StandortePalling
Dauer1 Monat
SpracheDeutsch
Preisab 199,00 €

Beschreibung

Im Fernstudium Digital Content-Marketing zeigen wir Dir, wie Du spannenden Content erstellst, diesen auf crossmedialen Werbeträgern platzierst und entsprechende Analyseauswertungen einholst. Dabei betrachten wir im Onlinekurs sowohl die Charakteristika von Influencern als auch die des Storytellings. Zudem entwickeln wir konkret Content, den wir zum Beispiel wiederaufbereiten und so abwandeln, dass er für unterschiedliche Werbezwecke und -medien verwendet werden kann. Selbstverständlich geht diesen operativen Schritten die Erstellung einer entsprechenden Content-Strategie voraus, die wir uns gemeinsam in dieser Weiterbildung näher ansehen werden. So schaffst Du die Grundlage für das künftige Aufgabenfeld “Content Marketing bzw. Content Management”, das nach wie vor stark bei Unternehmen nachgefragt wird.

Short Facts

Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen

Unterrichtsform: Fernunterricht

Studiendauer: 1 Monat

Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate

Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend

Studienstart: jederzeit

Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte

Umfang: 1 Studienheft

Unterrichtssprache: Deutsch

Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript

Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.

Prüfungen: Online-basierter Wissenstest

Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse

Probestudium: 2 Wochen unverbindlich

Inhalte

1. Einführung in das digitale Content-Marketing

1.1 Begriffsdefinition

1.2 Arten von Content

1.3 Ziele des Content-Marketings

1.4 Content-Marketing als elementarer Bestandteil des Inbound-Marketings

2. Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie

2.1 Analyse

2.2 Planung

2.2.1 Planung des Personalbedarfs

2.2.2 Budgetplanung

2.2.3 Content-Planung entlang der Customer Journey mittels Buyer Personas

2.2.3.1 Methoden zur strategischen Content-Planung

3. Operatives Content-Marketing: Content Creation

3.1 Content-Audit

3.2 Ermittlung des Sweetspots

3.3 Content-Erstellung auf Produkt- und Dienstleistungsebene

3.4 Content-Erstellung für Blogs

3.5 Newsletter

3.6 Bilder, Videos und Podcasts

3.7 Content für Whitepapers und Ebooks

3.8 Webinare und Pressemitteilungen

3.9 Berücksichtigung des Corporate Designs und Corporate Wordings

4. Social Content

4.1 User Generated Content

5. Storytelling

6. Dynamischer Content

7. Content für Landingpages

8. Content Commerce

9. Ideenfindung und Content Sourcing

10. Content Curation

11. Content Adaption und Repurposing

12. Content im SEO-Kontext

12.1 Potenzielle Möglichkeiten zur Content-Bildung bei mehrfach relevanten Keywords

13. Veröffentlichung und Verbreitung von Content

13.1 Content Publishing (Owned Media)

13.2 Content Seeding (Earned Media)

13.3 Content Seeding (Paid Media)

14. Erfolgsanalyse: Monitoring und KPIs

14.1 Monitoring

14.2 Key Performance Indikatoren

14.2.1 KPIs zur Messung der Wirksamkeit von Content

14.2.2 KPIs zur Messung des (Social) User Engagements

14.2.3 SEO-Metriken

14.2.4 Conversion- und Vertriebsmetriken

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse

Zertifikate

Zertifikat mit ZFU-Siegel nach erfolgreich bestandenem Online-Wissenstest

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

Professionals Online Akademie für Sales und Marketing

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über Professionals Online Akademie für Sales und Marketing