8 Controlling Kurse verfügbar. Vergleichen Sie Anbieter und buchen Sie direkt.
medienreich Training GmbH
Effiziente Datenanalyse und Dashboards erstellen um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Power BI ist eines der leistungsstärksten Tools für Datenanalyse und Visualisierung. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie mit Power BI umfangreiche Datenmengen abrufen, transformieren und ansprechend darstellen. Sie erhalten einen strukturierten Einstieg in die verschiedenen Komponenten von Power BI und konzentrieren sich im praktischen Teil auf den Power BI Desktop.
Nach einer Einführung in Business Intelligence, Digitalisierung und Big Data arbeiten Sie mit dem Power BI Desktop und bereiten Daten für Reports und Dashboards auf. Sie lernen, wie Sie Abfragen bearbeiten, Daten aus verschiedenen Quellen importieren und Visualisierungen gezielt einsetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Dashboards optimal gestalten und Berichte veröffentlichen.
In unserer Schulung erlangen Sie ein tiefgehendes Verständnis für Microsoft Power BI und können das Tool sicher und effizient in Ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.
PC-COLLEGE Training GmbH
Das Spezialseminar Excel - als Controlling - Instrument bietet Ihnen die Möglichkeit, die vielseitigen Funktionen von Microsoft Excel gezielt im Controlling einzusetzen. Heutzutage ist ein durchdachtes Controlling ohne leistungsfähige Tabellenkalkulationsprogramme kaum vorstellbar. In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Excel effektiv für die Verwaltung von Mappen und Blättern nutzen und Ergebnisse anschaulich visualisieren. Darüber hinaus profitieren Sie von der Team- und Webfähigkeit von Excel und weiteren essenziellen Techniken, die ein optimiertes Controlling ermöglichen.
Diese Schulung richtet sich an Controlling-Profis, die ihre Fähigkeiten in der Anwendung von Excel erweitern möchten. Sie bietet den Mehrwert, durch gezielte Analyse und Berechnung komplexer finanzwirtschaftlicher Szenarien, wie Break-even-Analysen und Kostenrechnungen, mehr Sicherheit und Präzision in Ihren Entscheidungen zu erreichen. Dank praktischen Übungen und fundierten Einblicken gewinnen Sie das Wissen, um Excel effizient in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.
Während des Kurses werden Sie umfassend in die strukturierte Formelentwicklung und die Nutzung von Standard- und Add-In-Funktionen eingeführt. Ein weiteres Highlight ist die optionale Einbindung von Datenbank- und OLAP-Anwendungen, die Ihre Datenanalyse auf ein neues Niveau heben können. Die praxisnahen Inhalte sichern Ihnen wertvolle Erkenntnisse für statistische Auswertungen und individuelle Kalkulationen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag. Ergänzen Sie Ihr Controlling-Wissen mit diesem Seminar der PC-COLLEGE-Gruppe und profitieren Sie von einem Lehrgang, der Ihre berufliche Kompetenz nachhaltig steigert.
PC-COLLEGE Training GmbH
Die Integration von Künstlicher Intelligenz revolutioniert das Controlling, indem sie Prozesse erheblich effizienter gestaltet. Durch die Kombination aus Copilot & ChatGPT - KI für Datenanalyse und Controlling wird die Präzision bei Analysen gesteigert, Berichterstattung automatisiert und Entscheidungsprozesse werden optimiert. Voraussetzung für diesen Transformationsprozess ist ein aktiver Zugang zu Microsoft Copilot.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diese innovativen Technologien zur Verbesserung Ihrer Controlling-Aufgaben nutzen können. Die intelligente Verknüpfung von Microsoft Copilot und ChatGPT ermöglicht es, komplexe Datenanalysen und Prozessautomatisierungen durchzuführen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, ziehen unmittelbaren Nutzen aus ihrer Anwendung und sind bestens für die Zukunft des Controllings gerüstet.
Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in das Zusammenspiel von ChatGPT und Microsoft Copilot mit integrierten Office-Tools wie Excel. Durch reale Beispiele aus dem Controlling gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit KI und erfahren, wie aktuelle und kommende Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit berücksichtigt werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf den Einsatz von KI in Controlling-Prozessen vorbereiten und ihre Fähigkeiten in der Effizienzsteigerung der Datenanalyse erweitern möchten. Starten Sie Ihre Weiterbildung und bringen Sie Ihr Fachwissen auf das nächste Level.
PC-COLLEGE Training GmbH
Für Fachleute im Controlling, die die SAP ERP - Controlling (CO) - Kostenstellenrechnung: Erweiterte Funktionalität (AC412-PCC) meistern möchten, bietet diese Weiterbildung die optimale Gelegenheit zur Vertiefung ihrer Kenntnisse. Speziell entwickelt für Mitarbeitende, die verantwortlich sind für die Durchführung von Leistungsverrechnungen und Analysen von Sollkosten sowie für SAP-Projektmitglieder, vermittelt das Seminar alle entscheidenden Funktionalitäten für das Gemeinkostencontrolling.
Die Teilnehmenden gewinnen umfassende Erfahrungen in der Anwendung von Mengenverrechnungstechniken, einschließlich der modernen Template-Technik. Dabei lernen sie nicht nur, wie man erweiterte Planungswerkzeuge zur Festlegung von fixen und variablen Tarifen effektiv einsetzt, sondern erhalten auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kostenrechnungssysteme. Diese gewonnenen Fertigkeiten ermöglichen eine effizientere Kostenkontrolle, was für die erfolgreiche Projektbeteiligung unerlässlich ist.
Fortgeschrittene Methoden für die Analyse von Sollkosten und Abweichungen gehören ebenfalls zum Lehrprogramm. Die Teilnehmer werden befähigt, effektivere und detailreichere Analysen durchzuführen und die erweiterten Funktionen zur Nachbewertung zu nutzen, um ihre Controlling-Prozesse zu optimieren. Der Einsatz dieser bewährten Methoden führt zu einer optimierten Kostenstellenrechnung, die sich positiv auf die Gesamteffizienz auswirkt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter, um in Ihrer beruflichen Rolle noch erfolgreicher zu agieren.
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Die Steuerung von Unternehmen stellt eine der größten Herausforderungen in einem sich schnell verändernden Umfeld dar. In diesem Seminar lernen Sie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen. Hilfestellung können hier gut aufbereitete Daten aus der Finanzbuchhaltung geben. Konzepte, Begriffe und Instrumente werden in leicht verständlicher Form dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Aufbereitung und Interpretation der Zahlen aus dem Rechnungswesen.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Bilanzen und GuV´s aufzubereiten, Kennzahlen zu bilden und diese zu interpretieren. Zudem werden die Cashflow-orientierten Analysemethoden erläutert. Anhand von ausführlichen praxisorientierten Fallbeispielen wird deren Umsetzung in der Praxis eingeübt.
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Die Steuerung von Unternehmen stellt eine der größten Herausforderungen in einem sich schnell verändernden Umfeld dar. In diesem Seminar lernen Sie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen. Hilfestellung können hier gut aufbereitete Daten aus der Finanzbuchhaltung geben. Konzepte, Begriffe und Instrumente werden in leicht verständlicher Form dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Aufbereitung und Interpretation der Zahlen aus dem Rechnungswesen.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Bilanzen und GuV´s aufzubereiten, Kennzahlen zu bilden und diese zu interpretieren. Zudem werden die Cashflow-orientierten Analysemethoden erläutert. Anhand von ausführlichen praxisorientierten Fallbeispielen wird deren Umsetzung in der Praxis eingeübt.
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern Wissen über die im Mittelstand häufig verwendeten Controllinginstrumente vermittelt. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen in den Auswertungen aus der Kostenrechnung, der Finanz- und Investitionsplanung und der Unternehmensbewertung. In der Praxis beschäftigt sich der Controller in der Regel mit der Analyse der eigenen Unternehmenszahlen. Zwar wird in der Theorie vollkommen zu Recht beim Controlling auch auf die Wichtigkeit eines Vergleichs mit konkurrierenden Unternehmen (z.B. Balance Scorecard) verwiesen, jedoch ist dies in der täglichen Arbeit aufgrund von mangelnder oder gar nicht zugänglicher Daten kaum umsetzbar.
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
In diesem Seminar werden den Teilnehmern Wissen über die im Mittelstand häufig verwendeten Controllinginstrumente vermittelt. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen in den Auswertungen aus der Kostenrechnung, der Finanz- und Investitionsplanung und der Unternehmensbewertung. In der Praxis beschäftigt sich der Controller in der Regel mit der Analyse der eigenen Unternehmenszahlen. Zwar wird in der Theorie vollkommen zu Recht beim Controlling auch auf die Wichtigkeit eines Vergleichs mit konkurrierenden Unternehmen (z.B. Balance Scorecard) verwiesen, jedoch ist dies in der täglichen Arbeit aufgrund von mangelnder oder gar nicht zugänglicher Daten kaum umsetzbar.
In der dynamischen Welt der Wirtschaft und Finanzen sind fundierte Kenntnisse im Bereich Controlling von zentraler Bedeutung. Controlling Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, umfassende Fähigkeiten in der Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen zu erwerben. Sie lernen, wie Sie Finanzdaten analysieren, Budgets erstellen und Abweichungen effektiv reporten.
Kursinhalte umfassen unter anderem die Methoden der Kostenrechnung, das Erstellen von Finanzplänen sowie die Anwendung von Kennzahlen zur Leistungsmessung. Zudem erhalten Sie Einblicke in strategisches und operatives Controlling sowie Risikomanagement. Durch praxisnahe Fallstudien und Übungen werden Sie optimal auf professionelle Herausforderungen vorbereitet.
Abhängig vom Kursniveau können typische Abschlüsse oder Zertifikate wie ein 'Certified Controller' oder ein Hochschulzertifikat in Controlling erworben werden. Diese Qualifikationen sind in der Branche hoch anerkannt und verbessern Ihre Karrierechancen erheblich.
Berufliche Möglichkeiten sind nach Abschluss eines Controlling-Kurses vielfältig. Sie können Positionen als Controller, Finanzanalyst, oder Budgetmanager in verschiedenen Unternehmen und Branchen anstreben. Diese Rollen erfordern analytische Fähigkeiten, Entscheidungsstärke und eine hohe Zahlenaffinität.
Die Kurse sind ideal für Fachkräfte im Finanzwesen, Betriebswirte sowie Berufstätige, die bereits erste Erfahrungen im Rechnungswesen oder Controlling gesammelt haben und sich weiterqualifizieren möchten. Vorkenntnisse in grundlegender Buchführung und Finanzterminologie sind von Vorteil, jedoch bieten Einstiegskurse auch Quereinsteigern die Möglichkeit, Fuß zu fassen.