Windows PowerShell - AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell

Vor Ort
Online
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer5 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 404 Startdaten
Preisab 2.963,10 €

Beschreibung

Der Kurs "Windows PowerShell - AZ-040T00 - Automating Administration with PowerShell" ist darauf ausgelegt, Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse zu vermitteln, wie PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung im Windows Server-Umfeld genutzt werden kann. Die Fortbildung schult die Teilnehmer darin, passende Befehle für spezifische Verwaltungsaufgaben zu identifizieren und zu erstellen. Zudem erlernen die Teilnehmer, wie sie Skripte entwickeln, um komplexere Aufgaben wie das Automatisieren wiederkehrender Prozesse und das Erstellen von Berichten zu meistern. Diese Schulung deckt ein breites Spektrum an Microsoft-Produkten ab, darunter Windows Server, Windows Client, Microsoft Azure und Microsoft 365. Der Fokus liegt dabei nicht auf einem einzigen Produkt, sondern Windows Server dient als gemeinsamer Bezugspunkt für die Techniken, die in diesem Kurs gelehrt werden.

Hinweis: Der Kurs wird auf Deutsch durchgeführt, während die Schulungsunterlagen in englischer Sprache bereitgestellt werden.

Inhalte

Erste Schritte mit Windows PowerShell

- Windows PowerShell Übersicht

- Verstehen von Windows PowerShell Befehlssyntax

- Befehle finden und Hilfe erhalten in Windows PowerShell

- Konfigurieren der Windows PowerShell Konsole-Anwendung

- Konfigurieren der Windows PowerShell ISE -Anwendung

- Finden und ausführen von Windows PowerShell-Befehlen

- About-Dateien verwenden

Windows PowerShell für die lokale Systemverwaltung

- Active Directory Domain Services Administrations-Cmdlets

- Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration

- Server-Administrations-Cmdlets

- Windows PowerShell in Windows 10

- Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten

- Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen auf Windows Server

- Erstellen einer Website

Arbeiten mit der Windows PowerShell -Pipeline

- Verstehen der Pipeline

- Objekte auswählen, sortieren und messen

- Objekte aus der Pipeline herausfiltern

- Aufzählen von Objekten in der Pipeline

- Pipelinedaten als Output senden und weiterleiten

- Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Daten

- Filtern von Objekten

- Aufzählen von Objekten

- Konvertieren von Objekten

Verwendung von PSProviders und PSDrives

- Verwendung von PSProviders

- Verwendung von PSDrives

- Erstellen von Dateien und Ordnern auf einem entfernten Computer

- Erstellen eines Registrierungsschlüssels für Ihre zukünftigen Skripte

- Erstellen eines neuen Active Directory-Gruppe

Abfrage von Management-Informationen mit Hilfe von CIM und WMI

- Verstehen von CIM und WMI

- Abfrage von Daten mit Hilfe von CIM und WMI

- Änderungen mit Hilfe von CIM und WMI

- Abfrage von Informationen mit Hilfe von WMI

- Abfrage von Informationen mit Hilfe von CIM

- Aufrufen von Methoden

Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen

- Variablen verwenden

- Manipulieren von Variablen

- Arrays und Hash-Tabellen manipulieren

- Arbeiten mit variablen Typen

- Arrays verwenden

- Verwendung von Hashtabellen

Windows PowerShell Skripterstellung

- Einführung in Skripterstellung mit Windows PowerShell

- Skript-Konstrukte

- Daten aus Dateien importieren

- Benutzereingaben akzeptieren

- Fehlersuche und Fehlerbehandlung

- Funktionen und Module

- Signieren eines Skripts

- Verarbeitung eines Arrays mit einer ForEach - Schleife

- Verarbeiten von Elementen mit Hilfe von Wenn-Anweisungen

- Anlegen von Benutzern basierend auf einer CSV-Datei

- Abfrage von Festplatteninformationen von entfernten Computern

- Aktualisieren des Skripts zur Verwendung alternativer Anmeldeinformationen

Verwalten von entfernten Computern mit Windows PowerShell

- Verwenden von grundlegendem Windows PowerShell-Remoting

- Verwenden erweiterter Windows PowerShell -Remoting-Techniken

- Verwenden von PSSessions

- Aktivieren der Fernwartung auf dem lokalen Computer

- Durchführen von Eins-zu-Eins-Remoting

- Eins-zu-vielen-Remoting durchführen

- Implizites Remoting verwenden

Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell

- Azure PowerShell

- Einführung von Azure Cloud Shell

- Verwalten von Azure VMs mit PowerShell

- Verwalten von Speicher und Abonnements

- Aktivieren des Azure-Abos und Installeren des PowerShell Az Moduls

- Verwenden von Azure Cloud Shell

- Verwalten von Azure Ressourcen mit Azure PowerShell

Verwalten von Microsoft 365 -Services mit PowerShell

- Verwalten von Microsoft 365 Benutzerkonten, Lizenzen und Gruppen mit PowerShell

- Verwalten von Exchange Online mit PowerShell

- Verwalten von SharePoint Online mit PowerShell

- Verwalten von Microsoft Teams mit PowerShell

- Verwalten von Benutzern und Gruppen in Azure AD

- Verwalten von Exchange Online

- Verwalten von SharePoint

- Verwalten von Microsoft Teams

Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen

- Hintergrundaufträge verwenden

- Terminierte Aufträge verwenden

- Starten und Verwalten von Aufträgen

- Erstellen eines geplanten Auftrags

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT Fachkräfte, die bereits Erfahrung in der allgemeinen Windows Server, Windows Client, Azure, und Microsoft 365 -Verwaltung haben, und die mehr über die Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung erfahren wollen. Es wird keine vorherige Erfahrung mit einer Version von PowerShell oder einer Skriptsprache vorausgesetzt. Dieses Seminar ist auch für IT-Fachleute geeignet, die bereits Erfahrung in der Serveradministration haben, einschließlich Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Server, und Microsoft SQL Server.

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Erfahrung mit Windows Netzwerktechnologien und Implementierung.

- Erfahrung mit Windows Server Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH