In unserem Grundkurs zur AutoCAD - Programmierung mit AutoLISP erlernen Sie die Grundlagen der Programmiersprache AutoLISP, mit der Sie Ihre eigenen AutoCAD-Funktionen entwickeln können. Diese Fortbildung bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt besonderen Wert auf praktisches Anwenden. Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, die erlernten Strukturen von AutoLISP zu nutzen, um maßgeschneiderte Funktionen zu erstellen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Dieses dreitägige Seminar ist voller praktischer Beispiele, die Sie direkt am Computer umsetzen können. Durch diese praxisorientierte Weiterbildung wird sichergestellt, dass Sie das notwendige Wissen erlangen, um Ihre Projekte effizienter zu bearbeiten. Innerhalb kürzester Zeit vertiefen Sie Ihr Know-how, was Ihnen im beruflichen Alltag einen klaren Vorteil verschafft.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Kurs ist flexibel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bringen Sie gerne eigene Beispieldateien mit, und wir integrieren Ihre spezifischen Anforderungen in die Schulungsinhalte. Darüber hinaus können Sie bei der Anmeldung Ihre spezifische AutoCAD-Version angeben, um die Schulung noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Dieser Kurs ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe und richtet sich an AutoCAD-Nutzer, die ihre Programmierkenntnisse erweitern wollen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Grundlagen der Programmiersprache AutoLISP
- Die LISP-Syntax
- Variablen, Symbole Datentypen
AutoLISP Funktionen
- Funktionen und Argumente
- Der Evaluator
- Konstante Datenlisten
Die Visual LISP Entwicklungsumgebung
- Codecoloring
- Fehlersuche mit Breakpoints und Variablenüberwachung
- Programme Speichern, Laden und Ausführen
Listenmanipulation
- Listenzugriff
- Listen Ergänzen
- Listenwerte extrahieren
Die AutoCAD Objektdatenbank
- DXF Gruppencodes
- Objekte erzeugen, suchen, modifizieren
Definition von AutoCAD-Befehlen
- Eigene AutoCAD Befehle erstellen
- Die COMMAND-Funktion
Fehlergeprüfte Benutzereingaben
- Abfangen von Fehleingaben bei Eingabefunktionen
- Errorhandling
- Kontrolliertes Programmverhalten
Zielgruppe: Alle Anwender von AutoCAD, die das Programm um eigene Funktionen erweitern möchten.
- Windows-Grundkenntnisse
- 2D-AutoCAD-Kenntnisse im Umfang des Grundkurses
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH