Wenn Sie schon umfassende Erfahrung als Softwaretester gesammelt haben und Ihr technisches Fachwissen weiter ausbauen möchten, ist diese ISTQB Certified Tester Advanced Level - Technical Test Analyst Schulung genau das Richtige für Sie. In diesem Seminar tauchen Sie tief in Themen wie Codeanalyse mittels statischer und dynamischer Verfahren ein und erweitern Ihre Fertigkeiten in der Softwareentwicklung.
Als Technical Test Analyst liegt Ihr Fokus nicht nur auf der Funktionalität, sondern insbesondere auf nicht-funktionalen Aspekten wie Sicherheit, Performanz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Software. Dabei kommen White-Box-Testmethoden zum Einsatz, welche Sie von einem Test Analysten unterscheiden, der sich mehr auf funktionale Aspekte und Usability konzentriert. In diesem fortgeschrittenen Kurs lernen Sie, technische Anforderungen zu analysieren und zu strukturieren, um ein hohes Maß an Softwarequalität sicherzustellen.
Der Kurs bietet praxisnahe Inhalte über drei intensive Tage. Sie verstehen die Anwendung von nicht-funktionalen Testverfahren und lernen, technische Qualitätserwartungen zu bewerten. Unsere erfahrenen Trainer, die als Unternehmensberater agieren, bereiten Sie darauf vor, das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Sie profitieren von einer Kombination aus aktuellem Lehrplan und relevanten Werkzeugen, die es Ihnen ermöglichen, testbasierte Herausforderungen effizient zu bewältigen.
Am Ende dieser Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, die Rolle des Technical Test Analysten mit Expertise zu meistern. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
In dem Seminar lehren wir die Inhalte des offiziellen Lehrplans des ISTQB®. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt.
Die Themen:
I. Aufgaben eines Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test
Risikoidentifizierung, Risikobewertung, Risikobeherrschung
II. White-Box-Testverfahren
Einfacher Bedingungstest, Bedingungs-/Entscheidungstest, modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest, Mehrfachbedingungstest, API-Test, strukturbasierter Verfahren auswählen
III. Statische und dynamische Analyse
statische Analyse (Kontrollflussanalyse, Datenflussanalyse, Verbesserung von Wartbarkeit/Änderbarkeit durch statische Analyse, Aufrufgraphen), dynamische Analyse (Aufdeckung von Speicherlecks und „wilden“ Zeigern, Analyse der Systemleistung)
IV. Qualitätsmerkmale bei technischen Kompatibilitätstest
Planungsaspekte technischer Tests, Sicherheitstest, Zuverlässigkeitstest, Performanztest, Ressourcennutzung, Wartbarkeitstest, Übertragbarkeitstest
V. Reviews
Review-Checklisten, Architekturreviews, Code-Reviews
VI. Testwerkzeuge und Automatisierung
Werkzeuge zur Fehlereinpflanzung und für den Web-basierten Test, Performanztestwerkzeuge, Testautomatisierungsprojekte, Komponententest- und Build-Testwerkzeuge
Akkreditiert ist trendig seit 2005 als Partner der deutschsprachigen ISTQB®-Vertreter GTB (German Testing Board) und ATB (Austrian Testing Board).
Der Kurs „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ (CTAL-TTA) baut auf den Grundlagenkurs (CTFL) auf und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über mehrjährige praktische Erfahrungen verfügen. Der Kurs eignet sich zum einen, um das eigene Wissen mit fundierteren theoretischen Kenntnissen zu untermauern, zum anderen um tiefere Einblicke in Testpraktiken zu gewinnen. Am stärksten profitieren:
Basis-Softwaretestkenntnisse und praktische Erfahrung in IT-Projekten sind Voraussetzung für die Teilnahme, um ein tieferes Verständnis der Inhalte zu gewährleisten. Um die Zertifizierung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ zu erhalten, sind neben der erfolgreichen Abschlussprüfung das Basiszertifikat „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ sowie mindestens 18 Monate Praxiserfahrungen im Bereich des Software-Testens erforderlich.
Deine Teilnahme an der Prüfung ist optional. Wir gehen davon aus, dass Du nach der Schulung auch an der Prüfung teilnimmst. Bitte gib uns schon bei der Kursbuchung Bescheid, wenn Du das nicht wünschst.
Die Prüfung dauert 120 Minuten und findet am letzten Schulungstag direkt im Anschluss statt. Wir organisieren Deine Teilnahme für Dich. Die unabhängige Zertifizierungsstelle erhebt für die Durchführung der Prüfung eine Gebühr von 260,00 Euro zzgl. MwSt., die wir Dir mit den Schulungsgebühren in Rechnung stellen.
Bei Online-Schulungen kannst Du den Prüfungstag und die -zeit selbst wählen. Die kannst die Prüfung in einem Pearson Vue Testcenter ablegen oder auf der Prüfungsplattform Pearson Vue online durchführen. Dazu erhältst Du von uns einen Prüfungsvoucher, der bei der Buchung im Bezahlvorgang eingesetzt wird.
Bitte beachte, das ISTQB® CTFL Zertifikat ist Voraussetzung für die Teilnahme an der CTAL-TTA Prüfung. Nicht-Muttersprachler können Prüfungszeitverlängerung beantragen.
Unsere Trainer bereiten Dich optimal auf die Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Technical Test Analyst“ vor, unsere Bestehensquoten liegen seit Jahren über dem Durchschnitt.
Um diese Zertifizierung zu erhalten, musst Du das Zertifikat Certified Tester Foundation Level besitzen.
trendig und das Zertifizierungsunternehmen Brightest unterstützen Dich bei Deiner Karriere mit einem kostenfreien Digital Badge für Dein Businessprofil.
Mit der Zertifizierung wirst Du Mitglied der weltweiten Gemeinschaft von bereits über 914.000 zertifizierten Testern in über 130 Ländern. Du besitzt mit dem Zertifikat den unabhängigen Nachweis Deiner Tester-Expertise, der in der Berufspraxis von den meisten Auftrags- und Arbeitgebern erwartet wird.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über trendig technology services GmbH