In der Weiterbildung „Cisco - Implementing Cisco Multicast (CI-MCAST)“ erlangen Sie fundierte Kenntnisse im Bereich IP-Multicasting. Innerhalb von fünf Tagen vermittelt Ihnen ein erfahrener Trainer die wesentlichen Grundlagen und Techniken, mit denen Sie Multicast-Anwendungen effizient einsetzen können. Dabei wird insbesondere das Management von Quellen und Empfängern sowie das Routing von IP-Multicast-Protokollen thematisiert, die in einer einzigen administrativen Domäne eine zentrale Rolle spielen. Durch praktische Übungen werden Probleme von Switched-LAN-Umgebungen und die Zuverlässigkeit von IP-Multicasting nachhaltig gelöst.
Diese Schulung ist speziell für Netzwerkexperten konzipiert, die sowohl in Provider- als auch in Kundennetzwerken Multicast-Infrastruktur implementieren möchten. Einen besonderen Mehrwert bietet die detaillierte Anleitung zur Konfiguration und Fehlerbehebung von Multicasts auf Cisco-Routern. Indem Sie an praxisnahen Szenarien arbeiten, gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um Herausforderungen in modernen Netzwerken zu meistern und den Netzwerkverkehr effizient zu optimieren.
Die Schulung findet auf Deutsch statt, während die Unterlagen in englischer Sprache digital zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu wird das Seminar in Zusammenarbeit mit unserem Partner Fast Lane GmbH durchgeführt, was Ihnen Zugang zu expertengestützten Lernressourcen garantiert. Ein solider Vorteil dieses Kurses ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnaher Anwendungserfahrung, die Ihnen hilft, Multicasting sicher in Ihrem beruflichen Alltag zu implementieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
IP-Multicast-Konzepte und -Technologien
- Einführung in IP Multicast
- Verstehen des Multicast-Dienstmodells
- Definieren von Multicast-Verteilungsbäumen und Weiterleitung
- Überprüfung von Multicast-Protokollen
Multicast im LAN
- Abbildung von Schicht 3 auf Schicht 2
- Arbeiten mit dem Cisco Group Management Protocol
- IGMP-Snooping verwenden
PIM Sparse-Modus
- Einführung in den Protocol Independent Multicast Sparse Mode
- Die Mechanik des PIM-SM-Protokolls verstehen
- Verwendung von PIM-SM in einer Beispielsituation
- PIM-SM konfigurieren und überwachen
Rendezvouspunkt-Technik
- Identifizierung von RP-Verteilungslösungen
- Auto-RP implementieren
- PIMv2 BSR verwenden
- Anycast RP und MSDP verwenden
PIM Sparse Mode Protocol Extensions (Erweiterungen)
- Einführung in quellenspezifisches Multicast
- SSM konfigurieren und überwachen
- Überprüfung von bidirektionalem PIM
- Konfigurieren und Überwachen von bidirektionalem PIM
Multiprotokoll-Erweiterungen für BGP
- Einführung in MP-BGP
- Konfigurieren und Überwachen von MP-BGP
IP-Multicast zwischen Domänen
- Untersuchung von dynamischem Interdomain-IP-Multicast
- Erläuterung des Multicast Source Discovery Protocol
- MSDP SA-Caching verwenden
- MSDP konfigurieren und überwachen
IP-Multicast-Sicherheit
- Einführung in IP-Multicast und Sicherheit
- Absicherung eines Multicast-Netzwerks
Multicast-Optimierung und Hochverfügbarkeitsfunktionen
- Multicast-Optimierung und Hochverfügbarkeitsfunktionen verwenden
Anwendungen von Multicast
- Erkundung von IP-Multicast- und Videoanwendungen
- Verwendung von IP-Multicast in unternehmenskritischen Umgebungen
- Erkunden, wie die Unternehmens-IT IP-Multicasting weltweit einsetzt
Netzwerkexperten, einschließlich Systemingenieure
Partner
Kunden
Berufserfahrung und Konfigurationskenntnisse für Cisco-Router und LAN-Switches
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH