In unserem Kurs zur Eagle PCB Layout Editor plus Fusion-Import lernen Sie, wie Sie effektiv Leiterplatten mit Hilfe von Eagle gestalten und umsetzen können. Dieses spezielle Seminar, das von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten wird, richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Entwickler, die ihre Fähigkeiten im PCB-Design erweitern möchten. Dabei steht die Praxisnähe im Vordergrund, indem alle Arbeitsschritte anhand eines Beispielprojekts veranschaulicht werden.
Teilnehmende profitieren von einem umfassenden Einblick in die Benutzeroberfläche und das Bedienkonzept von Eagle, um anspruchsvolle Schema- und Boarddateien zu erstellen. Ein besonderes Highlight ist der Import von Designregeln aus Dienstleisterportalen für den Design Rule Check (DRC) sowie die Integration mit Fusion 360, die Ihnen ermöglicht, elektronische und mechanische Komponenten nahtlos zu kombinieren. Sie erwerben darüber hinaus Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von Bibliotheken, die sowohl herkömmliche als auch SMD-Bauteile umfassen, und lernen, wie sie diese effizient im Team einsetzen.
Durch den gezielten Fokus auf wesentliche Funktionen wie den Electrical Rule Check (ERC), das Routing und Autorouting sowie die Nutzung von Designblocks, gewinnen Sie an Sicherheit und Präzision in der Umsetzung Ihrer Projekte. Ebenso vermittelt der Kurs Fähigkeiten zur Verwaltung von mehrseitigen Schaltplänen und Modulen, einschließlich der Einbindung von Blackboxen, was zu einem optimierten Designprozess führt. Ein klarer Vorteil dieses Kurses ist die Fähigkeit, Projekte effizienter zu gestalten und damit Zeit und Kosten zu sparen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Benutzeroberfläche, Bedienkonzept
Controlpanel, Schema- und Boarddateien
Bibliotheken für bedrahtete (THT) und oberflächenmontierte (SMD) Bauteile
Layer und Bauteileigenschaften
Electrical Rule Check (ERC) in Schemaplänen
Design Rule Check (DRC) in Boardplänen, Import von Designregeln aus Dienstleisterportalen
Netzklassen, Vias, Masseflächen
Designblocks zur Wiederverwendung von gerouteten Teilschaltplänen
Mehrseitige Schaltpläne
Module zur Abstraktion von Schaltplänen mit Blackboxen
Routing, Autorouting
Erstellung von Bibliothekselementen in 2D und 3D
Library.io als Webspeicherort für Bibliotheken
Verwaltete Bibliotheken im Team gemeinsam nutzen
Verbindung zu Fusion 360 und Integration in mechanische Komponenten
CAM-Prozessor, Gerberfiles
Alle Arbeitsschritte an einem Beispielprojekt
Kurzeinblick Eagle in Fusion 360
Tipps und Tricks
Dieser Autodesk Kurs wurde für Ingenieure im Bereich Entwicklung konzipiert, die eine schnelle Boardentwicklung elektronischer Komponenten im Zusammenspiel mit mechanischen Bauteilen planen.
Grundlegende Kenntnisse elektronischer Schaltungen
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH