Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Technik & Handwerk
PC-COLLEGE Training GmbH
Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die sich mit Revit Architecture vertraut machen möchten. In diesem Revit Architecture Kurs lernen Sie das CAD-System kennen, das speziell für die Gebäudedatenmodellierung im Bereich Building Information Modelling entwickelt wurde. Von der ersten Nutzung der Benutzeroberfläche bis zur endgültigen Planausgabe werden die essenziellen Funktionen zur Erstellung eines Gebäudemodells vermittelt.
Durch ein praktisches Projekt erfahren Sie, wie unkompliziert das Arbeiten mit Revit Architecture ist. Dank der parametrischen Technologie und der zentralen Speicherung wirken sich alle Änderungen auf das gesamte Projekt aus, egal ob diese in Modellansichten, Zeichnungen, Bauteillisten, Schnitten oder Planansichten vorgenommen werden.
Dieser Weiterbildungskurs wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
In diesem Revit Architecture Aufbaukurs erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie lernen, benutzerdefinierte Familien zu erstellen, die essenziell für alle Gebäudebauteile in Revit sind. Dies erlaubt Ihnen eine größere Flexibilität bei der Entwicklung von Designkonzepten und der Formgestaltung. Durch die Bearbeitung eines Projekts vertiefen Sie Ihre Revit-Kenntnisse in Bereichen wie Variantenplanung, Umbauplanung und der exakten Mengenermittlung. Darüber hinaus erwerben Sie Fertigkeiten in der Visualisierung, um Ihre kreativen Freiräume zu erweitern, Arbeitsabläufe zu optimieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Die Schulung wird im Rahmen der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Der Siemens NX - Aufbaukurs zur Vertiefung der Baugruppenmodellierung richtet sich gezielt an Fachleute wie technische Zeichner, Konstrukteure und Projektingenieure.
In der Baugruppenmodellierung sind Faktoren wie Flexibilität bei Änderungen, Systemleistung, Datenpräzision sowie schnelle und stabile Updates entscheidend. In diesem Aufbaukurs lernen Sie, verschiedene Ansätze zu bewerten und die für Ihr Projekt am besten geeignete Strategie zu wählen und erfolgreich umzusetzen. Mithilfe umfassender Analysefunktionen wird sichergestellt, dass Sie fehlerfreie Baugruppenkonstruktionen liefern können.
Während der Weiterbildung erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe Baugruppen zu erstellen und sich effektiv in ihrer Struktur zu orientieren. Gleichzeitig entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Gestaltung von Bauteilen innerhalb der Baugruppenumgebung weiter, indem Sie geometrische Abhängigkeiten zwischen den Teilen berücksichtigen und ausnutzen.
Dieses Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Dieser Siemens NX Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der CAD-Konstruktion mit CATIA gesammelt haben und nun einen unkomplizierten Wechsel zu Siemens NX anstreben. In dieser Weiterbildung wird Ihnen anhand praxisnaher Beispiele ein umfassender Überblick über die 3D-Konstruktion mit Siemens NX vermittelt. Der Kurs ist nicht nur für Konstrukteure gedacht, sondern eignet sich ebenso für Führungskräfte, Projektmanager, Planer und Techniker.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Sie lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Siemens NX und anderen Systemen wie CATIA V5 kennen und können sich problemlos in der Siemens NX Benutzeroberfläche bewegen. Sie erfahren, wie der Skizzierer arbeitet und wie grundlegende Arbeitsmethoden in Siemens NX angewendet werden. Dabei übernehmen Sie auch nützliche Arbeitsmethoden aus anderen Systemen, wie beispielsweise CATIA V5. Die Fortbildung deckt zudem die Siemens NX Funktionalitäten für Volumenkörper und Aufbereitungselemente ab, sowie die Arbeit mit Baugruppen. Sie erlernen, wie Sie aus 3D-Modellen normgerechte Zeichnungen ableiten und erhalten wertvolle Tipps und Tricks.
Starten Sie jetzt Ihren erfolgreichen Umstieg auf Siemens NX und erweitern Sie Ihre CAD-Kenntnisse mit diesem umfassenden Grundkurs!
PC-COLLEGE Training GmbH
Zielgruppe: Interessierte, die ihre Kenntnisse in Siemens NX vertiefen möchten.
In diesem Kurs lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie mit verschiedenen Methoden und Werkzeugen arbeiten können, um die Nutzung von Siemens NX effizienter zu machen.
Das Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Erstellen Sie komplexe Bauteile unter Verwendung mehrerer Körper.
Erfahren Sie, wie man effizient mit assoziativen Kopien arbeitet.
Nutzen Sie fortgeschrittene Funktionen wie die gestaltende Extrusion.
Erwerben Sie Wissen über spezifische Aspekte bei der Konstruktion von Gussteilen.
Profitieren Sie von Geometrieschnittstellen.
Melden Sie sich jetzt für den Siemens NX Aufbaukurs an und erweitern Sie Ihr Wissen für den professionellen Einsatz!
PC-COLLEGE Training GmbH
Der Kurs richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure und Projektingenieure.
In dieser Weiterbildung legen Sie eine solide Grundlage für die Arbeit mit Siemens NX. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, aktiv zur Bauteilkonstruktion in Ihrer Entwicklungsabteilung beizutragen. Sie erlernen, wie Sie die üblichen Konstruktionsaufgaben effizient mit den neuen Fähigkeiten bewältigen können. Sollten Sie Interesse an einer vertieften Auseinandersetzung oder besonderen Aufgabenbereichen haben, stehen Ihnen unsere weiterführenden Kurse zur Verfügung.
Diese Fortbildung wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Der KiCad-Grundkurs bietet eine umfassende Einführung in die Arbeit mit KiCad für alle, die die Software professionell nutzen möchten. Innerhalb von drei Tagen erlernen Sie alle wesentlichen Grundlagen für die Erstellung von Schaltplänen und Platinen. Darüber hinaus werden Sie in die Gestaltung von Symbolen und Footprints eingeführt, wobei der Kurs sich durch eine praxisnahe und leicht verständliche Vermittlung der Inhalte auszeichnet.
Sie erhalten zudem wertvolle Tipps für den Einsatz von KiCad in einem unternehmerischen Umfeld und erfahren, wie der Wechsel von anderen Layout-Programmen gelingt.
Dieses Seminar ist eine Initiative der PC-COLLEGE-Gruppe.
PC-COLLEGE Training GmbH
Der KiCad Aufbaukurs bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die professionelle Nutzung von KiCad zu gewinnen. In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie lernen, wie man Busleitungen konzipiert und hierarchische Schaltpläne erstellt, aus denen Sie eine oder mehrere Leiterplatten entwickeln.
Außerdem werden wesentliche Themen aus dem Grundlagenkurs weiter vertieft, um Ihr Wissen zu festigen und zu erweitern.
Dieser Kurs wird von der PC-COLLEGE - Gruppe angeboten.
PC-COLLEGE Training GmbH
Zielsetzung: Vertrautheit mit den neuesten Features von Autodesk Inventor zu erlangen.
Diese Fortbildung wird von der PC-COLLEGE - Gruppe angeboten.
Die optimierte Benutzeroberfläche
Die neuesten Funktionen
Verbesserungen in den Bereichen: Bauteil, Baugruppe, Zeichenumgebung, Explosionsdarstellungen.
Zusammenarbeit mit Revit
Nützliche Tipps und Tricks
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!
PC-COLLEGE Training GmbH
Ziel des Kurses ist es, Ihnen umfassende Kenntnisse in Bezug auf die Erstellung und Bearbeitung von Gestellen und Schweißkonstruktionen mit Autodesk Inventor zu vermitteln.
Dieses Weiterbildungsangebot wird durch die PC-COLLEGE-Gruppe bereitgestellt.
Im Bereich Gestelle lernen Sie, wie Sie 2D- und 3D-Skelette als Referenzgeometrien entwerfen. Innerhalb eines Tages erarbeiten Sie, wie Sie sowohl 2D- als auch 3D-Skizzen sowie Volumenblöcke und Flächen einsetzen können. Außerdem erfahren Sie, wie man Standardprofile aus der Inventor-Bibliothek auf diese Skelette anwendet und diese in ihrer Länge und Position anpasst. Die Bearbeitung der Profile umfasst Techniken wie Gehrung, Stutzen, Verlängern und Nuten. Abschließend werden Sie in die Erstellung von Zeichnungsableitungen und Stücklisten eingeführt.
Im Bereich der Schweißkonstruktion erlernen Sie, wie Schweißnähte entworfen und bearbeitet werden. Alle Aspekte der Definition von Schweißnähten und -symbolen sowie der Bearbeitung von Schweißnahtberechnungen werden detailliert behandelt. Zusätzlich wird die Fähigkeit zur Erstellung von Zeichnungsableitungen für Schweißkonstruktionen und die Bearbeitung dazugehöriger Stücklisten vermittelt. Auch die Modifikation von Schweißbaugruppen wird Teil dieser Schulung sein.
Profitieren Sie von dieser Fortbildung und stärken Sie Ihr Fachwissen im Umgang mit Autodesk Inventor. Melden Sie sich jetzt an und steigen Sie in die praktische Anwendung von Gestellbau und Schweißtechnik ein!
Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis sind trotz fortschreitender Digitalisierung unverzichtbare Kompetenzen. Ob im klassischen Handwerk, in der industriellen Fertigung oder im technischen Dienstleistungssektor - Fachkräfte mit solidem handwerklichem Know-how sind gefragt. Gleichzeitig verändern neue Technologien die Arbeitsweisen und Anforderungsprofile. Weiterbildung im Handwerk trägt dieser Entwicklung Rechnung und verbindet traditionelles Handwerkswissen mit innovativen Techniken.
Von CNC-Programmierung über Energieeffizienz bis hin zu digitalen Fertigungsprozessen - moderne Technik durchdringt heute alle Handwerksberufe. Die Technik-Weiterbildung berücksichtigt diese Entwicklung und vermittelt neben klassischen Fertigkeiten auch Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien.
Besonders wertvoll sind dabei praxisnahe Formate, die theoretisches Wissen direkt mit der Anwendung verbinden. Vom Gesellen bis zum Meister, vom Techniker bis zum Ingenieur - für jedes Qualifikationsniveau gibt es passende Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Die vierte industrielle Revolution verändert die Fertigungsindustrie und das Handwerk grundlegend. Fachkräfte müssen mit neuen Technologien umgehen können: