Azure - AZ-030T00 - Microsoft Azure technologies for AWS architects

Vor Ort
StandorteLippstadt, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau
Dauer4 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 4 Startdaten
Preis ab 2.606,10 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Dieser Kurs bietet eine spezielle Weiterbildung für Solution Architects, die ihre Erfahrungen von Amazon Web Services nutzen möchten, um Microsoft Azure Technologies for AWS Architects Kurs effektiv zu verwenden. Besonders wenn Sie bereits im AWS-Umfeld Lösungen entworfen haben, erlernen Sie hier, wie Sie geschäftliche Anforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Azure-Lösungen umsetzen können.

Teilnehmende erhalten Einblicke in diverse Schlüsseltechnologien wie virtuelle Netzwerke, Automatisierung und Speicherlösungen, um zu verstehen, wie Entscheidungen in diesen Bereichen die Gesamtlösung beeinflussen können. Eine detaillierte Betrachtung von Azure Active Directory ermöglicht es Ihnen, sichere Identitäten innerhalb des Azure-Systems zu schützen und zu verwalten.

Der Kurs richtet sich an AWS Cloud Architects, die beabsichtigen, ihre Fähigkeiten auf Azure zu übertragen und dabei sowohl lokale als auch cloudbasierte Identitätslösungen zu implementieren. Es wird eine praxisorientierte Herangehensweise verfolgt, um die erworbenen Kenntnisse direkt auf realen Projekten anzuwenden, was zu besserer Anwendungssicherheit und effizienterem Management beiträgt.

Darüber hinaus unterstützt dieser Kurs die Vorbereitung auf die Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert, indem er die Relevanz der Azure-Technologien im Vergleich zu AWS verdeutlicht. Beachten Sie, dass die Examen AZ-303 und AZ-304 bald auslaufen, sodass zeitnahes Lernen von Vorteil ist. Die Kurssprache ist Deutsch, während die Schulungsunterlagen auf Englisch bereitgestellt werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.

Inhalte

Modul 1: Einführung in MDX

- Abonnements und Accounts

- Ressourcengruppen und Vorlagen in Azure Resource Manager

- Nach Abschluss dieses Moduls werden Sie in der Lage sein:

- Bestimmen Sie den Accounttyp und das Abonnement, die für Ihre Lösung am besten geeignet sind.

- Erstellen Sie Ressourcengruppen und Vorlagen, um Lösungen zu standardisieren und zu verwalten.

Modul 2: Globale Azure-Infrastruktur

- Azure Regionen

- Azure-Verfügbarkeitszonen

- Vergleich mit AWS

- Implementieren Sie eine Architektur, die die für Ihre Lösung erforderliche Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bietet.

Modul 3: Implementieren Sie Azure Active Directory

- Einführung in Azure Active Directory

- Domains und benutzerdefinierte Domains

- Sicherheitsfunktionen

- Gastbenutzer in Azure Active Directory

- Mehrere Verzeichnisse verwalten

- Vergleich mit AWS

- Sichern und Verwalten von Identitäten mit Azure Active Directory.

- Implementieren Sie Benutzer und Gruppen.

Modul 4: Implementieren und Verwalten hybrider Identitäten

- Einführung in Azure AD Connect

- Vergleich mit AWS

- Synchronisieren Sie Accounts zwischen lokal und der Cloud.

Modul 5: Implementieren eines virtuellen Netzwerks

- Azure Virtual Network und VNet Peering

- VPN- und ExpressRoute-Verbindungen

- Vergleich mit AWS

Modul 6: Implementieren von VMs für Windows und Linux

- Hochverfügbarkeit konfigurieren

- Vergleich mit AWS

- VMs implementieren, um Hochverfügbarkeitslösungen zu erstellen.

- Bereitstellen und Konfigurieren von Skalensätzen.

Modul 7: Implementieren von Load Balancing und Netzwerksicherheit

- Azure Lastausgleicher implementieren

- Implementieren Sie ein Azure Anwendungs-Gateway

- Implementieren Sie die Azure-Firewall

- Implementieren Sie Netzwerksicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen

- Vergleich mit AWS

- Implementieren der Komponenten für den Lastausgleich.

- Einrichten der Netzwerk- und Anwendungssicherheitsgruppen.

Modul 8: Implementieren Sie containergestützte Anwendungen

- Konfigurieren Sie den Azure-Kybernetes-Service

- Veröffentlichen Sie eine Lösung auf einer Azure Container-Instanz

- Vergleich mit AWS

- Konfigurieren des Azure Kubernetes-Service.

- Veröffentlichen der Lösungen auf einer Azure Container-Instanz.

Modul 9: Implementieren Sie eine Anwendungsinfrastruktur

- Einen App-Serviceplan erstellen.

- Erstellen und Konfigurieren des Azure App-Services

- Konfigurieren Sie das Netzwerk für einen App-Service

- Einführung in Logik-Apps und Azure-Funktionen

- Vergleich mit AWS

- Auswahl einer Lösung geeigneten App Service-Plan.

- Konfigurieren Sie den App Service.

- Integration der Logik-Apps und Azure-Funktionen in der Unternehmenslösung.

Modul 10: Implementieren Sie Speicher-Accounts

- Azure Spreicher-Kernkonzepte

- Verwalten des Azure Blob-Speicherlebenszyklus

- Arbeit mit Azure Blob Storage

- Vergleich mit AWS

- Wahl eines geeignetes Azure-Speicheaccount.

- Konfiguration des Speicheraccount.

Modul 11: Implementieren Sie NoSQL-Datenbanken

- Einführung in Azure Cosmos DB

- Übereinstimmung

- Wählen Sie die entsprechenden CosmosDB-APIs aus

- Richten Sie Replikate in CosmosDB ein

- Vergleich mit AWS DynamoDB

- Konfiguration einer NoSQL-Datenbanklösung mit Hilfe von Azure Cosmos DB.

Modul 12: Implementieren Sie Azure SQL-Datenbanken

- Konfigurieren Sie die Azure SQL-Datenbankeinstellungen

- Implementieren Sie verwaltete Azure SQL-Datenbankinstanzen

- Konfigurieren Sie die Hochverfügbarkeit für eine Azure SQL-Datenbank

- Vergleich mit AWS

- Implementieren der verwalteten Instanzen der Azure SQL-Datenbank.

- Konfigurieren der Datenbank für hohe Verfügbarkeit.

Modul 13: Implementieren Sie die Überwachung der Cloud-Infrastruktur

- Überwachen Sie die Sicherheit

- Kosten überwachen

- Konfigurieren Sie einen Log Analytics-Arbeitsbereich

- Vergleich mit AWS

- Konfiguration und einrichten der Sicherheitsüberwachung.

- Überwachung der Kosten durch Analyse der Protokolle.

Modul 14: Implementieren und Verwalten von Azure Governance-Lösungen

- RBAC-Rollen zuordnen

- Verwaltungszugriff auf Azure konfigurieren

- Implementieren und Konfigurieren einer Azure-Richtlinie

- Vergleich mit AWS

- Konfiguration der RBAC-Rollen für den Governance-Zugriff.

- Konfiguration einer Azure-Richtlinie, um die Einhaltung der Governance-Anforderungen umzusetzen.

Modul 15: Verwalten Sie die Sicherheit für alle Anwendungen

- Implementieren Sie Azure Key Vault

- Implementieren und konfigurieren Sie verwaltete Azure AD-Identitäten

- Registrieren und Verwalten von Anwendungen in Azure AD

- Vergleich mit AWS

- Registrierung der App in Azure Active Directory.

- Konfiguration von Azure Active Directory für verwaltete Identitäten, die von der App für den Zugriff auf Daten verwendet wird.

Modul 16: Migrations-, Backup- und Disaster Recovery-Management

- Migrieren Sie Workloads

- Implementieren Sie Azure Backup für VMs

- Implementieren Sie Disaster Recovery

- Vergleich mit AWS

- Migration der Workloads in die Cloud und über VMs hinweg.

- Implementieren von Cloud-Backups.

- Implementieren von Disaster Recovery-Optionen.

- Implementieren von Aktualisierungsstrategien, die negative Auswirkungen auf Verfügbarkeit und Leistung vermeiden.

Zielgruppe

AWS Cloud Architects, Azure Entwickler und Administratoren.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse:

- AWS-Architekt beim Entwerfen sicherer und skalierbarer AWS-Cloud-Lösungen

- Virtualisierungstechnologien

- Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls

- Active Directory-Konzepte

- Programmiergrundlagen und Verwendung einer Skriptsprache

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH