Nach dem Seminar, das den Titel "Scrum - Scrum in Projekten" trägt, werden Sie Ihr Wissen darüber vertieft haben, wie Scrum in realen Projektsituationen effektiv angewendet und mit anderen Methoden integriert werden kann. Dieses Seminar bietet einen wertvollen Einblick in Praktiken und Erkenntnisse, die je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt werden und von Organisation zu Organisation variieren können.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht die Anwendung von ergänzenden Methoden und Praktiken, die das Scrum-Rahmenwerk sinnvoll erweitern können. Kurze Wiederholungen der Grundlagen von Agilität und Scrum bereiten den Weg für die Erkundung neuer Techniken, die Ihre Arbeitsweise verbessern. In der Praxis lernen Teilnehmer, wie sie Scrum mit aktuellen Prozessen harmonisch kombinieren können.
Ein besonderes Feature dieses Seminars ist die Einbindung in unsere innovative Lernplattform LearningHub @Cegos. Neben digitalen Seminarunterlagen profitieren Sie von zusätzlichen Lernformaten, die einen langfristigen Wissenstransfer in den beruflichen Alltag fördern. Durch das 4REAL-Vorgehensmodell wird sichergestellt, dass das Gelernte nachhaltig in die Praxis umgesetzt wird.
Unsere Experten bieten ein dynamisches, interaktives Lernumfeld mit spannenden Vorträgen und praktischen Übungen. Der Austausch in Lerngruppen und das selbständige Vertiefen des Stoffes wechseln sich ab, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH durchgeführt, wodurch eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet wird.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Agilität und Arbeit in Projekten
- Analyse von Arbeitsprozessen und Wertströmen
- Einfluss der Scrum Values und der agilen Werte und Prinzipien in der Praxis
- Kriterien für den erfolgreichen Einsatz von Scrum in Projekten
Agile Produktentwicklung in der Praxis
- Anforderungsmanagement in Scrum-Projekten
- Produktvision, Product Goal und Story Mapping
- Product Backlog Management und Umgang mit Risiken und Änderungen
- Umgang mit Dokumentation in agilen Projekten
- Schnittstellen zu klassischen Prozessen
Techniken und Praktiken agiler Teams
- Planen und Schätzen im agilen Umfeld (Schätzklausuren, Burndown Diagramme)
- Kombination von Scrum mit Extreme Programming (XP)
- Nutzung von Kanban-Praktiken in Kombination mit Scrum
Scrum im Unternehmen
- Skalierungs-Frameworks – Vorteile und kritische Betrachtung
- Skalierung von Scrum Teams in der Praxis
- Zusammenarbeit von klassischen und agilen Teams
Agile Transformation und Verbesserungsprozess
- Typische Probleme in der Praxis
- Einsatz von Moderations- und Retrospektiven-Techniken
- Change-Management und Agile Transformation
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die innerhalb und außerhalb eines Teams in Scrum-Projekten arbeiten und ihre Arbeitsweise analysieren und verbessern möchten, oder die Arbeitsweise ihrer Organisation beeinflussen und verändern möchten, wie z.B. Entwickler, Scrum Master, Product Owner, Produkt- und Projektmanager, Architekten, Tester und andere Personen, die ihre Kenntnisse zur Praxis mit Scrum und anderen Vorgehensweisen erweitern und vertiefen möchten.
Praktische Erfahrung als Projektmitarbeiterin oder -mitarbeiter in der (Software-)Produktentwicklung (Entwicklung, Test, Produktverantwortung, Führung, etc.) und grundlegende Kenntnisse des Scrum-Rahmenwerks sind unbedingt erforderlich.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH