In der Rolle der persönlichen Assistenz einer Führungskraft werden Sie täglich mit verschiedensten Anforderungen konfrontiert, die sowohl vielschichtige Persönlichkeitsmerkmale als auch umfassende Fähigkeiten erfordern. Der Kurs "Assistenz der Führungskraft - Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Leitungsebene und Mitarbeitern" bietet Ihnen die Möglichkeit, die elementaren Aufgaben und Verantwortungsbereiche einer Assistenzfunktion in einem modernen Büroumfeld zu erlernen und zu vertiefen.
Teilnehmende dieses Kurses werden geschult, die Position der Brücke zwischen Führungsebene und Mitarbeitern wirkungsvoll einzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Sie als Vermittler effektiv agieren können. Durch praxisnahes Training können Sie Verhaltensweisen und Techniken entwickeln, die Ihnen helfen, diese anspruchsvolle Rolle selbstsicher und erfolgreich auszuführen.
Die Schulung integriert eine Vielzahl von Methoden wie Vorträge, Diskussionen, Gruppen- und Plenumsarbeiten sowie Videotrainings. Diese vielfältigen Lernansätze stellen sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktisch anwendbare Fähigkeiten, die Ihnen im beruflichen Alltag einen klaren Vorteil verschaffen.
Teil des Seminars sind zentrale Themenbereiche wie Kommunikationsstrategien, bürowirtschaftliche Prozesse sowie der professionelle Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern. Lernen Sie, wie Sie effektive Kommunikationspraktiken entwickeln und meistern, um verschiedene Gesprächspartner angemessen zu adressieren und Beschwerdesituationen souverän zu lösen. Zusätzlich werden Sie lernen, wie wichtig korrekte Umgangsformen und ein professionelles Auftreten sind, um als die „gute Seele“ des Unternehmens wahrgenommen zu werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag. Dieses Seminar, angeboten von der PC-COLLEGE-Gruppe, unterstützt Sie dabei, Ihr Potenzial in der Assistenzrolle voll auszuschöpfen und Ihr Wissen gezielt zu erweitern.
Erwartungen an die Position
- Umgangsformen, Loyalität, Distanz, Fürsorge - die Assistenz als gute Seele des Unternehmens
- Outfit und Etikette
Kommunikation in veschiedenen Situationen
- Gesprächstypen
- Rhetorik/Körpersprache
- Telefonate
- Beschwerdemanagement
Bürowirtschaftliche Abläufe
- Korrespondenz und administrative Aufgaben
- Koordinieren und Überwachen der Termine, Prioritätensetzung
- Organisieren von Meetings und Veranstaltungen
- Erstellung aussagekräftiger Unterlagen
- Planen von Geschäftsreiesn
- Sekretariatspraxis: Ablagesysteme - Papier und PC - gegen das Zettel- bzw. Datenchaos
- Telefon- und Gästebetreuung
Keine.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH