Die Nettolohnoptimierung ist eine zeitgemäße Alternative zur traditionellen Gehaltserhöhung. Während bei einer herkömmlichen Gehaltserhöhung oft nur das Bruttogehalt des Mitarbeiters erhöht wird und somit weniger Netto vom Brutto übrig bleibt, als erhofft, setzt die Nettolohnoptimierung auf effiziente Lohnbausteine. Dies ermöglicht die Minimierung von Lohnnebenkosten und die Maximierung des Netto-Gehalts für Arbeitnehmer. Das Ergebnis: Eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Chancen und Risiken der Nettolohnoptimierung; Steuerfreie Lohnbestandteile; Sachbezugsregelung / Anwendung geldwerter Vorteil; Gelegenheitsgeschenke; Annehmlichkeiten R 19.6 Abs. 2 LStR;
Arbeitsessen; Weiterbildungs- und Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung; Lohnsteuerpauschalierung; Tatbestände der Lohnsteuerpauschalierung; Abwälzung der pauschalen Lohnsteuer auf den Arbeitnehmer; Sachbezüge; Anwendung der 50-EUR-Freigrenze; Sachbezugswerte 2025; Belegschaftsrabatte; Besondere Besteuerungsformen
Mitarbeiter Rechnungswesen in Firmen, beim Steuerberater, Wiedereinsteiger
Grundkenntnisse sind nicht erforderlich
Teilnehmerzertifikat
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen