Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt von Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt. Sie werden systematisch in die grundlegenden Funktionen und die vielfältigen Möglichkeiten zur Auswertung des Programms eingeführt. Praktische Übungen mit Musterbeispielen ermöglichen es Ihnen, die Schritte eigenständig am PC nachzuvollziehen. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Einsteiger, die bisher wenig Erfahrung mit Lexware Lohn + Gehalt haben, jedoch bereits über theoretisches Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen, wie es in einem Grundkurs ohne spezielle Software vermittelt wird.
Während der Schulung liegt der Schwerpunkt auf der Verwaltung und Pflege von Firmenstammdaten sowie der Durchführung korrekter Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Sie lernen, Abrechnungen sowohl für Einzelpersonen als auch im Sammelverfahren durchzuführen und erfahren, wie Sie Zeit und Aufwand durch effiziente Datenpflege einsparen können. Auch spezielle Abrechnungsszenarien, wie sie bei geringfügiger Beschäftigung oder Kurzarbeit auftreten, werden behandelt. Der Kurs beleuchtet zudem, wie Sie Korrekturen an Abrechnungsdaten vornehmen und die Abrechnung effizienter gestalten können.
Die Praxisnähe des Kurses wird durch den intensiven Fokus auf reale Abrechnungsszenarien unterstrichen. Zu den Inhalten zählen auch komplexere Themen wie Einmalzahlungen und die Verwaltung von Persönlichem inklusive Komplexitäten wie Direktversicherungen oder dem Umgang mit Dienstwagen. Viel Wert wird auf die sichere Verwaltung von Fehlzeiten und das korrekte Meldungswesen gelegt, um Ihnen Sicherheit im Berufsalltag und bei der täglichen Anwendung zu geben.
Das Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE-Gruppe und nicht für spezifische Tarifbereiche wie den öffentlichen Dienst konzipiert. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.
Verwaltung der Stammdaten (Einrichten und Pflege von Firmenstammdaten, Personal-, Krankenkassen- und Lohnstammdaten, Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, Kurzarbeit)
Die Abrechnung (Einteilung der Systemlohnarten in Lohnklassen, einfache Lohnabrechnung, Einzelabrechnung über die Bruttoansicht, Sammelabrechnung über den Abrechnungsassistenten, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastung, Erfassung von Urlaubs- und Krankheitstagen)
Auswertungen (Lohnabrechung, Lohnkonto, Lohnjournal, Beitragsnachweis, Lohnsteueranmeldung)
Der Abrechnungsmonat (Zahlungsverkehr, Datensicherung, Monatswechsel)
Korrekturen (Vormonat, laufendes Jahr, Vorjahr, Stammdaten, Nachträgliche Beitragssatzänderung, Abrechnungsdaten prüfen)
Verwaltung der Lohnarten (Kennzeichen, Lohnarten manuell anlegen, Lohnarten als Kopie anlegen, Kontieren)
Besonderheiten in der Abrechnung (Geschäftsführer, Einmalzahlungen, Märzklausel, Dienstwagen, Direktversicherung, Pensionsverein-Kasse, Geldwerte Vorteile, Vortragswerte, Gleitzone, Mehrfachbeschäftigung, Übergabe der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung, Kostenstellen/Kostenträger)
Fehlzeiten und Meldewesen (Abwesenheitsarten wie Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit, etc., Meldungen an die Krankenkasse, Bescheinigungswesen)
Extras (eService Personal, Elektronische Lohnsteueranmeldung, SV-Melde-Dateien)
Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben. Kein öffentlicher Dienst/ BAT/keine Baulohnabrechnung! Auch für Anwender geeignet, die Lexware lohn + gehalt im Rahmen von Lexware financial office einsetzen.
Grundkenntnisse in Windows wünschenswert, erforderlich ist theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH