In diesem Kurs zur Programmierung Einstieg - Einführung in die Programmierung für Programmiereinsteiger lernen Sie, wie Software-Entwicklungsprozesse funktionieren und Programme von Grund auf geplant sowie strukturiert werden. Dieses Seminar richtet sich vor allem an aufstrebende Softwareentwickler und all jene, die den Schritt in die Welt der Programmierung wagen möchten. Während des Kurses erwerben Sie fundiertes Wissen über verschiedene Programmiersprachen und ihre Eigenschaften, die Anwendung von Entwicklungsumgebungen sowie den Einsatz von Ablaufdiagrammen und Pseudocode.
Darüber hinaus umfasst der Kurs die grundlegenden Bausteine der Programmierung, wie Datentypen, Variablen und Operatoren, sowie logische Strukturen und Techniken der objektorientierten Programmierung. Ein Einblick in die Benutzeroberflächengestaltung und XML-Webservices wird ebenfalls geboten – unverzichtbares Wissen für moderne Entwickler. Die Fortbildung hilft Ihnen, effizienter Programmfehler zu identifizieren und zu beheben, was die tägliche Arbeit deutlich erleichtert. Zudem ist der Kursinhalt so konzipiert, dass er mit dem formatgleichen, aber nicht mehr verfügbaren MOC 2667 übereinstimmt.
Das Seminar wird von der renommierten PC-COLLEGE-Gruppe veranstaltet und bietet Ihnen die Möglichkeit, Sicherheit in die vielfältigen Herausforderungen des Programmierens zu bringen. Durch praxisnahe Anwendungen erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten, die direkt in beruflichen Projekten einsetzbar sind. Als Ergebnis sind Sie besser gerüstet, um innovative Softwarelösungen zu entwickeln und sich in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu etablieren. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.
Einführung in Computerprogramme
Überblick über Skriptprogrammierung (Web- und Windowsskripte, HTML)
Verwenden von Daten und Variablen, Datentypen
Verwendung von Logikkonstrukten (Schleifen, Fallabfragen etc.)
Prozeduren und Funktionen
Einführung in die Erstellung einer Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Daten (Entity Relationship Model, XML)
Progammieransätze (prozedurale und objektorientierte Programmierung)
Softwareentwicklungsprozess (Lebenszyklus von Software, Einsatz von UML)
Ausblick
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Softwareentwickler und alle Personen, die in die Programmierung einsteigen möchten.
Keine Programmiervorkenntnisse nötig. Erwartet werden Windows-Anwenderkenntnisse.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH