VMware - vSphere: Operate, Scale and Secure [V8] (VSOSS8)

Vor Ort
Online
StandorteWienhausen, Online, Hamburg, Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin, Münster, Stuttgart
Dauer5 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 28 Startdaten
Preisab 4.462,50 €

Beschreibung

In diesem fünftägigen Weiterbildungskurs erlernen Sie erweiterte Fähigkeiten zur Konfiguration und Wartung einer robusten und skalierbaren virtuellen Infrastruktur. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und Praxisübungen haben Sie die Möglichkeit, die Funktionen von VMware vSphere 8 zu konfigurieren und zu optimieren, die wesentlich für eine sich anpassende Infrastruktur sind. Sie erfahren, in welchen Szenarien diese Funktionen am effektivsten eingesetzt werden können. Der Kurs hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis von vSphere zu erlangen und aufzuzeigen, wie Ihre Organisation von den fortgeschrittenen Funktionen und Kontrollen profitieren kann.

Fokus:

- VMware ESXi 8.0

- VMware vCenter 8.0

Zertifizierungen:

Dieser Kurs wird als empfohlene Vorbereitung auf die Prüfung zum "VMware Certified Professional ‒ Data Center Virtualization 2023" angesehen.

Hinweis:

Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt, während die Schulungsunterlagen auf Englisch in digitaler Form bereitgestellt werden.

Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit unserem zertifizierten VMware-Schulungspartner Fast Lane GmbH angeboten.

Profitieren Sie von dieser Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und melden Sie sich noch heute für den VMware vSphere Kurs an!

Inhalte

Einführung in den Kurs

- Einführungen und Kurslogistik

- Ziele des Kurses

Betrieb virtueller Maschinen

- Erkennen der Rolle eines VMware Tools Repository123

- Konfigurieren eines VMware Tools-Repositorys

- Erkennen der Sicherungs- und Wiederherstellungslösung für VMs

- Identifizierung der Komponenten der vSphere Replikationsarchitektur

- Bereitstellen und Konfigurieren von vSphere Replication

- Replizierte VMs wiederherstellen

vSphere Cluster-Vorgänge

- Erstellen und Verwalten von Ressourcenpools in einem Cluster

- Beschreiben Sie, wie skalierbare Anteile funktionieren

- Beschreiben Sie die Funktion der vCLS

- Erkennen von Vorgängen, die das gesunde Funktionieren von vCLS-VMs stören könnten

Netzbetrieb

- Konfigurieren und Verwalten von verteilten vSphere-Switches

- Beschreiben Sie, wie VMware vSphere Network I/O Control die Performance verbessert

- Erläutern Sie die Funktionen verteilter Switches wie Port Mirroring und NetFlow

- Definieren der vSphere Distributed Services Engine

- Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und Vorteile der vSphere Distributed Services Engine

Lagerung

- Besprechung der vSphere-Unterstützung für NVMe- und iSER-Technologien

- Beschreiben Sie die Architektur und die Anforderungen der vSAN-Konfiguration

- Beschreiben Sie die auf Speicherrichtlinien basierende Verwaltung

- Erkennen von Komponenten in der vSphere Virtual Volumes-Architektur

- Konfigurieren der Speicher-E/A-Steuerung

vCenter- und ESXi-Vorgänge

- Erstellen eines vCenter-Sicherungsplans

- Erkennen der Bedeutung von vCenter High Availability

- Erklären, wie vCenter High Availability funktioniert

- Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der ESXi-Konfigurationskonformität

- Verwenden Sie den vSphere-Client zur Verwaltung von vSphere-Zertifikaten

vSphere-Überwachung

- Überwachen Sie die wichtigsten Faktoren, die die Leistung einer virtuellen Maschine beeinträchtigen können

- Beschreiben Sie die Faktoren, die die Leistung von vCenter beeinflussen

- Verwendung von vCenter-Tools zur Überwachung der Ressourcennutzung

- Benutzerdefinierte Alarme in vCenter erstellen

- Beschreiben Sie die Vorteile und Funktionen von VMware Skyline

- Erkennen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro

vSphere-Sicherheit und Zugriffskontrolle

- Erkennen von Strategien zur Sicherung von vSphere-Komponenten wie vCenter, ESXi-Hosts und virtuellen Maschinen

- Beschreiben der vSphere-Unterstützung für Sicherheitsstandards und -protokolle

- Beschreiben Sie die Identitätsföderation und erkennen Sie ihre Anwendungsfälle

- Konfigurieren Sie den Identitätsverbund, damit vCenter einen externen Identitätsanbieter verwenden kann.

vSphere Trusted Environments und VM-Verschlüsselung

- Konfigurieren des ESXi-Hostzugriffs und der Authentifizierung

- Beschreiben der Sicherheitsfunktionen virtueller Maschinen

- Beschreiben Sie die Komponenten einer VM-Verschlüsselungsarchitektur

- Erstellen, Verwalten und Migrieren verschlüsselter VMs

- Liste der VM-Verschlüsselungsereignisse und Alarme

- Beschreiben Sie die Vorteile und Anwendungsfälle von vSphere Trust Authority

- Konfigurieren der vSphere Trust Authority

Zielgruppe

Erfahrene Systemadministratoren, Systemingenieure und Systemintegratoren

Voraussetzungen

- Teilnahme am "VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8] (VSICM8)"

- Gleichwertige Kenntnisse und Verwaltungserfahrung mit ESXi und vCenter

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH