Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Persönliche Entwicklung mit Fokus auf Kommunikationstraining
PC-COLLEGE Training GmbH
Angesprochen sind Menschen in Berufen mit viel Kommunikation, die jedoch keine spezielle Ausbildung in Stimme und Sprache absolviert haben. Dazu zählen Lehrer, Journalisten, Pressesprecher, Manager, Trainer oder Ärzte (einschließlich weiblicher Vertreter dieser Berufe).
Diese Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Stimme wirkungsvoll sowohl im Berufsalltag als auch in privaten Konversationen einsetzen können. Sie bekommen Einblick in die grundlegenden Funktionen der Stimme und lernen, mit hilfreichen Übungen, wie Sie Ihr möglicherweise ermüdetes Sprachorgan gerade in Phasen intensiver Nutzung pflegen und stärken können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie auf interessante und fesselnde Weise kommunizieren können. Ergänzend bietet das Seminar Übungen zur Anpassung Ihrer Lautstärke und zur Erweiterung Ihres Stimmvolumens.
Dieses Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und melden Sie sich noch heute für das Stimm- und Sprechtraining an, um in Gesprächen und Vorträgen zu glänzen!
PC-COLLEGE Training GmbH
Dieses Seminar befähigt Sie dazu, Ihre Fähigkeit zu verbessern, Online-Meetings effektiv zu moderieren. Da virtuelle Kommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind in vielen Sektoren digitale Meetings über Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom oder WebEx zur Norm geworden.
Im Rahmen des Kurses "Online-Meetings interaktiv und erfolgreich moderieren" lernen Sie, wie Sie die Qualität der Ergebnisse Ihrer digitalen Besprechungen steigern können. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie teilnehmen, Aufmerksamkeit aufrechterhalten, die Beteiligung der Teilnehmer fördern und wie Sie Ihre Meetings strukturieren, visualisieren und dokumentieren können. Der praxisorientierte Ansatz enthält fesselnde Übungen und wertvolle Ratschläge von erfahrenen Trainern.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
PC-COLLEGE Training GmbH
Die Fähigkeit, überzeugend zu kommunizieren und dabei gekonnt rhetorische sowie nonverbale Signale einzusetzen, ist entscheidend für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Nur wer es beherrscht, seine Botschaft klar zu übermitteln, kann andere überzeugen.
Der Kurs richtet sich an:
Teamleiter, Projektleitende, Abteilungsleiter.
Ziel des Kurses:
Durch praxisnahe Übungen und Beispielsituationen verbessern Sie Ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erlangen die Kompetenz, Inhalte sicher und ansprechend zu präsentieren, passend zu Ihrer Zielgruppe. Entdecken Sie Ihre individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale.
Methodik:
- Theoretische Grundlagen
- Training mittels Videoaufnahmen
- Individuelles Feedback
Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Angebots der PC-COLLEGE - Gruppe.
Kommunikative Kompetenz verbindet psychologisches Verständnis von Interaktionsprozessen mit praktischen Fertigkeiten für klare, wertschätzende und zielführende Verständigung. Sie umfasst die Fähigkeit, eigene Botschaften präzise zu vermitteln, aktiv zuzuhören und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. In einer Welt, in der erfolgreiche Zusammenarbeit, überzeugende Selbstpräsentation und wertschätzende Beziehungsgestaltung immer wichtiger werden, wird professionelle Kommunikationskompetenz zum entscheidenden Erfolgsfaktor in nahezu allen Lebensbereichen.
Ein Kommunikationstraining vermittelt sowohl theoretische Grundlagen wie die Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene oder verschiedene Kommunikationsmodelle als auch praktische Techniken für verschiedene Gesprächssituationen. Teilnehmer reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten, üben aktives Zuhören, Ich-Botschaften und konstruktives Feedback und entwickeln Strategien für schwierige Gespräche. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf authentischer Selbstpräsentation, Empathiefähigkeit und dem bewussten Einsatz verbaler und nonverbaler Signale. Die Fähigkeit, sich klar und wertschätzend auszudrücken, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und auch in emotionalen Situationen dialogfähig zu bleiben, wird zu einer Kernkompetenz für persönlichen und beruflichen Erfolg.