IT-Recht - KI Praxis - Rechtliche Grundlagen für Unternehmen und Behörden

Online
StandorteOnline
Dauer1 Tag
SpracheDeutsch
Kurstermine 2 Startdaten
Preisab 297,50 €

Beschreibung

In dieser Weiterbildung erfahren Sie alles Wichtige über die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Betrieben und öffentlichen Institutionen. Schwerpunkte liegen auf den Regelungen des EU AI Act, den Bestimmungen zum Datenschutz und den urheberrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit KI-Projekten.

Der Kurs untersucht zudem arbeitsrechtliche Themen und Aspekte der Haftung im Bereich Künstlicher Intelligenz. Auch ethische Fragestellungen sowie die praktische Anwendung der rechtlichen Vorgaben werden umfassend behandelt.

Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen über IT-Recht im Kontext von KI zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Inhalte

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Was bedeutet Generative KI und was ist ChatGPT?

Visuelle Darstellung und Grundaufbau von ChatGPT

Überblick über den EU AI Act

Grundlagen des Datenschutzrechts in Bezug auf KI

Urheberrechtliche Überlegungen bei KI-Anwendungen

Arbeitsrechtliche Implikationen im Kontext von KI

Fragen der Haftung bei KI-Einsätzen

Ethische Überlegungen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an IT-Verantwortliche, Compliance-Beauftragte, Juristen, Führungskräfte sowie Projektleiter, die KI in Unternehmen oder Behörden rechtlich sicher einsetzen möchten.

Voraussetzungen

Grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend vorausgesetzt.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH