In der Weiterbildung "Projektmanagement - Erfolgreiches Management von IT - Projekten im öffentlichen Dienst" erhalten Sie umfassendes Wissen über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des IT-Projektmanagements in der Verwaltung. Über zwei Tage hinweg wird Ihnen vermittelt, wie Sie IT-Projekte effektiv initiieren, planen und umsetzen. Themenschwerpunkte sind dabei die Bewältigung bürokratischer Hürden, das Navigieren in hierarchischen Strukturen und die Berücksichtigung finanzieller Rahmenbedingungen.
Sie lernen bewährte Praktiken und agile Methoden kennen, die helfen, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Durch praxisnahe Beispiele und die Analyse bereits abgeschlossener Projekte erweitern Sie Ihr Wissen. Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und optimieren Sie Ihre Kompetenzen im Bereich des IT-Projektmanagements im öffentlichen Dienst.
Dieses Fortbildungsprogramm wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Tag 1: Grundlagen und Best Practices im IT-Projektmanagement im öffentlichen Sektor
- Einführung in das IT-Projektmanagement
- Definition und Ziele des Projektmanagements
- Besonderheiten des öffentlichen Sektors im Vergleich zur freien Wirtschaft
- Unterschiede zwischen öffentlichem Sektor und freier Wirtschaft
- Bürokratie und Verwaltungsvorschriften
- Hierarchische Strukturen und ihre Auswirkungen
- Finanzielle Rahmenbedingungen und Budgetierung
- Projektinitiierung und Planung
- Projektideen entwickeln und bewerten
- Stakeholder-Analyse und -Management
- Projektauftrag und -genehmigung
- Ressourcen- und Kostenplanung
- Best Practices im öffentlichen Sektor
- Standardisierte Verfahren und Leitfäden (z.B. V-Modell XT, PRINCE2)
- Einsatz von agilen Methoden in der Verwaltung
- Erfolgsfaktoren für Projekte im öffentlichen Sektor
- Fallstudien und Beispiele erfolgreicher Projekte
- Typische Herausforderungen im öffentlichen Sektor
- Verwaltungsvorschriften und bürokratische Hürden
- Langsame Entscheidungsprozesse
- Mangelnde Projekterfahrung und Fachkenntnisse
- Konflikte zwischen politischer Agenda und Projektzielen
Tag 2: Umsetzung und Problemlösungsstrategien
- Projektumsetzung und -kontrolle
- Meilensteinplanung und -kontrolle
- Qualitätsmanagement und Risikomanagement
- Kommunikations- und Informationsmanagement
- Typische Probleme und Lösungen
- Umgang mit bürokratischen Hürden
- Strategien zur Beschleunigung von Entscheidungsprozessen
- Kompetenzaufbau und Weiterbildung für Projektteams
- Konfliktmanagement zwischen politischen Interessen und Projektanforderungen
- Spezielle Herausforderungen im öffentlichen Sektor
- Politische Einflüsse und deren Management
- Transparenz und Rechenschaftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit
- Datenschutz und IT-Sicherheit
- Veränderungsmanagement und Widerstand gegen Veränderungen
- Best Practices und Fallbeispiele
- Praxisbeispiele erfolgreicher Projekte im öffentlichen Sektor
- Lessons Learned und Erfolgsgeschichten
- Empfehlungen für die Praxis
Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager, IT-Fachkräfte, Führungskräfte und Verwaltungsmitarbeiter im öffentlichen Dienst.
Keine
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH