ISTQB Certified Tester Advanced Level - Test Management

Vor Ort
Online
StandorteBerlin, Online
Dauer4 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 2 Startdaten
Preis ab 2.249,10 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Testmanager spielen eine entscheidende Rolle in der Planung und Kommunikation innerhalb von Softwareprojekten. Im ISTQB Certified Tester Advanced Level - Test Management Kurs werden Sie darauf vorbereitet, ein umfassendes Testkonzept zu erstellen, die Ressourcen effizient zu planen sowie alle Testaktivitäten effektiv zu koordinieren und zu überwachen. Diese Fortbildung vermittelt Fachwissen über die Auswahl von Testmethoden und -werkzeugen und lehrt wichtige Führungsfähigkeiten für die Leitung von Testteams. Wenn Sie bereits über Erfahrungen im Bereich Softwaretest verfügen und Ihre Karriere als Testmanager vorantreiben möchten, bietet dieser Kurs die ideale Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen.

In der Schulung für erfahrene Testerinnen und Tester erlernen Sie nicht nur die wesentlichen Planungs- und Steuerungsaufgaben des Testmanagements, sondern auch, wie Sie die Testaktivitäten effektiv mit dem Softwareentwicklungszyklus verzahnen. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der persönlichen Anforderungen an Testerpersönlichkeiten. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, diese komplexen Aufgaben selbstbewusst und souverän in Ihrem Unternehmen anzugehen.

Innerhalb von vier Tagen deckt der Kurs alle relevanten Inhalte des ISTQB®-Lehrplans ab. Dadurch erhalten Sie einen tiefen Einblick in den gesamten Testprozess, seine Phasen und Ergebnisse. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um als zertifizierter Testmanager die Qualitätssicherung von Softwareprodukten erfolgreich zu leiten. Ein klarer Vorteil für Teilnehmende ist die direkte Anwendbarkeit des Erlernten, wodurch Sie deutlich sicherer und effektiver in Ihren Projekten agieren können.

Unsere erfahrenen Trainer unterstützen Sie dabei mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer praktischen Erfahrung aus vielfältigen Softwaretestprojekten. Sie profitieren von fundierten Einblicken sowohl in kleine als auch große Projekte und erhalten dadurch praxisnahe und umsetzbare Kenntnisse.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

Inhalte

In dem Seminar lehren wir die Inhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB®. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt.

Die Themen:

I. Testaktivitäten managen

  • Testprozess: Testplanungsaktivitäten, Testüberwachungs- und Kontrollaktivitäten, Testabschlussaktivitäten
  • Der Kontext des Testens: Bedeutung des Wissens der Testbeteiligten, Testmanagement in einem hybriden Softwareentwicklungsmodell und Testmanagementaktivitäten für verschiedene Softwareentwicklungslebenszyklusmodelle, Testmanagementaktivitäten auf verschiedenen Testebenen und für verschiedene Testtypen sowie Testmanagementaktivitäten zur Planung, Überwachung und Steuerung
  • Risikobasiertes Testen: Testen als Maßnahme zur Risikominderung, Identifizierung von Qualitätsrisiken, Bewertung von Qualitätsrisiken, Minderung von Qualitätsrisiken durch geeignetes Testen, Techniken für risikobasiertes Testen, Erfolgsmetriken und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit risikobasiertem Testen
  • Projekt-Teststrategie: Auswahl eines Testansatzes, Analyse der organisatorischen Teststrategie und des Projektkontexts, Definition von Testobjekten
  • Verbesserung des Testprozesses: Der Testverbesserungsprozess (IDEAL), Modellbasierte Testprozessverbesserung, Analytische Testprozessverbesserung, Retrospektiven
  • Testwerkzeuge: Bewährte Verfahren für die Werkzeugeinführung, Technische und geschäftliche Aspekte für Werkzeugentscheidungen, Überlegungen zum Auswahlprozess und zur Bewertung der Kapitalrendite, Werkzeuglebenszyklus, Werkzeugmetriken

II. Das Produkt managen

  • Testmetriken: für Testmanagementaktivitäten, Überwachung, Steuerung und Abschluss, Testberichterstattung
  • Test Estimation: Abschätzung der Testaktivitäten, Faktoren, die den Testaufwand beeinflussen können, Auswahl von Testschätzverfahren
  • Defect Management: Defect Lifecycle, funktionsübergreifendes Defect Management, Besonderheiten des Defect Managements in agilen Teams, Herausforderungen des Defect Managements in der hybriden Softwareentwicklung, Informationen aus dem Defect Report, Definition von Prozessverbesserungsmaßnahmen anhand von Informationen aus dem Defect Report

III. Das Team managen

  • Das Testteam: Typische Fähigkeiten in vier Kompetenzbereichen, Analyse der erforderlichen Fähigkeiten von Testteammitgliedern, Bewertung der Fähigkeiten von Testteammitgliedern, Entwicklung der Fähigkeiten von Testteammitgliedern, erforderliche Managementfähigkeiten zur Leitung eines Testteams, motivierende oder demotivierende Faktoren für ein Testteam in bestimmten Situationen
  • Beziehungen zu Stakeholdern: Kosten der Qualität, Kosten-Nutzen-Verhältnis von Tests

Im Anschluss an den Kurs zum ISTQB Certified Test Manager (CTAL-TM) kannst Du:

  • das Testen in verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten leiten und die für die Testorganisation nötigen Testprozesse umsetzen
  • Testbeteiligte und Modelle des Softwareentwicklungslebenszyklus kontextabhängig identifizieren
  • Risiken identifizieren und bewerten und die Ergebnisse für die Planung, Aufwandsschätzung, Überwachung und Steuerung der Testaktivitäten so nutzen, dass die Testziele erreicht werden
  • eine Projektteststrategie festlegen, die auf die organisatorische Teststrategie und den Projektkontext einzahlt
  • die Testaktivitäten zur Erreichung der Projektziele kontinuierlich überwachen und steuern, den relevanten Teststatus bewerten und an die Projektbeteiligten zeitgerecht berichten
  • Aktivitäten zur Verbesserung des Testprozesses leiten und organisatorische Initiativen zur Verbesserung des Testprozesses unterstützen und begleiten
  • Testaktivitäten planen, die erforderliche Testinfrastruktur bereitstellen und den Testaufwand abschätzen
  • wirtschaftliche Argumente für Testaktivitäten vorbringen und prognostizieren, welche Kosten und welcher Nutzen zu erwarten sind
  • Fehlerberichte erstellen und einen Fehler-Workflow dokumentieren, der für den Lebenszyklus einer Softwareentwicklung geeignet ist
  • Eine wertschätzende und angemessene Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Testteams untereinander sowie zwischen Testteam und anderen Projektbeteiligten sicherstellen und gegebenenfalls moderieren
  • die notwendigen Fähigkeiten identifizieren und innerhalb deines Teams entwickeln oder bei der Beschaffung weiterer Ressourcen mitwirken

Akkreditiert ist trendig seit 2005 als Partner der deutschsprachigen ISTQB®-Vertreter GTB (German Testing Board) und ATB (Austrian Testing Board).

Zielgruppe

An wen richtet sich das ISTQB® Testmanagement Seminar? Der Kurs "ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Management 3.0" (CTAL-TM) baut auf den Grundlagenkurs (CTFL) auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrungen im Testen verfügen. Der Kurs eignet sich zum einen, um das eigene Wissen mit fundierteren theoretischen Kenntnissen zu untermauern, zum anderen um tiefere Einblicke in Testpraktiken zu gewinnen. Am stärksten profitieren:

  • Software-Entwickler
  • Requirements Engineers
  • Tester
  • Test-Manager
  • Test-Analysten
  • Test Engineers
  • Test Consultants
  • User Acceptance Testers
  • Qualitätsmanager
  • Projektmanager
  • Environments & Data Specialists

Voraussetzungen

Softwaretestkenntnisse und praktische Erfahrung in IT-Projekten sind Voraussetzung für die Teilnahme, um ein tieferes Verständnis der Inhalte zu gewährleisten. Um die Zertifizierung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Management“ zu erhalten, sind neben der erfolgreichen Abschlussprüfung das Basiszertifikat „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ mindestens 18 Monate Praxiserfahrungen im Bereich des Software-Testens erforderlich.

Zertifikate

Deine Teilnahme an der Prüfung ist optional. Wir gehen davon aus, dass Du nach der Schulung auch an der Prüfung teilnimmst. Bitte gib uns schon bei der Kursbuchung Bescheid, wenn Du das nicht wünschst.

Die Prüfung dauert 120 Minuten seit der Neuauflage des Testmanagers 2024 mit der Version 3.0 (in der 2012er Version waren es noch ganze 180 Minuten) und findet beim Präsenztraining am letzten Schulungstag direkt im Anschluss statt. Wir organisieren Deine Teilnahme für Dich. Die unabhängige Zertifizierungsstelle erhebt für die Durchführung der Prüfung eine Gebühr von 260,00 Euro zzgl. MwSt., die wir Dir mit den Schulungsgebühren in Rechnung stellen.

Bei Online-Schulungen kannst Du den Prüfungstag und die -zeit selbst wählen. Die kannst die Prüfung in einem Pearson Vue Testcenter ablegen oder auf der Prüfungsplattform Pearson Vue online durchführen. Dazu erhältst Du von uns einen Prüfungsvoucher, der bei der Buchung im Bezahlvorgang eingesetzt wird.

Nicht-Muttersprachler können Prüfungszeitverlängerung beantragen.

Unsere Trainer bereiten Dich optimal auf die Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Management“ vor, unsere Bestehensquoten liegen seit Jahren über dem Durchschnitt.

trendig und das Zertifizierungsunternehmen Brightest unterstützen Dich bei Deiner Karriere mit einem kostenfreien Digital Badge für Dein Businessprofil.

Mit der Zertifizierung wirst Du Mitglied der weltweiten Gemeinschaft von bereits über 1.000.000 zertifizierten Testern in 130 Ländern. Du besitzt mit dem Zertifikat den unabhängigen Nachweis Deiner Tester-Expertise, der in der Berufspraxis von den meisten Auftrags- und Arbeitgebern erwartet wird.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

trendig technology services GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über trendig technology services GmbH