9 Künstliche Intelligenz Kurse verfügbar. Vergleichen Sie Anbieter und buchen Sie direkt.
trendig technology services GmbH
Das Seminar „GenAI-assisted Requirements Engineering“ ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering vertiefen und dabei die Möglichkeiten von GenAI verantwortungsbewusst nutzen möchten. Sie erlernen, wie Sie professionelle Prompts entwickeln und die Vorschläge der GenAI mit technischem Urteilsvermögen bewerten können, um vage Anforderungen in qualitativ hochwertige Resultate zu verwandeln.
Künstliche Intelligenz hat das Labor längst verlassen und ist in den Büros angekommen, was insbesondere für das Requirements Engineering gilt. Dieser eintägige, praxisorientierte Erweiterungskurs richtet sich an Profis, die bereits über CPRE-Foundation-Level-Wissen verfügen und GenAI-nahtlos in ihre Arbeitsprozesse integrieren wollen. Der Kurs vermittelt, wie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT die Kommunikation mit Stakeholdern optimieren, um Anforderungen klarer zu formulieren und zu bewerten.
Durch praxisnahe Übungen und Live-Demonstrationen erlernen Sie den sicheren Einsatz von GenAI. Sie schulen Ihren Umgang mit unklaren E-Mails, Richtlinienausschnitten und unvollständigen Diagrammen, um GenAI präzise und zielgerichtet zu nutzen. Am Ende des Kurses gestalten Sie Ihr eigenes praktisches „Toolkit“ basierend auf klaren Qualitätsrichtlinien. Dabei wird auch auf die ethischen und praktischen Grenzen der Nutzung von LLMs in beruflichen Situationen eingegangen.
Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, technologische Werkzeuge direkt anzuwenden und so Ihre Kompetenz im alltäglichen Berufsleben erheblich zu steigern. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Friendly Bytes
Diese praxisorientierte dreitägige Praxisworkshop KI-Tools mit Python: Prompting, Fine-Tuning und RAG bietet eine umfassende Einführung in die effektive Anwendung von Large Language Models (LLMs) in Python. Teilnehmende erfahren, wie sie durch gezielte Nutzung von Prompting, Fine-Tuning und Retrieval-Augmented Generation (RAG) die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für ihr Unternehmen nutzbar machen können. Ein wesentlicher Trend ist die Kombination mehrerer Tools durch Agenten-Workflows, die in eigens dafür konzipierten Python-Codebeispielen zur Anwendung kommen.
Insbesondere richtet sich der Workshop an Fachkräfte, die ihre KI-Kenntnisse ausbauen und direkt in der Praxis umsetzen möchten. Die Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, durch direkte Anwendungen Entscheidungsfähigkeit im Bereich KI zu erlangen. Workshops und Übungsaufgaben erlauben es, erlernte Konzepte sofort auf reale Anwendungsfälle zu übertragen.
Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Techniken – der Kurs führt Sie durch alle relevanten Aspekte führender Python-Frameworks wie OpenAI oder Hugging Face bis hin zur Integration komplexerer Methodiken wie RAG. Teilnehmende lernen nicht nur die technischen Feinheiten, sondern auch praxisnahe Übungen, die Sicherheit im richtigen Einsatz der Tools gewährleisten. Dadurch profitieren Ihre Projekte von erhöhtem Effizienz und Genauigkeit bei der KI-Anwendung.
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Projekt, in dem ein prototypischer LLM-Workflow entwickelt wird. Dieses Projekt verdeutlicht, wie das erworbene Wissen in einem praktischen Use-Case angewendet werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 1-tägigen Schulung "AI-900 Microsoft Azure AI Fundamentals" erhalten Sie eine Einführung in künstliche Intelligenz (AI) und lernen die Grundlagen von AI in Azure kennen. Sie erfahren, wie Machine Learning funktioniert und wie Sie Azure Machine Learning nutzen können. Zudem werden Sie mit den Konzepten des Computer Vision und Natural Language Processing vertraut gemacht und lernen, wie Sie Computer Vision- und Natural Language Solutions in Azure erstellen können.
Zum Seminar: AI-900 Microsoft Azure AI Fundamentals AI-900 Schulung
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 2-tägigen Schulung "AI & Workflow - Effiziente Integration von KI in Geschäftsprozesse" lernen Sie, Künstliche Intelligenz (KI) effizient in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und gezielt zur Optimierung von Workflows einzusetzen. Sie erwerben ein ganzheitliches Verständnis für die strategische Entwicklung einer KI-Strategie, einschließlich der Auswahl passender Modelle und Algorithmen sowie der Berücksichtigung ethischer Aspekte. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen erfahren Sie, wie Sie KI erfolgreich in unterschiedlichen Branchen implementieren und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Geschäftsprozesse entwickeln können. Die Schulung legt einen Schwerpunkt auf die Automatisierung von Aufgaben, die Steigerung der Effizienz und Produktivität durch intelligente Workflow-Optimierung sowie den sicheren Einsatz von KI-gesteuerten Prozessen unter Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
Zum Seminar: AI & Workflow - Effiziente Integration von KI in Geschäftsprozesse
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 5-tägigen Schulung "AI-102 Designing and Implementing an Azure AI Solution" lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Azure kennen und entwickeln KI-Anwendungen mit Cognitive Services. Sie erfahren, wie Sie Textanalysen, Spracherkennung, Sprachsynthese, Übersetzungen und Conversational Bots erstellen können. Sie lernen auch die Analyse von Bildern und Videos mit Computer Vision sowie das Lesen von Texten in Bildern und Dokumenten. Die Erstellung einer Knowledge-Mining-Lösung und eines Wissensspeichers runden den Kurs ab.
Zum Kurstermin: AI-102 Designing and Implementing an Azure AI Solution | AI-102 Schulung
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 2-tägigen Schulung "ChatGPT im Vertrieb - Verkaufsoptimierung mit KI" lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT und die Anwendung von Chatbots zur Verkaufsoptimierung. Sie erfahren, wie Chatbots im Vertrieb eingesetzt werden können, erhalten Beispiele für erfolgreiche Integrationen und lernen, wie Chatbots in der Leadgenerierung eingesetzt werden, um Zielkunden zu identifizieren und den Verkaufsprozess zu personalisieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie ChatGPT in der Verkaufsförderung verwendet wird, um Konversionsraten zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern. Die Schulung deckt auch den Einsatz von Chatbots in der Kundeninteraktion, Datenanalyse und Wettbewerbsanalyse ab. Ethische Fragen im Zusammenhang mit Chatbots im Vertrieb werden ebenfalls diskutiert, um eine verantwortungsvolle Nutzung sicherzustellen Durch die Schulung werden Sie in die Lage versetzt, die neuesten Entwicklungen im Bereich Conversational AI zu nutzen und innovative Lösungen für Ihren Vertrieb zu entwickeln.
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 1-tägigen Schulung "Künstliche Intelligenz Grundlagen" erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie lernen die historische Entwicklung, zentrale Begrifflichkeiten sowie die Potenziale und Anwendungsfelder kennen und können die wichtigsten Konzepte, Methoden und Begriffe einordnen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Trainingsverfahren von KI-Modellen, darunter Supervised Learning, Unsupervised Learning und Reinforcement Learning, sodass Sie deren Funktionsweise verstehen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten bewerten können.
Zudem erfahren Sie, welche Anforderungen an eine belastbare Datenbasis für KI-Projekte gestellt werden und welche Herausforderungen dabei auftreten. Die Schulung vermittelt strategische Ansätze zur Integration von KI im Unternehmen, gibt einen Überblick über Cloud-Lösungen wie Microsoft Azure und beleuchtet rechtliche sowie ethische Aspekte, darunter der EU AI Act und die DSGVO-konforme Nutzung von KI. Abschließend setzen Sie sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends auseinander, um Chancen und Risiken der KI-Nutzung fundiert abwägen zu können.
Zum Seminar: Künstliche Intelligenz Grundlagen
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 3-tägigen Schulung "Generative AI & LLMs für Unternehmen" lernen Sie die Möglichkeiten und Anwendungen von Large Language Modellen (LLM) kennen. Sie erhalten die Fähigkeit passende Large Language Modelle auszuwählen , die Leistungsfähigkeit , Speicherbedarf einzuschätzen und diese Modelle für ihren Anwendungsfall zu tunen. Das Seminar vermittelt theoretische Konzepte, präsentiert Beispiele erfolgreicher Implementierungen und ermöglicht die Entwicklung eigener Projekte. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis von generativer KI und LLM zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, diese leistungsstarke KI-Technologie effektiv in Ihrem Unternehmen sicher einzusetzen.
Zum Seminar: Generative AI & LLMs für Unternehmen
New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
In dieser 2-tägigen Schulung „Künstliche Intelligenz – mit Anwendungsfällen aus der Finanzbranche“ lernen Sie, wie KI-Systeme funktionieren, entwickelt werden und setzen das Gelernte direkt selbst in Python um. Schritt für Schritt bauen Sie eigene kleine Anwendungen mit klassischen Modellen, Zeitreihenanalysen und Neuronalen Netzen und Deep Learning
In zahlreichen praxisnahen Programmierübungen erleben Sie, wie moderne KI-Modelle arbeiten – von der Datenaufbereitung bis zur Modellbewertung. Dabei setzen wir bewusst auf intuitive Erklärungen statt Fachkauderwelsch.
Ob Sie schon erste Python-Erfahrungen mitbringen oder gerade erst einsteigen – Sie entwickeln in diesem Kurs ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI in der Finanzwelt.
Zum Seminar: Künstliche Intelligenz – mit Anwendungsfällen aus der Finanzbranche
Im Kurs "Künstliche Intelligenz" innerhalb der Kategorie "IT / Programmierung" tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der maschinellen Intelligenz und Datenanalyse. Sie erlernen wesentliche Konzepte der Künstlichen Intelligenz (KI) und erwerben praktische Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen. Zu den Kerninhalten gehören Machine Learning, Deep Learning, neuronale Netze, sowie Datenanalyse- und Verarbeitungstechniken.
Teilnehmer profitieren von praxisnahen Übungen, die auf gängigen Tools und Plattformen wie TensorFlow, Keras und PyTorch basieren. Der Kurs richtet sich an Berufstätige mit einer soliden Grundlage in Programmierung und Mathematik. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in Programmiersprachen wie Python oder R mit, um komplexe Algorithmen und Modellierungsaufgaben erfolgreich umsetzen zu können.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie branchenanerkannte Zertifikate wie das AI-900 Microsoft Azure AI Fundamentals oder ein Zertifikat über maschinelles Lernen von Coursera, die Ihre Expertise auf dem Arbeitsmarkt deutlich unterstreichen. Diese Qualifikationen öffnen Türen zu Karrieremöglichkeiten in einer Vielzahl von Technologiefeldern.
Jobchancen nach dem Kurs umfassen Rollen wie Data Scientist, AI Engineer, Machine Learning Specialist oder Analyst für datengetriebene Entscheidungsunterstützung. Die Nachfrage nach Fachleuten mit KI-Kenntnissen wächst stetig, da Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Automobil oder Retail verstärkt auf KI-Lösungen setzen.
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und starten Sie Ihre Karriere im schnell wachsenden Bereich der Künstlichen Intelligenz. Werden Sie Teil einer Community von Innovatoren und nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.