WebApps - WebApps mit HTML5 erstellen

Vor Ort
Online
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer3 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 204 Startdaten
Preisab 1.773,10 €

Beschreibung

Eine WebApp ist eine Anwendung, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktop-Computern Plattformunabhängigkeit gewährleistet. Diese Anwendungen werden in modernen mobilen Browsern ausgeführt und auf Basis von HTML5, CSS3 und JavaScript programmiert. Häufig kommt AJAX zum Einsatz, um die Darstellung dynamisch zu aktualisieren. Dank moderner Technologien wie Caching, LocalStorage und Geodatenzugriff bieten WebApps beeindruckende Möglichkeiten in der Darstellung von Daten und Webseiten direkt im Browser. Während native Apps einige Vorzüge haben, können deren Nachteile durch strategisches Vorgehen bei WebApps deutlich gemindert werden. Mit den kontinuierlichen Fortschritten in HTML5 und Browsertechnologien nehmen die Unterschiede weiter ab. Die Vorteile einer konsistenten Entwicklung, automatischen Aktualisierungen ohne Benutzereingriffe und reduzierter Entwicklungskosten bleiben bestehen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie von Grund auf eigene WebApps für unterschiedlichste Anwendungszwecke erstellen können, sei es für interne Firmennutzungen oder konkurrierende kommerzielle Lösungen.

Dieses Weiterbildungsangebot wird von der PC-COLLEGE-Gruppe bereitgestellt.

Inhalte

Möglichkeiten von mobilen Endgeräten

Unterschiede zwischen native Apps und WebApps

Die Problematik verstehen: Bildschirmauflösungen, Browser, Betriebssysteme, Benutzeranforderungen, Bedienung, Ladezeiten und einiges mehr

HTML5, CSS3 und JavaScript für mobile Webseiten: Eine Übersicht der Möglichkeiten

Die Planung von WebApps

Erste Praxis: Audio und Video einbinden, Animationen mit CSS3, Animationen mit JavaScript, Offline Storage, LocalStorage

Umgang mit Geodaten, interaktive Karten einbinden

Frameworks für WebApps: Welche für was?

jQuery Mobile und ausgewählte andere FrameWorks im Einsatz

Eine WebApp testen und optimieren

WebApps in native Apps umwandeln mit PhoneGap

Tipps und Tricks

Zielgruppe

Teilnehmer, die WebApps entwickeln möchten.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH