WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Kurs wird ab dem 29. Februar 2024 nicht mehr angeboten, da er von Microsoft aus dem Kursangebot genommen wurde.
Der Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die sich auf die Entwicklung, Verwaltung und Implementierung von KI-Lösungen spezialisieren möchten, die durch Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und das Microsoft Bot Framework unterstützt werden. Die Teilnehmer sollten bereits Erfahrung mit C# oder Python haben und mit der Nutzung von REST-basierten APIs vertraut sein, um Anwendungen für Computer Vision, Sprachverarbeitung, Wissenserschließung, intelligente Suche und konversationsorientierte KI auf Azure zu entwickeln.
Teilnehmer können folgende Fähigkeiten erwerben:
- Konzepte zur KI-basierten Anwendungsentwicklung verstehen
- Azure Cognitive Services erstellen, konfigurieren, bereitstellen und sichern
- Anwendungen entwickeln, die Textanalyse durchführen
- Sprachfähige Anwendungen entwickeln
- Anwendungen mit natürlichem Sprachverständnis erstellen
- QnA-Lösungen erstellen
- Konversationslösungen mit Bots entwickeln
- Computer Vision-Services einsetzen, um Bilder und Videos zu analysieren
- Eigene Computer Vision-Modelle erstellen
- Anwendungen entwickeln, die Gesichter erkennen, analysieren und identifizieren
- Text aus Bildern und Dokumenten lesen und interpretieren
- Intelligente Suchlösungen für Knowledge Mining entwickeln
Dieser Kurs kann ebenfalls zur Vorbereitung auf die Prüfung "AI-102 - Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution" dienen, welche für die Zertifizierung als "Microsoft Certified - Azure AI Engineer Associate" erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühren nicht im Kurspreis enthalten sind.
Hinweis: Der Kurs wird auf Deutsch angeboten, während die offiziellen MOC-Materialien lediglich in englischer Sprache verfügbar sind.
Modul 1: Einführung in KI in Azure;
- Einführung in die künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in Azure
Modul 2: Entwickeln von KI-Apps mit kognitiven Services Cognitive
- Erste Schritte mit kognitiven Services
- Verwenden von kognitiven Services für Unternehmensanwendungen
Modul 3: Erste Schritte mit der Verarbeitung natürlicher Sprache
- Text analysieren
- Text übersetzen
Modul 4: Erstellen sprachgesteuerter Anwendungen
- Spracherkennung und -Synthese
- Sprachübersetzung
Modul 5: Erstellen von Sprachverständnislösungen
- Entwicklung einer App mit Sprachverständnis
- Veröffentlichung von Nutzung einer App mit Sprachverständnis
- Sprachverständnis mit Sprache verwenden
Modul 6: Erstellen einer QnA Lösung
- Erstellen einer QnA-Wissensdatenbank
- Veröffentlichen und Verwenden einer QnA-Wissensdatenbank
Modul 7: Konversations-KI und der AzureBot-Service
- Bot-Grundlagen
- Implementierung eines Conversational Bot
Modul 8: Erste Schritte mit Computer Vision
- Bilder analysieren
- Videos analysieren
Modul 9: Entwicklung kundenspezifischer Visionslösungen
- Bildklassifizierung
- Objekterkennung
Modul 10: Gesichter erkennen, analysieren und erkennen
- Erkennen von Gesichtern mit dem Computer Vision Service
- Verwenden des Gesichts-Service
Modul 11: Lesen von Text in Bildern und Dokumenten
- Lesen von Text mit dem Computer Vision Service
- Extrahieren von Informationen aus Formularen mit dem Formularerkennungsdienst
Modul 12: Erstellen einer Knowledge Mining-Lösung
- Implementierung einer intelligenten Suchlösung
- Entwicklung benutzerdefinierter Fähigkeiten für eine Anreicherungspipeline
- Erstellen eines Wissensspeichers
Softwareentwickler
KI-Techniker
Vor dem Besuch dieses Kurses müssen die Teilnehmer:
- Kenntnisse in Microsoft Azure und Fähigkeit zur Navigation im Azure-Portal haben
- Kenntnisse in C# oder Python
- Vertrautheit mit der JSON- und REST-Programmiersemantik
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH