1 Risikomanagement Kurse verfügbar. Vergleichen Sie Anbieter und buchen Sie direkt.
mITSM GmbH
In diesem intensiven 3-tägigen Training wirst du zum Business Continuity Manager nach ISO 22301 qualifiziert. Du lernst praxisnah, wie du die Widerstandsfähigkeit deiner Organisation Schritt für Schritt stärkst – von der Planung und Implementierung bis zum Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung eines Business Continuity Managementsystems (BCMS). Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Notfallplänen, sondern auf der ganzheitlichen Vorbereitung deiner Organisation auf Krisen – inklusive der sicheren Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie DORA, NIS-2 oder dem KRITIS-Dachgesetz. Nach Abschluss kannst du ein BCMS eigenständig gestalten und aktiv Verantwortung für Resilienz und Krisenfestigkeit übernehmen.
Risikomanagement ist eine essenzielle Fähigkeit im Bereich Business & Management, die darauf abzielt, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern, bevor sie signifikante Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Dieser Kurs vermittelt grundlegende Techniken und fortgeschrittene Strategien des Risikomanagements.
Teilnehmer lernen, Risikoanalysen durchzuführen, Risikobewertungstechniken anzuwenden und Risikomanagementstrategien zu entwickeln. Der Kurs umfasst die Analyse finanzbezogener Risiken, operationeller Risiken und deren Auswirkungen auf das Projektmanagement. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Risikominderungsstrategien und der Etablierung effektiver Notfallpläne.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer typischerweise ein Zertifikat, das von anerkannten Institutionen wie PMI (Project Management Institute) oder IRM (Institute of Risk Management) zertifiziert ist. Diese Zertifikate bestätigen die erworbenen Kenntnisse und verbessern die beruflichen Chancen erheblich.
Karrieremöglichkeiten nach dem Kurs reichen von Risikomanagern und Compliance-Managern bis hin zu Stabsstellen in Banken, Versicherungsgesellschaften und großen Industrieunternehmen. Fachleute in diesen Positionen sind zuständig für die Überwachung und Minimierung von Risiken, was Unternehmen hilft, wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Business & Management, die ihre Kenntnisse im Risikomanagement erweitern möchten. Vorkenntnisse in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prinzipien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs ist ideal für Führungskräfte, Manager und Berater, die ihre strategischen Fähigkeiten im Risikomanagement stärken möchten, um auf dem modernen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.