In der AutoCAD - 3D und Visualisierung Schulung lernen Sie, wie Sie Ihre Entwürfe in beeindruckende 3D-Modelle umwandeln können. Durch eine klare Strukturierung der Lehrinhalte und praxisnahe Übungen gewinnen Sie tiefgehende Einblicke in verschiedene Modelltypen und deren Anwendungsmöglichkeiten. Unter professioneller Anleitung erfahren Sie alles über die wesentlichen Modellierungsprozesse und bekommen ausführliche Anleitungen zu den wichtigsten Werkzeugen für eine effektive 3D-Konstruktion, wie die Steuerung der Anzeige und die Nutzung individueller Koordinatensysteme. Ein besonderes Highlight des Kurses ist die automatische Generierung von Schnitten und Ansichten, die Ihnen Zeit und Aufwand spart.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich im Bereich der 3D-Modellierung weiterbilden möchten, von Einsteigern bis hin zu fortgeschrittenen Nutzern. Es werden Ihnen Fähigkeiten vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Modelle für den 3D-Druck vorzubereiten und qualitativ hochwertig zu plotten. Sie erlernen die Erstellung von Volumenmodellen und deren Bearbeitung, was Ihnen mehr Sicherheit in der praktischen Anwendung im Beruf verschafft.
Die praxisorientierten Inhalte des Kurses schließen auch die Konzeption von Visualisierungsobjekten ein. Sie werden nicht nur Grundlegendes über Licht-, Kameraeinstellungen und Umgebung lernen, sondern auch die Oberflächeneigenschaften steuern können, um Ihre Modelle realistisch darzustellen. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Ihre Entwürfe mit Rendering und Animationen zum Leben zu erwecken.
Bereichern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und steigern Sie Ihre Produktivität durch die erlernten Methoden und Techniken. Starten Sie Ihre Weiterbildung und bringen Sie Ihr Fachwissen auf das nächste Level. Dieses Seminar wird von der angesehenen PC-COLLEGE Gruppe angeboten und bei der Anmeldung können Sie die für Sie passende AutoCAD-Version auswählen.
Modelltypen und ihre Einsatzbereiche
- Drahtmodell
- Flächenmodell
- Volumenmodell
Grundlegende 3D-Funktionen
- Anzeigensteuerung: Orbit, Viewcube
- Bildschirmaufteilung in mehrere Ansichtsfenster
- Koordinatensysteme
- Objektfang im 3D-Raum
Grafische Repräsentation durch visuelle Stile
- 3D-Grafikanzeige
- Schattierung
- Verdeckte Körperkanten
- Transparenz
Koordinatensysteme
- Weltkoordinaten, Benutzerkoordinaten
- Benannte Koordinatensysteme
- Dynamische Koordinatensysteme
Volumenkörper Erstellung und Bearbeitung
- Modellhistorie
- Bearbeitungsgriffe an Volumenkörpern
- Flächen versetzen, teilen, verjüngen, drehen, löschen, verschieben, extrudieren und Wandstärken erstellen
Zeichnungsableitung von Volumenkörpern
- Ansichten
- Parallelprojektion
- Schnitte
- Detailansichten
- Plot
Visualisierungsobjekte
- Licht
- Kameraeinstellungen
- Umgebung
- Oberflächeneigenschaften
Einblicke in die Visualisierung
- Rendering (Bildberechnung)
- Animation (Filmerstellung)
- Ressourcenbedarf, Berechnungszeiten
Dieser Kurs ist für Anwender aller Branchen geeignet, die bereits mit AutoCAD arbeiten und neben 2D-Zeichnungen zukünftig auch 3 D-Modelle konstruieren wollen.
- Windows-Grundkenntnisse
- 2D-AutoCAD Kenntnisse im Umfang des Grundkurses
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH