Autodesk Fusion - Electronics

Vor Ort
Online
StandorteBerlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Jena
Dauer3 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 216 Startdaten
Preis ab 2.725,10 € inkl. MwSt.

Beschreibung

Die Kombination von Elektronik und Mechanik in einem nahtlosen Designprozess wird durch das vollständig integrierte und weit verbreitete EDA-Programm von Autodesk Fusion optimiert. Dabei wurde Autodesk EAGLE, ehemals Cadsoft, direkt in Autodesk Fusion integriert, um die Entwicklung von Schaltplänen und Leiterplatten auf ein neues Level zu heben. In der Autodesk Fusion - Electronics Schulung lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Leiterplattenentwicklung, ergänzt durch mechanische Konstruktionen.

Mit Fusion erstellen und bewerten Sie Gehäuse, Boards und elektromechanische Bauteile im dreidimensionalen Raum. Dadurch erhalten Teilnehmende eine umfassende Sichtweise zur Entwicklung von elektronischen Produkten. Dies befähigt Sie, elektronische und mechanische Komponenten Ihrer Projekte nahtlos zu verbinden und effizienter zu arbeiten.

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der Entwicklung komplexer elektronischer und mechanischer Systeme vertiefen wollen. Sie erfahren nicht nur, wie Benutzeroberflächen und Bedienkonzepte funktionieren, sondern auch, wie Sie Ihre Projekte und Bibliotheken in der Cloud speichern und managen. Die praxisorientierte Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Tipps und Tricks direkt auf reale Projekte anzuwenden, was Ihre Effizienz und Fehlervermeidung im Arbeitsalltag steigert.

Dieses Seminar wird von der PC-COLLEGE Gruppe angeboten und führt Sie durch die umfassenden Möglichkeiten der Software. Unsere erfahrenen Trainer zeigen Ihnen, wie Sie Designregeln optimal anwenden und Ihre Ergebnisse für die Fertigung vorbereiten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entwickeln Sie Ihr Know-how gezielt weiter.

Inhalte

Benutzeroberfläche, Bedienkonzept, Cloudspeicherorte, Benutzerkonten

Schema- und Boarddateien, 3D Platine

Bibliotheken

Library.ials Webspeicherort für Bibliotheken

Verwaltete Bibliotheken im Team gemeinsam nutzen

Layer und Bauteileigenschaften

Electrical Rule Check (ERC) in Schemaplänen

Design Rule Check (DRC) in Boardplänen, Import von Designregeln aus Dienstleisterportalen

Netzklassen, Vias, Masseflächen

Designblocks zur Wiederverwendung von gerouteten Teilschaltplänen

Mehrseitige Schaltpläne

Module zur Abstraktion von Schaltplänen mit Blackboxen

Routing, Autorouting

Erstellung von Bibliothekselementen in 2D und 3D

Zusammenspiel von Board und Mechanik. Gehäusedurchbrüche für Stecker und Schalter, Boardlayout aufgrund von mechanischen Vorgaben im Einbauraum generieren.

CAM-Prozessor, Gerberfiles, Ausgabe für die Fertigung

Alle Arbeitsschritte an praktischen Beispielen

Tipps und Tricks

Zielgruppe

Ingenieure im Bereich Boardentwicklung

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse elektronischer Schaltungen

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH