In der heutigen digital vernetzten Welt spielt das TCP/IP-Protokoll eine entscheidende Rolle, insbesondere in Netzwerken mit vielfältigen Hardwareplattformen. Nahezu alle modernen Betriebssysteme sind mit TCP/IP-Fähigkeiten ausgestattet, was es zu einem wichtigen Bestandteil der meisten Netzwerkkommunikationen macht. Das Internet, das weltweit größte Netzwerk, basiert ebenfalls auf TCP/IP. Dieser Kurs ist besonders interessant für Nutzer, die sich für das Thema interessieren, und in erster Linie für angehende Administratoren von Windows-basierten Netzwerken oder PC-Support-Mitarbeiter gedacht.
Hinweis: Wenn Sie planen, eine Microsoft-Zertifizierung zu erwerben, ist die Teilnahme an diesem Kurs nicht erforderlich, da die Inhalte in vorhandenen Microsoft-Zertifizierungsseminaren abgedeckt sind.
Dieser Kurs wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Einführung in die TCP/IP Protokoll Familie
Architektur und Eigenschaften von TCP/IP
Installation und Konfiguration von TCP/IP für Windows
IP-Adressierung und Subnetting
TCP/IPV4 und TCP/IPV6
Implementierung von IP-Routing
WINS, DNS
Automatische Konfiguration mit DHCP
Drucken im TCP/IP-Netzwerk
Das Seminar richtet sich auch an interessierte Anwender, insbesondere jedoch an zukünftige Administratoren von Windows-Netzen oder PC-Betreuer.
Netzwerkgrundkenntnisse, erworben im Seminar Netzwerktechnik-Grundlagen, oder vergleichbare Kenntnisse aus Ihrer Praxis sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH