Im Scrum Product Owner Kurs lernen Sie praxisnah, wie das Scrum-Rahmenwerk bei der Produktentwicklung in agilen Unternehmen eingesetzt wird. Sie werden mit den Verantwortlichkeiten des Product Owners vertraut gemacht und erfahren, wie diese Rolle in enger Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten sowie Kunden und Auftraggebern effektiv ausgefüllt wird. Der Kurs vermittelt Methoden, um die Rolle des Product Owners bestmöglich zu übernehmen, einschließlich der Entwicklung einer klaren Produktvision, der Verfeinerung und Priorisierung von Anforderungen und der Pflege des Product Backlogs. Zudem wird der Umgang mit realistischen Release-Plänen behandelt und erklärt, wie die Product Owner-Rolle in großen Scrum-Projekten mit mehreren Teams erfolgreich gestaltet werden kann.
Am Ende dieser Weiterbildung sind Sie bestens vorbereitet auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) von scrum.org.
In diesem Kurs gestaltet unser erfahrenes Trainerteam ein abwechslungsreiches Lernumfeld durch Vorträge und Praxisbeispiele. Wechselnde Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Austausch und die Vertiefung des Gelernten. Praxisnahe Fallstudien bieten Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Dieser Kurs ist ein Bestandteil des Qualifizierungsplans für Requirements Engineers in agilen Projekten.
Unsere Lernplattform, der LearningHub @Cegos, ergänzt das Präsenztraining durch digitale Unterlagen und innovative Lernformate. Mit unserem 4REAL-Ansatz stellen wir sicher, dass der Wissenstransfer nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integriert wird.
Hinweis:
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, die englischsprachige PSPO-Prüfung von Scrum.org abzulegen. Diese erfolgt eigenständig online auf www.scrum.org und umfasst 80 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Prüfungsgebühr von 200 US-Dollar ist nicht im Kurspreis enthalten und ist direkt bei Scrum.org per Kreditkarte zu zahlen.
Wir bieten diesen Kurs in Zusammenarbeit mit der Integrata Cegos GmbH an.
Agile Werte und Selbstorganisation:
- Agile Werte
- Das Agile Manifest
- Agilität und Komplexität
- Agilität und Selbstorganisation
Agile Produktentwicklung:
- Umgang mit Anforderungen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Inkrementelle Lieferungen
Scrum:
- Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment)
- Commitments (Product Goal, Sprint Goal, Definition of Done)
- Scrum Ereignisse (Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospektive, Daily Scrum)
- Scrum Team (Product Owner, Scrum Master, Developers)
- Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des Product Owners im Scrum Team und in der Organisation
Häufig genutzte Praktiken:
- Produktvision und User Stories
- Schätzen mit Story Points
- Burn-down-Charts
- Agile Planung
Prüfungsvorbereitung:
- Fragen und Antworten
Das Seminar "Scrum Product Owner Training“ ist konzipiert für zukünftige Product Owner, die für das Management des Product Backlogs in einer agilen Produktenwicklung verantwortlich sind. Es ist aber auch für alle anderen Personen gedacht, die zum Product Backlog Management beitragen, wie z. B. Produkt- und Projektmanager, Requirements Engineers / Anforderungsmanager, Architekten, Teamleiter und IT-Manager.
In diesem Training werden alle nötigen Grundlagen in Bezug auf Scrum erklärt. Projekterfahrung in der (Software-)Produktentwicklung ist von Vorteil.
Englischkenntnisse sind notwendig
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH