VIDA und die elektronische Rechnung

Vor Ort
StandorteDüsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Berlin, Leipzig, Dortmund, Köln
Dauer4 Stunden
SpracheDeutsch
Kurstermine 49 Startdaten
Preisab 224,91 €

Beschreibung

Mit ihrem VIDA-Entwurf (VAT in the digital age) hat die EU-Kommission Vorschläge für die künftige Entwicklung des Umsatzsteuerrechts in der EU vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet unter anderen Ideen auch die Themen digitale Meldepflichten und E-Invoicing. Geplant ist der Wegfall der ZM (Zusammenfassende Meldung) und Einführung eines künftigen grenzüberschreitenden Meldesystems durch Verwendung einer in einem standardisierten Datensatz strukturierte E-Rechnung. Diese E-Rechnung soll ab 2028 innerhalb von 4 Tagen ab Leistungserbringung an die Finanzverwaltung übermittelt werden müssen.

Inhalte

VIDA Initiative der EU; Probleme des derzeitigen Meldesystems für innergemeinschaftliche Umsätze und bei der Besteuerung von Plattformen;

Problem bei den Mehrwertsteuerregistrierungspflichten in der EU; Aktuelle deutsche Regelung; Erweiterung i.g. Fernverkäufe, Ausweitung fiktiver Lieferer über Schnittstelle; Streichung der Konsignationslagerregelung und Ersatz durch OSS Verfahren; Ausweitung Reverse Charge und OSS Verfahren; Die elektronische Rechnung (E-Rechnung)

Zielgruppe

Mitarbeiter Rechnungswesen in Firmen, beim Steuerberater, Wiedereinsteiger

Voraussetzungen

Grundkenntnisse sind nicht erforderlich

Zertifikate

Teilnehmerzertifikat

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen