Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kursen in Technik & Handwerk mit Fokus auf 3D-Druck
3D-Druck-Kompetenz verbindet materialwissenschaftliches Verständnis mit digitaler Konstruktion und prozessorientiertem Denken für die additive Fertigung. Sie ermöglicht die schichtweise Herstellung komplexer Objekte direkt aus digitalen Modellen und eröffnet völlig neue Designmöglichkeiten und Produktionsansätze. Als disruptive Technologie verändert 3D-Druck traditionelle Fertigungsparadigmen und gewinnt in Bereichen von der Produktentwicklung über die Medizintechnik bis zum individualisierten Konsumgütermarkt an Bedeutung.
Eine 3D-Druck-Weiterbildung vermittelt sowohl theoretisches Wissen zu verschiedenen additiven Fertigungsverfahren und Materialien als auch praktische Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von 3D-Drucken. Teilnehmer lernen, wie sie CAD-Modelle für den 3D-Druck optimieren, geeignete Druckparameter wählen und die Qualität der Druckergebnisse bewerten und verbessern können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auswahl des passenden Verfahrens für spezifische Anwendungen, der Berücksichtigung konstruktiver Besonderheiten für den 3D-Druck und dem wirtschaftlichen Einsatz der Technologie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der 3D-Druck-Expertise wird zu einem Innovationsfaktor in Unternehmen, die von schnelleren Prototypingzyklen, individualisierten Produkten und optimierten Bauteilen profitieren wollen.