IT-Recht - IT-Verträge rechtssicher formulieren, verhandeln und managen

Vor Ort
Online
StandorteOnline, Berlin
Dauer2 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 2 Startdaten
Preisab 1.303,05 €

Beschreibung

Der steigende Bedarf an IT-Dienstleistungen bringt sowohl für Auftragnehmer als auch für Auftraggeber die Notwendigkeit mit sich, IT-Verträge gekonnt zu formulieren, zu verhandeln und zu verwalten. Diese Fortbildung bietet fundiertes Wissen und praxisrelevante Fähigkeiten, um IT-Verträge rechtssicher zu gestalten.

Im IT-Recht-Kurs werden sowohl Grundlagen des Vertragsrechts als auch spezifisches Wissen für IT-Verträge vermittelt. Diese Weiterbildung richtet sich an Einsteiger sowie an erfahrene IT-Verantwortliche, die ihr Wissen vertiefen möchten. Frau RAin Schulten, Expertin im IT-Recht, bereitet die juristischen Inhalte klar und anwendungsorientiert auf.

Teilnehmende lernen die besonderen Anforderungen im IT-Bereich kennen. Anhand von Beispielen und praxisnahen Tipps werden verschiedene Vertragsarten, Gestaltungsoptionen und Formulierungshilfen vorgestellt. Zudem bietet der IT-Recht-Kurs wertvolle Einblicke in das Vertragsmanagement, das für größere IT-Projekte und Unternehmen unerlässlich ist.

Die Schulung wird von RA Yvonne A. E. Schulten geleitet, einer erfahrenen Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Vertragsrecht, IT-Recht und der außergerichtlichen Streitbeilegung. Sie arbeitet in der IT-Recht-Kanzlei München und bringt umfassendes Know-how aus der Praxis mit.

Zusätzliche Information:

Der erste Tag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.

Hinsichtlich des Urheberrechts ist dieses Seminar durch die cmt Recht Seminar GmbH geschützt.

Nutzen Sie diese Chance, Ihre Fähigkeiten im IT-Recht zu erweitern, und melden Sie sich für den IT-Recht-Kurs an!

Inhalte

Teil 1: Basiswissen für IT-Verträge

- Grundlagen (Vertragsschluss, Letter of Intend, Geheimhaltungsvereinbarunge, Verträge mit Verbrauchern, Verträge zwischen Unternehmen, kaufmännische Rügepflicht, Allgemeine Geschäftsbedingungen u.a.)

- Standardklauseln in Verträgen (Vergütungsregelungen, Mangelhaftung, Haftungsbeschränkung, Garantie, Eigentums- und Rechtsvorbehalt, Erfüllungsgehilfen, Subunternehmer, Datenschutz, Geheimhaltung, Vertragsstrafe, pauschalierter Schadensersatz, Vertragsdauer, Kündigung, Schriftformerfordernis, Gerichtsstand, Rechtswahl, salvatorische Klausel u.a.)

- Überblick über die Vertragstypen des IT-Rechts (Bestimmung des Vertragstypus und Bedeutung für die Vertragsgestaltung und –anwendung u.a.)

Teil 2: IT-Verträge in der Praxis

- Kaufvertrag Standard-Software / Hardware

- Software-Erstellungsvertrag und IT-Projektverträge (Pflichtenheft, Change-Request-Verfahren, Abnahme, Mitwirkung des Auftraggebers u.a.)

- Mietvertrag (einschließlich ASP, Saas, Cloud-Computing)

- Service Level Agreement (SLA)

- Pflege- / Wartungsvertrag

- „Lizenzvertrag“ – Rechtseinräumung bei Software-Verträgen, Open Source-Software

- Escrow Agreement (Quellcode-Hinterlegung)

Teil 3: IT-Vertragsmanagement

- Vertragsverhandlung

- Vertragsverwaltung

- Vertragscontrolling

Zielgruppe

- IT-Verantwortliche in Unternehmen / Behörden / Vereinen / Verbänd

- Hausjuristen

- Mitarbeiter der Abteilungen IT, Einkauf, Vertrieb

- Programmierer, Agenturen

- Systemhäuser

- Softwarehersteller

- Öffentliche Auftraggeber

Voraussetzungen

Keine.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH