Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Business & Management mit Fokus auf SCRUM
PC-COLLEGE Training GmbH
In der Weiterbildung "Scrum - Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD)" erwerben Sie die Fähigkeit, in Scrum-Projekten effektiv mitzuarbeiten. Sie lernen, wie man mit Scrum und unter Einsatz von Agile- und DevOps-Praktiken qualitativ hochwertige Software entwickelt und bereitstellt. Durch die Arbeit in Scrum-Teams über mehrere Sprints hinweg entwickeln Sie Code für ein realistisches Softwaresystem und nutzen dabei gängige Tools. Während Sie Scrum sowohl anwenden als auch erlernen, liegt der Fokus auf der Erstellung und Lieferung wiederverwendbarer Funktionen.
Im Laufe des Kurses begegnen Sie realen Herausforderungen und Problemen und erfahren, wie Sie durch wiederkehrende Sprints Ihre Arbeitsprozesse kontinuierlich optimieren können.
Das Training wechselt zwischen fundierten Vorträgen zertifizierter Scrum.org-Trainer, praktischen Erfahrungen und lebhaften Diskussionen. Durch praktische Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, wie ein Mitglied eines Scrum-Development-Teams bewährte Praktiken der Softwareentwicklung anwendet und profitieren von interaktiven Fallstudien.
Nach Abschluss der Schulung haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen durch das Professional Scrum-Developer-Assessment auf der Webseite von Scrum.org zu überprüfen.
Zuvor als "Professional Scrum Developer (PSD)" bekannt, wird dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
Nach der Weiterbildung können Sie die Prüfung zum Professional Scrum Developer (PSD) der Scrum.org absolvieren. Die Prüfungen finden online unter www.scrum.org statt. Bei offenen Seminaren ist die Gebühr im Seminarpreis inkludiert, bei Inhouse-Veranstaltungen wird sie individuell berechnet.
PC-COLLEGE Training GmbH
In der Schulung "Scrum - Professional Scrum Product Owner (PSPO)" werden Sie umfassend darauf vorbereitet, die Prüfung der Scrum.org für den Professional Scrum Product Owner (PSPO) erfolgreich abzulegen. Nach Abschluss der Fortbildung kennen Sie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners im Scrum-Umfeld genau und wissen, wie Sie effektiv mit anderen Rollen wie dem Scrum Master, dem Entwicklungsteam sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie erwerben darüber hinaus Kenntnisse, um die Rolle des Product Owners bestmöglich auszufüllen und dadurch maximalen Kundennutzen und Wertschöpfung sicherzustellen.
Dieses spezielle Scrum Training ist offiziell von Scrum.org anerkannt und wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp und Peter Götz durchgeführt. Die Scrum.org legt großen Wert auf schnelle Feedbackzyklen und das Prinzip von "Inspect and Adapt". Diese Weiterbildung eröffnet allen Teilnehmenden eine einzigartige Chance: Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Kursende die Scrum Product Owner Zertifizierung (PSPO I) nicht bestehen, können Sie die Prüfung kostenlos wiederholen.
Für Ihre Teilnahme an der englischsprachigen Scrum.org Prüfung zum Professional Scrum Product Owner nach dem Seminar ist gesorgt. Die Prüfung findet eigenständig online unter www.scrum.org statt. Bei öffentlichen Seminaren ist die Prüfungsgebühr im Seminarpreis inbegriffen; bei Inhouse-Veranstaltungen wird sie basierend auf der Teilnehmerzahl angepasst. Zertifizierte Scrum-Trainer der Scrum.org, wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez und Peter Götz, leiten die Schulungen.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Anschluss an das Seminar "Scrum in Projekten" haben Sie Ihre Fähigkeiten dahingehend weiterentwickelt, wie Scrum effektiv in realen Projektszenarien genutzt werden kann. Sie erfahren, wie es im Zusammenspiel mit weiteren Methoden optimal funktioniert.
Bereits im Scrum Guide wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu Scrum verschiedene Praktiken und Prozesse zum Einsatz kommen können, die je nach Kontext der Organisation variieren und speziell angepasst werden. In diesem Seminar werden solche Praktiken vorgestellt, diskutiert und deren Anwendung im Zusammenhang mit Scrum intensiv behandelt.
Zu Beginn werden die Grundlagen von Agilität und Scrum kurz aufgefrischt. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Methoden und Praktiken das Scrum-Framework sinnvoll erweitern und das eigene Vorgehen verbessern können.
Die Nutzung der Lernplattform LearningHub @Cegos ist Teil des Seminars. Neben digitalen Unterrichtsmaterialien bereichern weitere Lernformate und Medien das Training. Unser 4REAL-Vorgehensmodell sorgt dafür, dass der Wissenstransfer in die Praxis nachhaltig gesichert wird.
Unsere kompetenten Trainer gestalten ein dynamisches und interaktives Lernumfeld mit informativen Vorträgen und praktischen Übungen. In Arbeitsgruppen wechseln sich selbstständiges Lernen, Austausch von Erfahrungen und Diskussionen zielführend ab.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Integrata Cegos GmbH durchgeführt.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Kurs "Professional Scrum Master (PSM)" erlangen Sie umfangreiche Kenntnisse, um sich optimal auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM) bei Scrum.org vorzubereiten. Nach Abschluss der Fortbildung können Sie die Rolle des Scrum Masters im Kontext effektiv verstehen und wissen, wie Sie andere Scrum-Rollen wie den Product Owner agil betreuen und das Entwicklungsteam unterstützen. Sie lernen die Aufgaben der unterschiedlichen Rollen kennen und verstehen den Zweck von Scrum-Meetings und -Artefakten.
Während des "Professional Scrum Master"-Kurses wechseln sich Vorlesungen unserer zertifizierten Trainer von Scrum.org mit Praxisübungen, interaktiven Beispielen und lebhaften Diskussionen ab. Mit praktischen Beispielen können Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort anwenden und festigen.
Dieser Scrum Kurs ist ein offizielles Training von Scrum.org, durchgeführt von anerkannten Scrum-Trainern (PSTs) wie Jean Pierre Berchez, Uta Kapp und Peter Götz. Scrum.org betont die Bedeutung von regelmäßigen Feedbackzyklen und dem Prinzip des "Inspect and Adapt". Alle Teilnehmer des offiziellen Trainings profitieren von folgender Regelung:
Sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Ausbildung die PSM I Prüfung nicht bestehen, wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, die Prüfung kostenfrei zu wiederholen.
Hinweis:
Nach dem Ende der Schulung können Sie die englischsprachige Professional Scrum Master Prüfung der Scrum.org selbstständig online ablegen. Die Kosten für die Prüfung sind bei offenen Kursen inklusive, während sie bei firmenspezifischen Schulungen je nach Teilnehmerzahl kalkuliert werden. Die Trainings werden von erfahrenen Scrum.org-Trainern wie Uta Kapp, Jean Pierre Berchez, Peter Götz und anderen geleitet.
Wir führen dieses Training in Zusammenarbeit mit Integrata Cegos GmbH durch.
PC-COLLEGE Training GmbH
Im Scrum Product Owner Kurs lernen Sie praxisnah, wie das Scrum-Rahmenwerk bei der Produktentwicklung in agilen Unternehmen eingesetzt wird. Sie werden mit den Verantwortlichkeiten des Product Owners vertraut gemacht und erfahren, wie diese Rolle in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten sowie Kunden und Auftraggebern effektiv ausgefüllt wird. Der Kurs vermittelt Methoden, um die Rolle des Product Owners bestmöglich zu übernehmen, einschließlich der Entwicklung einer klaren Produktvision, der Verfeinerung und Priorisierung von Anforderungen und der Pflege des Product Backlogs. Zudem wird der Umgang mit realistischen Release-Plänen behandelt und erklärt, wie die Product Owner-Rolle in großen Scrum-Projekten mit mehreren Teams erfolgreich gestaltet werden kann.
Am Ende dieser Weiterbildung sind Sie bestens vorbereitet auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) von scrum.org.
In diesem Kurs gestaltet unser erfahrenes Trainerteam ein abwechslungsreiches Lernumfeld durch Vorträge und Praxisbeispiele. Wechselnde Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Austausch und die Vertiefung des Gelernten. Praxisnahe Fallstudien bieten Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Dieser Kurs ist ein Bestandteil des Qualifizierungsplans für Requirements Engineers in agilen Projekten.
Unsere Lernplattform, der LearningHub @Cegos, ergänzt das Präsenztraining durch digitale Unterlagen und innovative Lernformate. Mit unserem 4REAL-Ansatz stellen wir sicher, dass der Wissenstransfer nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integriert wird.
Hinweis:
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, die englischsprachige PSPO-Prüfung von Scrum.org abzulegen. Diese erfolgt eigenständig online auf www.scrum.org und umfasst 80 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Prüfungsgebühr von 200 US-Dollar ist nicht im Kurspreis enthalten und ist direkt bei Scrum.org per Kreditkarte zu zahlen.
Wir bieten diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH an.
mITSM GmbH
Möchtest du tief in die Rolle des Scrum Product Owners eintauchen? In diesem eintägigen Add-On vermitteln wir dir das Wissen, wie du mit Entwicklungsteams Produkte erstellst, die Kunden begeistern, und diese kontinuierlich verbesserst. Du erhältst in dieser Schulung das nötige Wissen und die Techniken, um Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die daraus resultierenden Produkteigenschaften zu benennen. Das Add-On baut auf dem Scrum Master & Product Owner Foundation auf. Der erste Tag der Scrum Master Professional Schulung ist ebenfalls vorausgesetzt. Wenn du noch kein zertifizierter Scrum Master bist, der sein Wissen ergänzen will, stelle uns eine Anfrage. Wir erstellen dir gerne ein persönliches Angebot.
mITSM GmbH
Du möchtest noch mehr zum agilen Framework Scrum lernen und es effizient in Projekten einsetzen? In unserem zweitägigen Training Scrum Master Professional lernst du, wie du die agile Projektmanagement-Methode in jedem Umfeld einführen kannst. Nach dem Seminar bist du in der Lage, erfolgreich die Rolle des Scrum Masters in Projekten zu übernehmen.
mITSM GmbH
Du erlernst in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der agilen Entwicklung und des agilen Projektmanagements nach Scrum. Auch lernst du, dieses Wissen in der Praxis umzusetzen. Nach der Schulung bist du in der Lage, erfolgreich in Scrum-Projekten mitzuarbeiten und verstehst die Prinzipien jeder beteiligten Rolle.