Der Übergang von einem Mitarbeiter zu einer Führungsrolle in einem mittelständischen Unternehmen bringt neue Dimensionen und Verantwortlichkeiten mit sich. Neben Ihren bisherigen fachlichen Aufgaben kommen wichtige Führungsaufgaben hinzu, wie das Anleiten, Überzeugen und Motivieren eines Teams sowie die effektive Koordination von Prozessen. In diesem Seminar erwerben Sie die wesentlichen Grundlagen und Methoden, um Führungskompetenzen aufzubauen und Mitarbeiter erfolgreich zu leiten.
Teilnehmende dieses Kurses werden in die Lage versetzt, die Herausforderungen und Problemstellen des Rollenwechsels vom Kollegen zur Führungskraft zu identifizieren und zu meistern. Sie setzen sich intensiv mit ihrem individuellen Führungsstil auseinander und entwickeln personalisierte Strategien zur Verbesserung ihrer Führungskompetenzen. Dies geschieht durch praxisnahe Methoden, die Theorie mit praktischen Übungen, Gruppenarbeit und wertvollem Erfahrungsaustausch kombinieren.
Im Kurs "Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Teil 1: Erstmals Führungskraft - eine neue Herausforderung" lernen Sie nicht nur, wie Anforderungen an eine moderne Führungskraft aussehen, sondern auch wie Sie als Führungskraft kommunizieren und Konflikte managen können. Dabei profitieren Sie davon, dass auf Ihre spezifischen Bedürfnisse als neue Führungskraft eingegangen wird, wodurch Sie in der Lage sein werden, Mitarbeitererwartungen gerecht zu werden und Konfliktfelder erfolgreich zu navigieren.
Greifen Sie auf ein bewährtes Set von Methoden und Theorien zurück, das von erfahrenen Trainer:innen der PC-COLLEGE-Gruppe bereitgestellt wird. Dies hilft Ihnen, Ihre praktischen Fähigkeiten zur Gesprächsführung, wie das Delegieren und Anerkennen, weiter auszubauen und zu festigen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Anforderungen an eine moderne Führungskraft
- Führungsstile
- Situatives Führen
- Kommunikative Grundlagen
Rollenwechsel
- Erwartungen der Mitarbeiter
- Konfliktfelder
- Besonderheiten des Rollenwechsels vom Kollegen zum Vorgesetzen
Lösungsmethoden
- Methoden der Gesprächsführung für "Vorgesetzte" (Delegieren, Anerkennung und Kritik, Instruieren, Überzeugen)
- Konfliktmanagement, Konfliktmoderation
- Merkmale effizienten Führungsverhalten
- Die 4 Führungsstile des situativen Führens
- Merkmale und Indikation der Führungsstile/Führungstechniken
Mitarbeiter, die erstmals Führungsaufgaben übernehmen, Projektleiter, Schichtleiter, Gruppenleiter, Hochschulabsolventen
Keine.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH