In diesem praxisorientierten Kurs tauchen die Teilnehmenden in die virtuelle Welt eines fiktiven Unternehmens namens VMBeans ein. Durch realitätsnahe Szenarien lernen sie die Herausforderungen kennen, die Unternehmen bei der Erweiterung ihrer virtuellen Infrastruktur meistern müssen.
Der VMware - vSphere: Advanced Administration Kurs setzt auf szenariobasierte Übungen ohne Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Teilnehmende sind gefordert, Aufgaben eigenständig zu analysieren, Lösungen zu erarbeiten und sie praktisch umzusetzen. Unterstützende Referenzen und Dokumentationsvorschläge stehen zur Verfügung. Die Teilnehmer erwerben dabei Kompetenzen, um vSphere effizient zu navigieren und zu administrieren. Der Kurs bereitet umfassend auf die Prüfungsziele des VMware Certified Advanced Professional - Data Center Virtualization Deploy vor.
Produkte im Fokus:
- VMware ESXi 8.0
- VMware vCenter 8.0
Hinweise:
- Der Kurs wird auf Deutsch gehalten, die Schulungsunterlagen sind in digitaler Form auf Englisch verfügbar.
- Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem VMware-zertifizierten Partner, der Fast Lane GmbH.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in der vSphere-Verwaltung zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an, um Teil dieser spannenden Weiterbildung zu werden!
Einführung in den Kurs
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
Erstellen und Konfigurieren von Verwaltungsclustern
- Erstellen eines vSphere-Clusters für Management-Workloads
- Aktivieren Sie vSphere-Cluster-Funktionen, die die Ressourcenzuweisung und Verfügbarkeit virtueller Maschinen verbessern.
- Verwendung virtueller Standard-Switches für die Vernetzung in einem Cluster
- Auswahl der geeigneten vSphere-Speichertypen zur Erfüllung der Anforderungen
- Konfigurieren Sie iSCSI-Speicher
- Konfigurieren von VMFS- und NFS-Datenspeichern
- Erkennen, wann ESXi NTP- und PTP-Unterstützung konfiguriert werden muss
- Erkennen der besten Praktiken für ESXi-Benutzerkonten
- Konfigurieren der ESXi-Host-Einstellungen
- Verwendung von vSphere-Konfigurationsprofilen zur Erhaltung konsistenter ESXi-Hostkonfigurationen
Erstellen und Konfigurieren von Produktionsclustern
- Verwenden Sie Cluster Quickstart, um einen vSAN-aktivierten Cluster zu erstellen
- Konfigurieren der erweiterten vSphere HA-Einstellungen
- Konfigurieren Sie den vCenter-Identitätsanbieter
- Active Directory Federation Services (ADFS)-Benutzern bestimmte Berechtigungen und Rollen zuweisen
- Konfigurieren der erweiterten vMotion-Kompatibilität auf einem Cluster und einer VM
- Durchführen einer Cross vCenter Server-Migration
- Verwendung von Inhaltsbibliotheken zur gemeinsamen Nutzung von Vorlagen für virtuelle Maschinen zwischen Standorten
- Verwalten von VM- und ESXi-Host-Ressourcen mithilfe von Ressourcenpools, skalierbaren Freigaben und vSphere DRS-Regeln
Fehlerbehebung in vSphere und Sichern von Konfigurationen
- Fehlerbehebung bei ESXi-Konnektivitätsproblemen
- Fehlerbehebung bei ESXi-Speicherproblemen
- Behebung von Problemen mit vSphere-Clustern
- Behebung von PowerCLI-Problemen
- Erzeugen von vCenter- und ESXi-Protokollbündeln
- Sichern von vCenter
- Erstellen eines vCenter-Profils zur Standardisierung von Konfigurationen in der Umgebung
Lifecycle Management
- Behebung von Problemen, die das Upgrade blockieren
- Erhöhen der Protokollierungsstufen auf vCenter
- Konfigurieren Sie ein gemeinsames VMware Tools™-Repository
- vCenter aktualisieren
- ESXi-Aktualisierung
- VMware-Tools aktualisieren
- Upgrade der Hardware-Kompatibilität virtueller Maschinen
vSphere-Sicherheit
- Konfigurieren Sie einen Schlüsselverwaltungsserver
- Verschlüsseln von virtuellen Maschinen mit vSphere VM-Verschlüsselung
- Sichere VMs im Transit mit verschlüsselter vSphere vMotion
- Identifizieren und Implementieren verschiedener ESXi-CPU-Scheduler-Optionen
- Anwendung von Richtlinien zur Sicherheitshärtung auf ESXi-Hosts
- Ersetzen Sie vCenter-Zertifikate durch vertrauenswürdige CA-signierte Zertifikate
- Rekonfigurieren des primären Netzwerkbezeichners für eine vCenter-Instanz
- Systemadministratoren
- System-Ingenieure
Für diesen Kurs müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- VMware vSphere: Installieren, Konfigurieren, Verwalten
- VMware vSphere: Betreiben, Skalieren und Sichern
- Arbeitskenntnisse über VMware vSAN™
- Erfahrung in der Systemverwaltung von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH