Im Fernstudium Projektmanagement befassen wir uns mit der Organisation eines Projektteams und den Planungsschritten eines Projekts. Dabei gehen wir gezielt von der Grobplanung zur Feinplanung, untersuchen geeignete Ziele und evaluieren Tools, die die Projektarbeit erleichtern. Weiterhin gehen wir auf das Konfliktmanagement in einem Team ein und stellen Methoden vor, wie die einzelnen Mitarbeitenden in einem Team gefördert werden können. Zuletzt analysieren wir geeignete KPIs des Projektmanagements, um hieraus wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Projekte sind wichtige Bestandteile in Unternehmen. Auch im Marketing müssen wir Projekte bearbeiten, um eine Firma wirtschaftlich zu erhalten. Daher sind Grundkenntnisse im Projektmanagement grundsätzlich sehr willkommen und werden auch gezielt nachgefragt.
Short Facts
Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen
Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 1 Monat
Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Studienstart: jederzeit
Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte
Umfang: 1 Studienheft
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript
Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest
Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen unverbindlich
1. Grundlagen
1.1 Definition eines Projekts
1.2 Projektarten
1.3 Definition des Projektmanagements
1.4 Vom Projektauftrag zur Projektplanung
2. Projektorganisation
2.1 Projektgruppe
2.2 Projektleitung
2.3 Steuerungskreis
3. Projektphasen
3.1 Initialisierungsphase
3.2 Vorstudienphase
3.3 Konzeptphase
3.4 Realisierungsphase
3.5 Einführungsphase und Projektabschluss
3.6 Nutzung
3.7 Projektabschluss
3.8 Meilensteine und Stage-Gate®-Prinzip
4. Vorgehensmodelle
4.1 Klassische Vorgehensmodelle
4.1.1 Wasserfallmodell
4.1.2 Spiralmodell
4.1.3 PRINCE2
4.1.4 V-Modell
4.2 Agiles Projektmanagement
4.2.1 Scrum
4.2.2 Kanban
4.2.3 Design Thinking
4.3 Hybride Modelle
4.4 Change
5. Die Planung von Projekten
5.1 Elemente eines Projektauftrags
5.2 Projektplan
5.2.1 Grobplanung
5.2.2 Feinplanung
5.3 Personaleinsatzplanung
5.4 Kostenplanung
5.5 Qualitätsmanagement
6. Dokumentation von Projekten
7. Projektmanagement-Software
8. Teamarbeit, Moderation und Leadership
9. Konfliktmanagement
10. Projekt-Controlling
Gute Deutschkenntnisse
Zertifikat mit ZFU-Siegel nach erfolgreich bestandenem Online-Wissenstest
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über Professionals Online Akademie für Sales und Marketing