte Einführung in die relevanten Rechtsvorschriften, darunter das Vergabe- und Vertragsrecht, wird deutlich, wie der Beschaffungsprozess effektiv gestaltet werden kann. Sie gewinnen somit die Sicherheit, Vergabeverfahren effizient zu meistern und Rechtsvorgaben optimal einzuhalten. Dies ist besonders wertvoll für öffentliche Auftraggeber, die sicherstellen müssen, dass ihre Prozesse transparent und rechtlich einwandfrei ablaufen.

Dieses Seminar ermöglicht Ihnen nicht nur das Verstehen des kompletten Vergabeprozesses von IT-Leistungen, sondern befähigt Sie auch zur direkten Anwendung der erlernten Kenntnisse im Berufsumfeld. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

1 Startdaten
Berlin
ab1.570,80 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - Theorie und Praxis der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung

PC-COLLEGE Training GmbH

Online

In der Schulung "IT-Recht - Theorie und Praxis der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung" erhalten Teilnehmer eine umfassende Einführung in die neuesten Updates der EVB-IT Rahmenvereinbarung. Diese Fortbildung richtet sich an Fachleute, die mehr über die vergaberechtlichen Anforderungen und die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Vereinbarung erfahren möchten.

Ein zentraler Aspekt ist das Arbeiten mit dem neuen digitalen EVB-IT Vertragstool, das die Gestaltung von Rahmenverträgen erheblich erleichtert. Die praxisnahe Vermittlung, ergänzt durch konkrete Beispiele, befähigt die Teilnehmer, das Gelernte unmittelbar auf komplexe Ausschreibungen anzuwenden. Praktische Tipps für das effiziente Ausfüllen der Vereinbarung sind ein weiterer Vorteil der Schulung und sichern Ihnen einen Pluspunkt im Berufsalltag.

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Praktiker, die ihre Fähigkeiten vertiefen und aktuelle Trends im IT-Recht kennenlernen möchten. Profitieren Sie von praxisorientierten Inhalten und steigern Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit der neuen Rahmenvereinbarung. Starten Sie Ihre Weiterbildung und bringen Sie Ihr Fachwissen auf das nächste Level.

2 Startdaten
Online
ab886,55 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - KI Praxis - Rechtliche Grundlagen für Unternehmen und Behörden

PC-COLLEGE Training GmbH

Online

In diesem Seminar erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, die für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Behörden unerlässlich sind. Besonders wichtig für die Umsetzung ist der EU AI Act, dessen Anforderungen ebenso detailliert vermittelt werden wie datenschutzrechtliche Regelungen und urheberrechtliche Fragen, die sich bei der Nutzung von KI ergeben können.

Darüber hinaus behandelt der Kurs arbeitsrechtliche Aspekte und Fragen der Haftung, die im Zusammenhang mit KI-Technologien auftreten können. Ethische Fragestellungen werden ebenso umfassend thematisiert, um die praktische Umsetzung rechtlicher Anforderungen optimal zu gestalten. Der IT-Recht - KI Praxis - Rechtliche Grundlagen für Unternehmen und Behörden Kurs bietet Ihnen das Wissen, um rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und sicher zu managen.

Mit einer Mischung aus theoretischen Grundlagen und praxisnaher Anwendung gewinnen Sie die Sicherheit, KI-Projekte kompetent zu begleiten und umzusetzen. Ein klarer Vorteil dieses Kurses ist die Kombination von rechtlichem Fachwissen und dessen praktischer Anwendung, die Sie optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.

1 Startdaten
Online
ab297,50 €
Kurs anzeigen

IT-Recht - EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis

PC-COLLEGE Training GmbH

Online

In der Weiterbildung „IT-Recht - EVB-IT Cloudvertrag - Theorie und Praxis“ erhalten Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Kunst der Vertragsgestaltung für Cloud-Dienste. Diese Schulung ist ideal für Fachleute, die sich mit der rechtssicheren Anwendung von Cloudverträgen vertraut machen möchten. Lernen Sie, wie man die Anforderungen an Bereitstellungsmodelle erfüllt und die Mindeststandards des BSI sowie den C5-Kriterienkatalog erfolgreich integriert.

Der Kurs legt großen Wert auf praxisnahe Anwendungen, wobei wichtige Aspekte wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Verfügbarkeit im Mittelpunkt stehen. Durch praktische Übungen erlangen Sie Vertrauen im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des EVB-IT Cloudvertrages und werden in die Lage versetzt, diese eigenständig auf spezifische Bedürfnisse anzupassen. Ein besonderes Highlight der Schulung ist das konkrete Ausfüllen und Anpassen von Verträgen, was es Ihnen ermöglicht, theoretische Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen.

Diese Weiterbildung eignet sich besonders für Personen, die mit der Beschaffung und Verwaltung von Cloudleistungen zu tun haben, und bietet einen klaren Vorteil durch das Erlangen von Sicherheit im Vertragsmanagement. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

1 Startdaten
Online
ab886,55 €
Kurs anzeigen
10

Was Sie in IT-Recht Kursen lernen

Der Kurs IT-Recht ist speziell konzipiert, um Fachleuten Kenntnisse im Schnittbereich zwischen Informationstechnologie und Recht zu vermitteln. Teilnehmer lernen, wie sie rechtliche Rahmenbedingungen im IT-Bereich identifizieren und umsetzen können. Zu den konkreten Lerninhalten gehören das Urheberrecht, Datenschutzrichtlinien, IT-Vertragsrecht, E-Commerce-Recht und die rechtlichen Aspekte von Cloud-Computing und Cybersecurity.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer Zertifikate wie den "Certified IT Law Specialist" oder ähnliche Qualifikationen erlangen, die ihre Expertise im Bereich IT-Recht offiziell dokumentieren. Diese Zertifikate können den Teilnehmern den Zugang zu neuen Arbeitsmöglichkeiten in der Unternehmensberatung, der Datenschutzaufsicht oder als Compliance-Manager erleichtern.

Karrieremöglichkeiten für Absolventen des IT-Rechtskurses sind vielfältig und umfassen Positionen wie IT-Rechtsberater, Datenschutzbeauftragter, Compliance-Officer oder IT-Vertragsmanager. Diese Rollen sind in der heutigen digitalisierten Welt von hoher Relevanz und bieten attraktive berufliche Aussichten.

Der Kurs richtet sich an Juristen, IT-Professionals und Unternehmer, die die rechtlichen Aspekte der digitalen Transformation kennenlernen und sicher navigieren möchten. Vorkenntnisse im Bereich der IT oder des Rechts sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich, da die Kursstruktur auch Grundlagen abdeckt.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in einer Welt arbeiten, die zunehmend von IT-Lösungen abhängig ist, und die dazu beitragen möchten, ihre Organisationen rechtlich konform und zukunftssicher zu gestalten.

kursmap.de

Die führende Plattform für Weiterbildung und berufliche Entwicklung in Deutschland.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Unternehmen

  • Für Anbieter
  • Über uns
© 2025 kursmap.de - All rights reserved.