Windows Server Virtualisierung - Alles für Administratoren

Vor Ort
Online
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld
Dauer3 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 188 Startdaten
Preisab 2.130,10 €

Beschreibung

Diese Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, die sich mit der Infrastruktur der Microsoft Servervirtualisierung vertraut machen möchten.

Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie die Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server Hyper-V und dem System Center Virtual Machine Manager eingerichtet und verwaltet wird.

Hinweis:

Bitte bei der Anmeldung die bevorzugte Windows Serverversion angeben.

Neuerungen der Versionen 2019 und 2022 werden teilweise theoretisch behandelt.

Dieses Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Inhalte

Überblick und Installation der System Center-Suite

- Überblick über die System Center-Suite Komponenten

- Installation und Konfiguration der Hyper-V-Serverrolle

Verwaltung von virtuellen Maschinen und Netzwerken

- Erstellen und Verwalten von virtuellen Festplatten, virtuellen Maschinen und Checkpoints

- Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke (Virtuelle Hyper-V-Switches, Hyper-V-Networking-Features, Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung)

- Verschieben virtueller Maschinen und Hyper-V Replica

- Implementierung von Failover Clustering mit Hyper-V

Virtual Machine Manager (VMM)

- Installation und Konfiguration von System Center Virtual Machine Manager (VMM)

- Verwalten der IT-Infrastruktur mit VMM

- Hinzufügen von Hosts und Verwalten von Hostgruppen in VMM

- Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen (Erstellen, Klonen und Konvertieren von VMs, Updates)

- Erstellen und Verwalten der Netzwerk- und Speicherinfrastruktur

- Konfigurieren und Verwalten der virtuellen System Center VMs

Backup und Wiederherstellung

- Backup- und Wiederherstellungsoptionen für virtuelle Rechner

Neuerungen ab Windows Server 2019

- Parallele Clusterupgrades für S2D-Cluster

- Unterstützung der Deduplizierung des ReFS-Volumes

- Dynamische Speicheroptimierung

- Unterstützung einer statischen MAC-Adresse für in einer VMM-Cloud bereitgestellte virtuelle Computer

- Azure-Integration

Neuerungen ab Windows Server 2022

- Unterstützung von Windows 11

- Unterstützung für Azure Stack HCI-Cluster 21H2

- Unterstützung für die SDN-Bereitstellung mit dualen Stapeln

- Registrieren und Aufheben der Registrierung von Azure Stack HCI-Clustern mithilfe von PowerShell-Cmdlets

Zielgruppe

Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Professionals, die sich in die Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur einarbeiten möchten.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen: TCP/IP und Netzwerkkonzepte und Speichertechnologien sowie Verständnis von Windows PowerShell.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH