C# .NET - Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)

Vor Ort
Online
StandorteBerlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer5 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 201 Startdaten
Preisab 3.201,10 €

Beschreibung

In der Schulung "C# .NET - Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)" richtet sich an erfahrene Entwickler, die ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Windows-Anwendungen und -Apps mithilfe des .NET Frameworks und Visual Studio vertiefen möchten. Sie erwerben die wesentlichen Programmierkenntnisse, um Anwendungen mit C# effizient zu erstellen.

Spezifische Schwerpunkte sind:

- Vertiefung der C#-Programmiersprache, einschließlich ihrer Struktur, Syntax und spezifischen Implementierungsaspekten

- Einsatz von XAML und der Windows Presentation Foundation (WPF) zur Gestaltung von Desktops

- Entwicklung von Code für grafische Benutzeroberflächen

- Datenbankintegration unter Verwendung von Entity Framework Core und ADO.NET

- Optimierung der Leistung und Reaktionsfähigkeit von Anwendungen

- Anwendung von IOC-Containern und Dependency Injection in WPF-Projekten

- Entwicklung von Windows-Services

- Erstellung von WPF-Anwendungen mit erweiterbaren Plugin-Optionen

- Datenverschlüsselung und -entschlüsselung mit AES und RSA

- Integration der Kernfunktionen des .NET Frameworks in einer Anwendung

Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse zu vertiefen und neue Fertigkeiten zu erwerben. Melden Sie sich an und erweitern Sie Ihr Wissen in C#-Anwendungsentwicklung!

Inhalte

Grundlagen der C#-Programmierung

- Review der C#-Syntax und Programmierkonstrukte

- Methoden, Ausnahmebehandlung und Anwendungsüberwachung

Arbeiten mit Klassen und Daten

- Erstellen von Klassen und Implementieren typensicherer Collections

- Klassenhierarchien und Vererbung

- Lesen und Schreiben lokaler Daten

- Zugriff auf Datenbanken mit Entity Framework Core

- Zugriff auf Remote-Daten (RestAPI, Cloud)

Entwicklung grafischer Anwendungen

- Codes für grafische Anwendungen (Strukturen, Aufzählungen, Collections, Events)

- Design der Benutzeroberfläche (XAML, Datenbindung, Styling)

- Grundlagen des MVVM-Design-Patterns in WPF mit Entity Framework Core

- Erstellen einer WPF-Anwendung mit dynamischer Plugin-Erweiterung

Performance, Sicherheit und Integration

- Performance-Optimierung (Multitasking, asynchrone Aufgaben, Synchronisation)

- Integration mit nicht verwaltetem Code (dynamische Objekte, Ressourcenverwaltung)

- Ver- und Entschlüsselung von Daten (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung)

Erweiterte Konzepte und Architekturen

- Wiederverwendbare Typen und Assemblies (Objektmetadaten, Attribute, Versionierung)

- Grundlagen des Plugin-Design-Patterns

- Erstellen eines Windows-Services mit dem BackgroundWorker

- WebView2-Komponente: Einführung und Anwendungsbereiche

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

- Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand und Preview

Zielgruppe

Erfahrene C#-Entwickler, die Windows-Anwendungen unter Visual Studio entwickeln möchten.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse in C# und HTML

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH