Dieser Grundkurs richtet sich an Programmierer ohne Vorkenntnisse in der Objektorientierten Programmierung. Teilnehmer lernen systematisch die wesentlichen Prinzipien und Vorgehensweisen der OOP kennen.
In der Schulung wird Visual Basic.NET genutzt, und als Entwicklungsumgebung kommt das aktuelle Visual Studio zum Einsatz.
Dieses Weiterbildung wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Die Themen umfassen eine Einführung in die Konzepte und den praktischen Einsatz der Objektorientierung, einschließlich Klassen, Felder und Methoden. Ebenso werden Kapselung, Konstruktoren und Namensräume behandelt. Weitere Schwerpunkte sind Vererbung, Polymorphismus, Interfaces sowie der Umgang mit komplexen Datentypen.
Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der OOP und erweitern Sie Ihre Programmierfähigkeiten mit diesem Kurs!
OOP Objektorientierte Programmierung: Überblick, Konzepte
OOP Objektorientierte Programmierung: Einsatz in der Praxis
Klassen, Felder und Methoden
Kapselung, Konstruktoren, Namensräume
Vererbung, Polymorphismus
Schnittstellen (Interfaces)
Komplexe Datentypen
Angesprochener Teilnehmerkreis: Programmierer, die bisher nur mit prozeduralen (zum Beispiel Visual Basic, VBA, PHP, C, ...) gearbeitet haben und nun Anwendungen mit einer objektorientierten Sprache erstellen möchten.
Kenntnisse in einer prozeduralen Programmiersprache oder Besuch des Kurses Einführung in die Programmierung für Programmiereinsteiger.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH