Power Platform - PL-400 - Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Vor Ort
Online
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main, München, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Münster, Online, Krefeld, Hamburg, Hannover, Leipzig, Dresden, Bremen, Erfurt, Jena
Dauer5 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 404 Startdaten
Preis ab 3.558,10 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Die Microsoft Power Platform ist ein kraftvolles Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Durch die Teilnahme an der Power Platform – PL-400 – Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00) Schulung erwerben Sie die Fähigkeiten, maßgeschneiderte Power Apps zu entwickeln, Automatisierungen zur Effizienzsteigerung einzurichten und die Plattform für spezifische Geschäftsanforderungen zu erweitern. Diese Weiterbildung basiert auf praxisorientiertem Lernen, das Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten vermittelt, um alltägliche Geschäftsprobleme effektiv zu lösen.

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die Power Platform-Lösungen entwerfen, implementieren und deren Sicherheit gewährleisten möchten. Er befähigt Sie, Komponenten wie benutzerdefinierte Anwendungen, systemische Erweiterungen und visuelle Darstellungen zu gestalten. Neben der Erstellung eines technischen Designs erlernen Sie die Konfiguration des Common Data Services sowie die Entwicklung tiefgreifender Power Apps. Ein besonderes Highlight ist die Fähigkeit, automatisierte Geschäftsprozesse zu konfigurieren und zu erweitern, was Ihnen einen klaren Vorteil im modernen Arbeitsumfeld verschafft.

Die Schulung bereitet Sie gezielt auf die PL-400 Zertifizierung vor, die Ihre Fähigkeiten als Power Platform Developer offiziell bestätigt. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung dürfen Sie sich Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate nennen. Der Kurs bietet den zusätzlichen Vorteil, dass alle Inhalte praxisnah vermittelt werden, sodass Sie die Techniken unmittelbar im Berufsalltag anwenden können. Ein klarer Vorteil der Schulung ist das praxisnahe Üben der wichtigsten Funktionen, was zu einem gesteigerten Vertrauen in die Arbeit mit der Power Platform führt.

Profitieren Sie von einer Weiterbildung, die sowohl in deutscher Sprache angeboten wird, als auch englische MOC Unterlagen umfasst, um Ihre internationalen Kompetenzen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.

Inhalte

Modul 1: Erstellen Sie eine modellgesteuerte Anwendung in Power Apps<

- Einführung in modellgetriebene Apps und Common Data Service

- MIT modellgetriebenen Apps in Power Apps beginnen

- Erstellen und Verwalten von Entitäten in Common Data Service

- Felder innerhalb einer Entität in Common Data Service erstellen und verwalten

- Arbeiten mit Optionssätzen im Common Data Service

- Erstellen einer Beziehung zwischen Entitäten in Common Data Service

- Geschäftsregeln in Common Data Service definieren und erstellen

- Berechnungs- oder Rollup-Felder in Common Data Service erstellen und definieren

- Mit Sicherheitsrollen in Common Data Service beginnen

Modul 2: Erstellen einer Canvas-App in Power Apps

- Mit Power Apps beginnen

- Eine Canvas-App in Power Apps anpassen

- Verwalten von Apps in Power Apps

- Navigation in einer Canvas-App in Power Apps

- So erstellt man die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps

- Verwenden und Verstehen von Steuerelementen in einer Canvas-App in Power Apps

- Dokumentieren und Testen Ihrer Power Apps-Anwendung

Modul 3: Beherrschen fortgeschrittener Techniken und Datenoptionen in Canvas-Apps

- Wichtige Entwicklungstechniken für Canvas-Apps in Power-Apps verwenden

- Eine erweiterte Formel erstellen, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-App in Power Apps verwendet

- Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App durchführen

- Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen

- Arbeiten mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App

- Arbeiten mit Datenquellenbeschränkungen (Delegierungsbeschränkungen) in einer Power Apps-Canvas-App

- Herstellen einer Verbindung zu anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App

- Verwenden benutzerdefinierter Konnektoren in einer Power Apps-Canvas-App

Modul 4: Automatisieren Sie einen Geschäftsprozess mit Power Automate

- Beginnen mit Power Automate

- Komplexere Abläufe mit Power Automate erstellen

- Einführung in Geschäftsprozessabläufe in Power Automate

- Erstellen eines umfassenden Geschäftsprozessflusses in Power Automate

- Verstehen fortgeschrittener Geschäftsprozessflusskonzepte in Power Automate

- Einführung in Ausdrücke in Power Automate

Modul 5: Einführung in die Entwicklung mit Power Platform

- Einführung in Entwicklerressourcen für die Power-Plattform

- Verwenden von Entwicklertools zur Erweiterung der Power-Plattform

- Einführung in die Erweiterung der Power-Plattform

Modul 6: Erweitern des allgemeinen Datenservices der Power Platform

- Einführung in den allgemeinen Datenservice für Entwickler

- Plug-Ins erweitern

Modul 7: Erweiterung der Power Plattform-Benutzererfahrung Modellgesteuerte Apps

- Einführung in Webressourcen

- Gemeinsame Aktionen mit Client-Skript ausführen

- Geschäftsprozessabläufe mit Client-Skript automatisieren

Modul 8: Erstellen Sie Komponenten mit dem Power Apps Component Framework

- Mit dem Power Apps-Komponentenframework beginnen

- Erstellen einer Power Apps-Komponente

- Verwenden erweiterter Funktionen mit dem Power Apps-Komponentenframework

Modul 9: Erweitern der Power Apps-Portale

- Einführung in Power Apps-Portale

- Zugriff auf Common Data Service in Power Apps-Portalen

- Erweitern von Power Apps-Portalen

- Erstellen benutzerdefinierter Webvorlagen für Power Apps-Portale

Modul 10: Integration mit Power Plattform und allgemeinem Daten-Service

- Arbeiten mit der Common Data Service Web API

- Common Data Service Azure-Lösungen implementieren

Zielgruppe

Power Platform Entwickler

Voraussetzungen

- Kandidaten sollten über einführende Kenntnisse in Power Platfom verfügen

- Kandidaten sollten über Entwicklungserfahrung verfügen, dazu gehören JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML,NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH