Windows Server 2022 - Master of Administration

Vor Ort
Online
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Wienhausen, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Kassel, Koblenz, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer5 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 412 Startdaten
Preisab 3.915,10 €

Beschreibung

In dieser Schulung werden sowohl neue als auch erfahrene Administratoren in die aktuellen Innovationen von Windows Server 2022 und Hyper-V-Server eingeführt. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über den Einsatz rollenbasierter Serveranwendungen, die Verwaltung in hybriden Umgebungen sowie über sicherheitsrelevante Aktualisierungen und die erweiterten Funktionen des Windows Admin Center.

Im Verlauf des Seminars erhalten Sie umfassendes Know-how über die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Instandhaltung von Client-Server-Strukturen mit Windows Server 2022.

Diese Weiterbildung wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Inhalte

Windows Server - Versionen, Rollen, Features und Hyper-V

- Neuerungen Windows Server 2022, Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud

- Edition von Windows Server 2022 und Installation von Windows Server

- Erweiterte Tools zum Deployment von Windows Server - ADK und MDT

- lokale Hyper-V Konfiguration, lokaler Storage, Hyper-V-Switche und Netzwerke

- Hyper-V und das Erstellen von VM-Container Generation 1 und 2

- Hyper-V und Konfigurationsversionen

- Standard- und Produktions-Checkpoint

- VM-Betrieb in Differential-Disk-Betrieb

- Nested Virtualization

- Edition Core-OS und Feature on Demand (FoD)

Windows Server und seine Management Tools (Windows Admin Center)

- klassische Management Tools, Remoteverwaltung mit PowerShell / PowerShell GUI

- Syntax und Sprachkonzept von Windows PowerShell, Nutzung der PS-Befehlsreferenz

- Informationsabruf, Piping und Filtern von Informationen, Erstellen einfacher Scripte

- PS-Remoting und die Remotverwaltung Server Manager

- VScode und PowerShell

- Installation und Konfiguration von Windows Admin Center (WAC)

Windows Server Infrastruktur - ADDS, DNS, AD DS Sites und Replikation

- Einführung Active Directory (ADDS, DNS, GPO)

- Funktion und Konfiguration von Domaincontrollern

- Implementieren von DNS-Servern, Konfigurieren von Zonen in DNS

- Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen (Active Directory Integriert)

- Implementieren und Verwalten von Organisationseinheiten

- Implementieren / Verwalten von Benutzerkonten, Gruppen und Computerobjekten

- Einsatz der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration

- Bereitstellen einer verteilten AD DS-Umgebung

- Konfigurieren von AD DS-Standorten und AD DS-Replikation

Implementierung und Verwaltung von Group Policy

- Einführung zu Gruppenrichtlinien

- Implementieren und Verwalten von GPOs

- Geltungsbereich und Verarbeitung von Gruppenrichtlinien

- Problembehandlung bei der Anwendung von Gruppenrichtlinienobjekten

- Einrichten Central Store und Konfiguration von Administrativen Vorlagen

- Konfiguration von Group Policy Preferences (GPP)

- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen, Softwareinstallation und Skripten

Cluster und Storage Solutions – Storage Spaces, Storage Space Direct, iSCSI, SMB

- Storage Solution Storage Space, SMB und iSCSI-Storage

- Storage Migration Service

- Konfiguration und Management eines Hyper-V-Clusters mit Cluster-Manager / PowerShell / Windows Admin Center

Windows Subsystem Linux 2 (WSL2) Container in Windows Server

- Konfiguration und Management von WSL 2 in Windows Server

- Container in Windows Server

- Azure Stack HCI und Kubernetes Service

Verwalten, Überwachen, Warten von Windows Server in Privat- und Public-Cloud (Azure)

- Windows Admin Center und die erweiterte Verwaltung von Hybriden Umgebungen

- Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud – Anbindung WAC an die Azure Cloud

- Storage Migration Service

- Windows Server 2022 Datacenter: Azure Edition

- Azure Stack HCI / Azure Stack HCI OS

- Implementierung von Recovery Lösungen mit Azure Public-Cloud

Zielgruppe

Junior IT Administratoren

Senior IT Administratoren

Systemadministratoren

IT-Fachleute

Voraussetzungen

- Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen

- Grundlegende Kenntnisse mit Windows-Clientbetriebssystemen

- Grundlegendes Verständnis von Netzwerktechnologien

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH