Das Seminar Grundlagen Buchführung I vermittelt Ihnen Wissen über gesetzliche Vorschriften und deren Umsetzung im betrieblichen Rechnungswesen. Das Seminar beginnt mit der Überlegung ob Bücher geführt werden müssen und welche Vorschriften hierbei beachtet werden müssen. Sie richten dann die notwendigen Bilanzkonten ein und eröffnen diese mit den ersten Buchungen. Hierzu ist zuvor eine Inventur zur Aufnahme sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden notwendig. Auch diese notwendigen Kenntnisse vermittelt Ihnen das Seminar. Es werden die Gewinn und Verlustkonten eingerichtet und der Gewinn bzw. Verlust des Geschäftsjahres ermittelt.
Buchführungspflicht; Gewinnermittlungsarten; Buchführungssysteme; Gewinnermittlungszeitraum §4a EStG; Aufgaben und Bereiche des Rechnungswesens; Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); Inventur / Inventar; Eine Bilanz entsteht; Eine erste Bilanzanalyse; Buchen auf Bestandskonten; Buchungssätze; Eröffnungsbilanzkonto / Schlussbilanzkonto; Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
Mitarbeiter Rechnungswesen in Firmen, beim Steuerberater, Wiedereinsteiger
Keine Grundkenntnisse erforderlich
Teilnehmerzertifikat
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen