Dieser Intensivkurs ist speziell für Sachbearbeiter und Führungskräfte konzipiert, die im Bereich der Materialwirtschaft tätig sind.
Teilnehmende erhalten einen umfassenden Einblick in das SAP ERP Modul für Materialwirtschaft und lernen die zentralen Prozesse in diesem Sektor kennen.
In der ersten Woche stehen die Fremdbeschaffung und der Einkauf im Mittelpunkt:
Es werden Grundlagen der Beschaffung sowie wichtige Stammdaten zu Materialien und Lieferanten behandelt. Der Beschaffungsprozess für Lagermaterial und Verbrauchsmaterialien wird ebenso thematisiert wie für externe Dienstleistungen. Auch wird der automatisierte Beschaffungsprozess erläutert, einschließlich Auswertungen, der Findung von Bezugsquellen und Preisen, optimierter Einkaufsstrategien, Bestellungen sowie Rahmenverträgen und Lieferantenbewertungen.
Die zweite Woche konzentriert sich auf Bestandsführung, Inventur und Rechnungsprüfung:
Hierzu gehören Lagerverwaltung, Umgang mit Materialstammdaten, Abwicklung von Wareneingängen und -ausgängen, spezielle Beschaffungs- und Bestandsführungsmethoden, sowie Verschrottung und Inventur. Außerdem werden Reporting, Steuerliche Aspekte, Skonto sowie Fremdwährungen und vieles mehr thematisiert. Wiederkehrende Prozesse wie die Rechnungseingabe, Rechnungskürzung, Zuschläge und Gutschriften werden ebenfalls behandelt.
Nehmen Sie an dieser Weiterbildung teil, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und die Effizienz Ihres Materialmanagements zu steigern.
1. - 5. Tag: Prozesse der Fremdbeschaffung, Einkauf:
Grundlagen der Beschaffung, Stammdaten Material und Lieferanten, Beschaffungsprozess von Lagermaterial, Verbrauchsmaterialien und externen Dienstleistungen, Automatisierter Beschaffungsprozess, Auswertungen in der Materialwirtschaft, Preis- und Bezugsquellenfindung, Einkaufsoptimierung, Bestellungen, Rahmenverträge, Lieferantenbeurteilung
6. - 10. Tag: Bestandsführung mit Inventur und Rechnungsprüfung:
Lagerverwaltung, Materialstammdaten, Wareneingang, Warenausgang, Sonderformen der Beschaffung und Bestandsführung, Verschrottung, Inventur, Reporting, Rechnungserfassung, Steuern, Skonto und Fremdwährung, Abweichungen und Sperrgründe, Rechnungskürzung, Bezugsnebenkosten, Gutschriften, Freigabe gesperrter Rechnungen, Automatisierte Verarbeitung, Belegvorerfassung, WE/RE-Verrechnungskontenpflege
Das Seminar richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Materialwirtschaft (Material Management).
SAP Grundlagen (SAP - Überblick SAP01-PCC) oder vergleichbare Kenntnisse.
Hinweis: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AGM als zertifizierter SAP-Kurs in Form von Einzel-, Firmen- und Inhouseschulungen durchgeführt.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH